02.12.2012 Aufrufe

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

2 Vorstand: Ulrike Siegel, Bernd Kraft, Barbara Türk, Dr. Clemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landwirtschaft<br />

Übernachtung und Verpflegung:<br />

60 € je Kursblock (ÜN+Verpflegung)<br />

50 € je Kursblock (ohne ÜN + Fr)<br />

Zimmer mit Dusche + WC gegen Aufpreis.<br />

Hofübergabeseminar für Hofübernehmer, Hofübergeber<br />

und „weichende Erben" aus Voll-<br />

und Nebenerwerbsbetrieben<br />

Die Hofübergabe wirft viele Fragen auf, bringt häufig<br />

Probleme und manchmal auch harte Auseinandersetzungen.<br />

Die sich laufend verändernden agrarpolitischen<br />

Rahmenbedingungen verschärfen diese<br />

Schwierigkeiten nicht selten. Im Mittelpunkt dieses<br />

Seminars steht deshalb das gemeinsame Nachdenken<br />

mit Fachleuten und Gleichbetroffenen über die<br />

Fragen der Hofübergabe und der Hofübernahme.<br />

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass es<br />

sehr hilfreich ist, wenn von jeder Familie die hofübernehmenden<br />

jungen Leute (einschließlich der<br />

Ehepartner), die hofübergebenden Eltern und die so<br />

genannten „weichenden Erben" (Geschwister der<br />

Hofübernehmer) zum Seminar kommen.<br />

Kursnr.: JP10012<br />

Termin: Sa 30. - So 31. Jan 2010<br />

Beginn/Ende: 9.30/15.00 Uhr<br />

Leitung: Veronika Grossenbacher<br />

Angelika Sigel<br />

Referent(en): <strong>Bernd</strong> Meyer zu Berstenhorst,<br />

LGG-Steuerberatungsgesellschaft<br />

Stuttgart<br />

Helmut Bleher,<br />

Kreisbauernverband Schwäbisch<br />

Hall - Hohenlohe - Rems<br />

1. Person einer Familie:<br />

60,00 € inkl. ÜN/Fr., 50,00 € ohne ÜN/Fr.<br />

2. Person einer Familie:<br />

50,00 € inkl. ÜN/Fr., 40,00 € ohne ÜN/Fr.<br />

ab dem 3. Familienmitglied, je:<br />

45,00 € inkl. ÜN/Fr., 35,00 Euro ohne ÜN/Fr.<br />

Materialien Höfe ohne Hofnachfolger: 10,00 €.<br />

Kinderbetreuung bei genügender Zahl von angemeldeten<br />

Kindern.<br />

Zimmer mit Dusche + WC gegen Aufpreis.<br />

31<br />

32<br />

Landwirtschaft<br />

Hohebucher BUS extra<br />

Betriebsleiterinnen/Bäuerinnen<br />

Unternehmerinnen<br />

für Frauen<br />

In Zusammenarbeit mit der Andreas Hermes Akademie<br />

Wir laden ein:<br />

• Landw. Betriebsleiterinnen und solche die es<br />

werden wollen<br />

• Bäuerinnen, aktive und künftige<br />

• Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme<br />

BUS 1-12<br />

Termin: 2./3. Februar 2010 (Di/Mi)<br />

Erfolgreich scheitern<br />

Kursnr.: JP10025<br />

Beginn/Ende: 9.00/17.00 Uhr<br />

Coach: Veronika Grossenbacher<br />

Kursgebühr:<br />

140 € je Kursblock (2 Tage) (ab 15 Teilnehmern)<br />

170 € je Kursblock (2 Tage) (bei < 15 Teilnehmern)<br />

Übernachtung und Verpflegung:<br />

60 € je Kursblock (ÜN+Verpflegung)<br />

50 € je Kursblock (ohne ÜN + Fr)<br />

Zimmer mit Dusche + WC gegen Aufpreis.<br />

Mindestens 12 Teilnehmer, maximal: 20 Teilnehmer<br />

Hof ohne Nachfolge<br />

In vielen Bauernf amilien ist die Hofnachfolge unsicher<br />

geworden. Im Zuge des Generationswechsels<br />

werden viele Betriebe aufgegeben. Doch was soll<br />

nun mit dem Betrieb passieren? Wird er verpachtet<br />

und steuerlich ganz aufgegeben oder ruht er nur?<br />

Wie viel Geld steht für den Lebensabend zur Verfügung?<br />

Wie kann der Betrieb an die Erben einmal<br />

verteilt werden? Wie sieht ein Leben ohne Hof aus?<br />

Die Betriebsaufgabe stellt die betroffenen Familien<br />

vor viele steuerliche, rechtliche, betriebliche und<br />

auch menschliche Fragen. Zusammen mit Fachreferenten<br />

sollen auf die verschiedenen Fragen Antworten<br />

gefunden werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!