02.12.2012 Aufrufe

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landwirtschaft<br />

Bus 4: 3./4. März 2010 (Mi/Do)<br />

Meine Vision und Ziele<br />

Wo will ich hin?<br />

Kursnr.: JP09182<br />

Beginn/Ende: 9.00/17.00 Uhr<br />

Coach: Gabi Muck<br />

Kursgebühr:<br />

140 € je Kursblock (2 Tage) (ab 15 Teilnehmern)<br />

170 € je Kursblock (2 Tage) (bei < 15 Teilnehmern)<br />

Übernachtung und Verpflegung:<br />

60 € je Kursblock (ÜN+Verpflegung)<br />

50 € je Kursblock (ohne ÜN + Fr)<br />

Zimmer mit Dusche + WC gegen Aufpreis.<br />

Mindestens 12 Teilnehmer, maximal: 20 Teilnehmer<br />

Stadt-Land-Partnerschaft:<br />

Landwirtschaftliche Tierhaltung zwischen gesinnungs-<br />

und verantwortungsethischer Orientierung<br />

Kursnr.: JP09232<br />

Termin: Sa 5. Dez 2009<br />

Beginn/Ende: 10.00/16.00 Uhr<br />

Leitung: <strong>Dr</strong>. <strong>Clemens</strong> Dirscherl<br />

Referent(en):<br />

Kosten:<br />

10.00/16.00 Uhr<br />

Vertreter des Landestierschutzbeirates<br />

Baden-Württemberg<br />

10,00 €<br />

Hohebucher BUS 5 - 7<br />

Bauern<br />

Betriebsleiter - Unternehmer - Schulung<br />

Bäuerinnen<br />

Für Männer und Frauen<br />

In Zusammenarbeit mit der Andreas Hermes Akademie<br />

Wir laden ein:<br />

• Landw. Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen<br />

und solche, die es werden wollen<br />

• Mitunternehmerinnen und Mitunternehmer, die<br />

in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingeheiratet<br />

haben bzw. einheiraten werden<br />

27<br />

28<br />

Landwirtschaft<br />

• Männer und Frauen, die für sich überlegen unternehmerisch<br />

tätig zu werden und für sich den<br />

richtigen Weg suchen<br />

• Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme von<br />

BUS 1-4<br />

BUS 5: 8./9. Dezember 2009 (Di/Mi)<br />

Projekt- Und Zeitmanagement<br />

Wie organisiere ich meinen Weg?<br />

BUS 6: 26./27. Januar 2010 (Di/Mi)<br />

Verhandlungs- und Konfliktgespräche<br />

führen<br />

Wie verhandle ich erfolgreich?<br />

BUS 7: 23./24. Februar 2010 (Di/Mi)<br />

Unternehmensführung und -steuerung<br />

Wie führe ich mein Unternehmen?<br />

Kursnr.: JP09193<br />

Beginn/Ende: 9.00/17.00 Uhr<br />

Coach: Veronika Grossenbacher<br />

Kursgebühr:<br />

140 € je Kursblock (2 Tage) (ab 15 Teilnehmern)<br />

170 € je Kursblock (2 Tage) (bei < 15 Teilnehmern)<br />

Übernachtung und Verpflegung:<br />

60 € je Kursblock (ÜN+Verpflegung)<br />

50 € je Kursblock (ohne ÜN + Fr)<br />

Zimmer mit Dusche + WC gegen Aufpreis.<br />

Mindestens 12 Teilnehmer, maximal: 20 Teilnehmer<br />

Hohebucher Agrargespräch 2010<br />

Der Agrarstrukturwandel als Herausforderung<br />

für eine nachhaltige Landwirtschaft<br />

Das Prinzip der Nachhaltigkeit gilt als das aktuelle<br />

Leitbild in Landwirtschaft und Agrarpolitik: Bodenschutz,<br />

Wasserschutz, Artenschutz, Klimaschutz und<br />

Tierschutz geraten immer mehr in die öffentliche wie<br />

auch politische Aufmerksamkeit. Zugleich setzt sich<br />

aber auch der Strukturwandel in der Landwirtschaft<br />

fort: nicht nur im Wachsen oder Weichen, sondern<br />

auch im Rückzug aus benachteiligten Gebieten und<br />

der Intensivierung an bevorzugten Standorten.<br />

Welches Spannungsfeld tut sich dabei für die nachhaltige<br />

Landwirtschaft in ihrer dreifachen Dimension

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!