02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Universität Bamberg

Jahresbericht 2009 - Universität Bamberg

Jahresbericht 2009 - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

FOrSchUnG & nAchwUchS › taGunGen<br />

Tagungen / Symposien / Kolloquien <strong>2009</strong><br />

Geistes- und Kulturwissenschaften<br />

Tagung „Valenzen des Lachens in der Vormoderne“<br />

16. und 17. Januar<br />

Veranstalter: Zentrum für Mittelalterstudien<br />

Tagung „Generationen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen<br />

Städten“<br />

6. und 7. Februar<br />

Veranstalter: DFG-Graduiertenkolleg „Generationenbewusstsein<br />

und Generationenkonflikte in Antike und<br />

Mittelalter<br />

Tagung des Europäischen Exzellenzwerkes CLIOHRES.net<br />

13. und 14. Februar<br />

Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und<br />

Lehrstuhl für Neuere Geschichte<br />

Tagung ZIS (Zentrum für Interreligiöse Studien)<br />

18. und 19. Februar<br />

Veranstalter: Lehrstuhl für Christliche Soziallehre und<br />

Allgemeine Religionssoziologie<br />

Workshop „Wikis in Organisationen“<br />

27. Februar<br />

Veranstalter: Professur für Kommunikationswissenschaft<br />

13. Symposion des Mediävistenverbandes in <strong>Bamberg</strong><br />

„Farbiges Mittelalter?! Farbe als Materie, Zeichen und<br />

Projektion in der Welt des Mittelalters“<br />

1. bis 5. März<br />

Veranstalter: Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters<br />

und ZEMAS (Zentrum für Mittelalterstudien)<br />

Kolloquium für Doktoranden und Habilitanden der Romanischen<br />

Sprachwissenschaft „LIMES“<br />

4. bis 6. März<br />

Veranstalter: Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft<br />

Tagung / Regionale Lehrerfortbildung „Bilingualer Geschichtsunterricht“<br />

19. März<br />

Veranstalter: Professur für Didaktik der Geschichte<br />

Symposion „Kreativität und Logik“<br />

11. Mai<br />

Veranstalter: Lehrstühle für Philosophie I und II<br />

Primer Coloquio Internacional sobre Metaficción: (META)<br />

ESCRITURAS HISPÁNICAS<br />

26. und 27. Juni<br />

Veranstalter: Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Schwerpunkt<br />

Hispanistik<br />

Symposium “How to Write the History of Modern Persian<br />

Literature: Stete of the Art, Approaches, and Perspectives”<br />

10. bis 12. Juli<br />

Veranstalter: Lehrstuhl für Iranistik: Sprachen, Geschichte<br />

und Kultur<br />

Internationales Kolloquium zum Werk des <strong>Bamberg</strong>er<br />

Poetikprofessors Wilhelm Genazino<br />

17. und 18. Juli<br />

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwis-<br />

senschaft, Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft,<br />

Internationales Künstlerhaus Villa Concordia<br />

Jahrestagung des Arbeitskreises für Historische Kulturlandschaftsforschung<br />

in Mitteleuropa, Thema: “Konsum<br />

und Kulturlandschaft“<br />

9. bis 12. September<br />

Veranstalter: Historische Geographie<br />

Tagung „Love in Action“<br />

19. September<br />

Veranstalter: Lehrstühle für Philosophie I und II<br />

Nachwuchstagung „Genealogisches Bewusstsein als Legitimation.<br />

Inter- und intragenerationelle Auseinandersetzungen<br />

sowie die Bedeutung von Verwandtschaft bei<br />

Amtswechseln“<br />

23. bis 25. September<br />

Veranstalter: DFG-Graduiertenkolleg „Generationenbewusstsein<br />

und Generationenkonflikte in Antike und<br />

Mittelalter“<br />

Internationales Bibel-Symposion <strong>Bamberg</strong> (IBS.BA <strong>2009</strong>):<br />

„Bibel und Praxis“<br />

24. bis 27. September<br />

Veranstalter: LS für Neutestamentliche Wissenschaften<br />

Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der<br />

Dankmalpflege e.V.: „Historische Kulturlandschaft und<br />

Denkmalpflege“<br />

30. September bis 3. Oktober<br />

Veranstalter: Professur für Denkmalpflege<br />

Kolloquium „Wissenschaftssprachen“<br />

15. und 16. Oktober<br />

Veranstalter: Professur für Deutsche Sprachwissenschaft/<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

22. Heiligenstadter Gespräche: Stiftungen im Ländlichen<br />

Raum. Entlastung der Kommunen im gemeinnützigen<br />

Sektor?<br />

20. November<br />

Veranstalter: Professur für Historische Geographie, Institut<br />

für Entwicklungsforschung im Ländlichen Raum Oberund<br />

Mittelfrankens<br />

humanwissenschaften<br />

Mathe-Tag Oberfranken (Hauptschule)<br />

10. März<br />

Veranstalter: Professur für Didaktik der Mathematik und<br />

Informatik und Regierung von Oberfranken<br />

Abschlussworkshop „Learning from history of natural<br />

disasters?“ des DFG-Netzwerkes „Historische Erforschung<br />

von Katastrophen in kulturvergleichender Perspektive“<br />

26. bis 28. März<br />

Veranstalter: Professur für Historische Geographie<br />

Weiterbildungsveranstaltung „kunst-vor-ort“<br />

28. Mai<br />

Veranstalter: Didaktik der Kunst<br />

6. <strong>Bamberg</strong>er Neuropsychologie-Tag – „Neglect und Sucht“<br />

10. Juli<br />

<strong>Jahresbericht</strong> der Otto-Friedrich-<strong>Universität</strong> <strong>Bamberg</strong> – <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!