02.12.2012 Aufrufe

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreativität<br />

Geschenke aus der Natur - originell und unbezahlbar<br />

Kursnr.: JP10005<br />

Termin: Fr 14. - So 16. Mai 2010<br />

Nähere Informationen siehe Rubrik Gesundheit, Ernährung,<br />

Entspannung.<br />

Lehmbackofen bauen<br />

Wir bauen in Gemeinschaftsarbeit nach verschiedenen<br />

Methoden „Backes“ nach Hohenloher Lehmbautradition.<br />

Lehm erfüllt ökologische und baubiologische Anforderungen.<br />

Er ist örtlich verfügbar, schont Ressourcen,<br />

ist angenehm und unschädlich für die Haut,<br />

lässt sich wunderbar modellieren und es macht großen<br />

Spaß, damit zu arbeiten. Das Seminar vermittelt<br />

die theoretische und praktische Anleitung, wie zuhause<br />

ein eigener Lehmofen nachgebaut werden<br />

kann. Ggf. kann einer der gebauten Lehmöfen nach<br />

dem Seminar erworben werden. Mit einem Backfest<br />

(knuspriges Brot und Backwerk) weihen wir die Öfen<br />

ein.<br />

Max.: 15 Teilnehmer!<br />

Kursnr.: JP10003<br />

Termin: Fr 11. - So 13. Juni 2010<br />

Beginn/Ende: 16.00/15.00 Uhr<br />

Leitung: Gabi Muck<br />

Referent(en): Ekkehard Holl, Lehmbaumeister<br />

Kursgeb.: 79,00 €<br />

Übern./Verpfl. DZ: 84,00 €<br />

Übern./Verpfl. EZ: 109,00 €<br />

Nur Verpfl.: 53,00 €<br />

Bei ungünstigen Wetterbedingungen kurzfristiger<br />

Ersatztermin.<br />

Zimmer mit Dusche + WC gegen Aufpreis.<br />

Aquarellmalen: „Wasser“<br />

Ob wir im Freien Wasser aufspüren oder im Raum<br />

malen: Aquarellieren eignet sich wie keine andere<br />

Technik, Wasser darzustellen. Seine Transparenz,<br />

die Wellenbewegung, Spritzspuren, Wasserstrukturen<br />

-und Farben, Spiegelungen, und der Bezug zum<br />

87<br />

88<br />

Kreativität<br />

festen Ufer, zu Steinen und zu Bäumen. Es wird<br />

spannend, diesem Element malend nahe zu kommen.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Kursnr.: JP10028<br />

Termin: Fr 18. - So 20. Juni 2010<br />

Beginn/Ende: 18.00/13.30 Uhr<br />

Leitung: Beate Hufeisen<br />

Referent(en): Renate Mildner-Müller, Künstlerin,<br />

Kunstpädagogin<br />

Kursgeb.: 66,00 €<br />

Übern./Verpfl. DZ: 83,50 €<br />

Übern./Verpfl. EZ: 108,50 €<br />

Zimmer mit Dusche + WC gegen Aufpreis.<br />

Kreativ-Schweißkurse<br />

Nach einem ausführlichen Sicherheitstraining und<br />

einer Einführung in die Maschinen Winkelschleifer,<br />

Plasmaschneider, Schutzgasschweißgerät, etc. geht<br />

es los! Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Bitte<br />

Schrott sammeln!<br />

Kurs 1: Stand- Lichter und Stehleuchten<br />

Aus gebogenen Stäben oder zusammengeschweißten<br />

Einzelteilen entstehen Leuchter, die zusätzlich<br />

mit Lichterketten oder Omas Pelzkragen originell<br />

garniert werden können.<br />

Kursnr.: JP10052<br />

Termin: Fr 2. - So 4. Juli 2010<br />

Kurs 2: „Ganz beschwingt“<br />

Eiserne Jugenstil - Schnörkel verwandeln sich in<br />

Garten- Hängeschaukeln oder Blumenampeln: ein<br />

entspannender Genuss für Menschen oder Pflanzen!<br />

Kursnr.: JP10053<br />

Termin: Fr 9. - So 11. Juli 2010<br />

Kurs 3: „Was ihr wollt!“ für Fortgeschrittene<br />

Schweißen was das Zeug hält und was das Herz<br />

begehrt: nach eigenen Entwürfen entstehen individuelle<br />

Kunstwerke als Schmuck oder zum praktischen<br />

Gebrauch.<br />

Kursnr.: JP10054<br />

Termin: Fr 16. - So 18. Juli 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!