02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Universität Bamberg

Jahresbericht 2009 - Universität Bamberg

Jahresbericht 2009 - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Lehre & STUDIUm › STUDIenBeITräGe<br />

studienbeiträge<br />

Erhebung und Verwendung<br />

Seit dem Sommersemester 2007 erhebt die <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bamberg</strong> wie alle anderen bayerischen <strong>Universität</strong>en<br />

Studienbeiträge. Sie werde für die Verbesserung der Studienbedingungen<br />

eingesetzt. In <strong>Bamberg</strong> wird über die<br />

Verwendung in einem zweistufigen Verfahren entschieden:<br />

1. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus den Studiendekanen<br />

und Studiendekaninnen und einer gleichen Anzahl<br />

Studierender, hat unter der Leitung des Vizepräsidenten<br />

für Lehre zunächst einen Vorschlag über die Verwendungsweisen<br />

erarbeitet und die Aufteilung zwischen<br />

gesamtuniversitärer und fakultärer Verwendung geregelt.<br />

Sie benennt die konkreten Verwendungen der<br />

zentral auszugebenden Mittel. Die <strong>Universität</strong>sleitung<br />

hat diesem Vorschlag zugestimmt und entscheidet alles<br />

weitere auf dieser Grundlage.<br />

2. Über die Verwendung der Mittel, die den Fakultäten<br />

zugewiesen werden, entscheiden diese selbst nach einem<br />

Verfahren, das dem gesamtuniversitären Verfahren<br />

analog ist. Zu den möglichen Verwendungen zählen:<br />

Lehrkräfte, Lektoren, Tutoren / Hilfskräfte, Lehraufträge,<br />

Exkursionen, Sachaufwendungen / Investitionen,<br />

Pflichtkurse im Sprachenzentrum, CIP-Pools, wissenschaftliches<br />

Schrifttum.<br />

Zu Aufteilung und Verwendung der Mittel in der gesamtuniversitären<br />

Übersicht siehe Seite 60 / 61.<br />

zuweisung der studienbeiträge an die Fakultäten<br />

Die Aufteilung auf die Fakultäten erfolgte nach tatsächlicher<br />

Lehrlast. Als Grundlage dienten hierfür die Vollstudienäquivalente<br />

unter Berücksichtigung der Lehrverflechtung.<br />

Auf dem Berechnungsstand des Wintersemesters<br />

2008/ <strong>2009</strong> entstand folgender Verteilungsschlüssel (Stand:<br />

März <strong>2009</strong>):<br />

Fakultät % €<br />

GuK 33,38 1.502.000<br />

soWi 33,48 1.506.000<br />

huwi 26,24 1.181.000<br />

WIaI 5,04 227.000<br />

Ktheo 1,86 84.000<br />

reserve 100.000<br />

Gesamt 100% 4.600.000<br />

Verwendung in den Fakultäten<br />

(Stand März <strong>2009</strong>)<br />

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften<br />

Lehrkräfte E 13 TVL, Tutorien, stud. Hilfskräfte:<br />

928.000 Euro<br />

Lehraufträge/Gastvorträge: 157.800 Euro<br />

Bibliothek: 95.200 Euro<br />

Exkursionen: 191.800 Euro<br />

Sachaufwendungen / Investitionen: 18.700 Euro<br />

Sonstiges (noch nicht verausgabt): 110.500 Euro<br />

summe 1.502.000 euro<br />

Fakultät sozial- und Wirtschaftswissenschaften<br />

Lehrkräfte E 13 TVL, Tutorien, stud. Hilfskräfte:<br />

1.450.000 Euro<br />

Lehraufträge/Gastvorträge: 57.500 Euro<br />

Bibliothek: 114.700 Euro<br />

Exkursionen: 6.600 Euro<br />

Sachaufwendungen / Investitionen: 63.000 Euro<br />

summe 1.691.800 euro<br />

Fakultät humanwissenschaften<br />

Lehrkräfte E 13 TVL, Tutorien, stud. Hilfskräfte:<br />

997.300 Euro<br />

Lehraufträge/Gastvorträge: 98.400 Euro<br />

Bibliothek: 99.000 Euro<br />

Exkursionen: 23.700 Euro<br />

Sachaufwendungen / Investitionen: 102.200 Euro<br />

summe 1.320.600 euro<br />

Fakultät Wirtschaftsinformatik und<br />

angewandte Informatik<br />

Lehrkräfte E 13 TVL, Tutorien, stud. Hilfskräfte:<br />

129.000 Euro<br />

Bibliothek: 19.200 Euro<br />

Exkursionen: 1.900 Euro<br />

Sachaufwendungen / Investitionen: 23.000 Euro<br />

Sonstiges (noch nicht verausgabt): 53.900 Euro<br />

summe 227.000 euro<br />

Fakultät Katholische theologie<br />

Lehrkräfte E 13 TV-L, Tutorien, stud. Hilfskräfte:<br />

25.900 Euro<br />

Lehraufträge/Gastvorträge: 4.900 Euro<br />

Bibliothek: 8.800 Euro<br />

Exkursionen: 58.000 Euro<br />

Sachaufwendungen: 6.700 Euro<br />

summe 104.300 euro<br />

www.uni-bamberg.de/studium/beitragsverwendung<br />

<strong>Jahresbericht</strong> der Otto-Friedrich-<strong>Universität</strong> <strong>Bamberg</strong> – <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!