02.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Gerhard Waschler Der Bundesverband des Deutschen ...

Prof. Dr. Gerhard Waschler Der Bundesverband des Deutschen ...

Prof. Dr. Gerhard Waschler Der Bundesverband des Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hoidn 6. <strong>Dr</strong>eieich; 67. Beata Maria Fenzl geb.<br />

Hoidn 24. Frankfurt/M; 66. Helmut Linhart 15.<br />

Gertrud Bornholzer geb. Nouza 14. Vilshofen;<br />

65. Emilie Schrott 27. Immenstadt; 63.<br />

Horst Ertl 12. Wackersheim; 61. Ute Schöttler<br />

geb. Ertl 18..<br />

Allen Landsleuten, die für einen kurzen<br />

Anruf die Kosten und Mühen nicht scheuten,<br />

ein herzliches „Danke“. Können wir<br />

doch dadurch unsere Geburtstagsliste<br />

immer auf dem neuesten Stand halten. Irmgard<br />

Micko, Tel. 089/8631606<br />

Budaschitz<br />

Danke für die Unterstützung von Amalie<br />

Hoidn (Petraschka Amalie) beim Böhmerwald<br />

und Sudetendeutschen, sowie Budaschitzer<br />

Treffen.<br />

Zum 80. Geburtstag von Graml Mitzi (Jogl<br />

Mitzerl) herzliche Glückwünsche, Gesundheit<br />

und Gottes Segen, auch noch viele<br />

gute Jahre wünschen ihr alle Budaschitzer.<br />

Bei ihr haben ihre Eltern sowie ihre zwei<br />

Brüder immer ihre zweite Heimat und Hilfe<br />

gehabt. Alle die zu Besuch waren, fühlten<br />

sich wie Zuhause. Ihr Mann aus Regensburg<br />

war genau so. Er verstarb schon vor<br />

einigen Jahren. -<br />

Herzlichen Glückwunsch: 75. Binder<br />

Karl (Severin Karl) 3.11.; 76.<br />

Haag Jakob (Guwisch Mitzers Mann)<br />

6.; 83. Wanek Josef (Wenzl Sepp Roisk) 24.;<br />

80. Graml Mitzi (Jogl Mitzerl) 25.; Sandner<br />

Juli geb. Lautscham Neuhof 25.; 78. Reckerziegel<br />

Hilde (Janka Franzl) 26.; 78. Schwarz<br />

Ottilie (Balivensl Edwards Frau) 29..<br />

Wallisch Maria<br />

Die Karlsburger<br />

„Die Karlsburger“ begingen am 27.9. ihre<br />

Oppelitzer Kirchweih. Diese fand in der<br />

„Traube“ in Diepolz (Immenstadt) statt. Als<br />

der Obmann Hans Winkelbauer mit Anhang<br />

kurz vor 14 Uhr erschien, staunte er<br />

nicht schlecht, der Saal war voll! Zum<br />

Glück konnten die nachfolgenden Böhmerwäldler<br />

in die angeschlossene Gaststätte<br />

ausweichen. So etwas gibt es nur an<br />

Jubiläen. Ca. 80 Pers. begrüßte Hans Winkelbauer.<br />

U.a. das Ehrenmitglied Frau Maria<br />

Frank mit Gatten, die extra aus Mün-<br />

Die Karlsburger<br />

Florian 6 Jahre, Elisabeth 7 J. und Klara 4<br />

J. - Riescher Enkelkinder vom Obmann<br />

Hans Winkelbauer<br />

chen angereist kamen. Die 84-jähr. Frau<br />

Erna Wälti aus der Schweiz zählte<br />

ebenfalls zu den weit entfernt wohnenden<br />

Gästen. Leider verletzte sich Herr Marek<br />

am Auge, sodass keiner aus Bergreichenstein<br />

unter uns weilte, schade; Theresia<br />

Jakob (sie brach sich einen Rückenwirbel)<br />

und Otto Winkelbauer, der noch immer im<br />

Kemptener Krankenhaus weilt (ihn hat es<br />

schwer erwischt, letztes Jahr wurde der<br />

Fuß und das Bein bis zum Unterschenkel<br />

und jetzt hat man ihm den anderen Fuß zur<br />

Hälfte amputiert). Wir wünschen Euch,<br />

dass Eure Genesung schnell fortschreite.<br />

Glück, Freude und Hoffnung sind die beste<br />

Medizin.<br />

Bei Kaffee und Kuchen tauschte man Neuigkeiten<br />

aus. Wirts Pepperl (Josef Wallisch)<br />

unterhielt uns mit seiner „Steirischen“ und<br />

lustigen Vorlesungen. Gegen 17 Uhr spielte<br />

ein Duo aus Missen zum Kirchweihtanz<br />

auf. Hertha Martin gab ein paar Lieder zum<br />

Besten. Unsere drei jüngsten Mitglieder<br />

sorgten mit ihrem Themperament für Abwechslung.<br />

Es konnten Ehrungen vorgenommen<br />

werden: Sieglinde und Hans<br />

Mottl aus Immenstadt, Leo Hradek<br />

ebenfalls aus Immenstadt, der leider nicht<br />

zugegen war. Es ging feucht fröhlich zu bis<br />

in die späten Abendstunden. Man verabschiedete<br />

sich mit dem Gruß: „Bleibts gesund<br />

bis zum nächsten Jahr!“<br />

Herzlichen Glückwunsch: 73. Kittel<br />

Irmgard, Schweidnitz, Kempten;<br />

70. Landauer Hilde, Irsee; 73. Schrott<br />

Karl (Vorstandschaft) Bergreichenstein, Immenstadt;<br />

65. Schrott Emilie Bergr., Immenstadt.<br />

Duschowitz<br />

Am 1.5.03 verstarb in Aichelberg Herr<br />

✞<br />

Erich Prinz (Lehrer Erich) im Alter von<br />

79½ Jahren. Seinen Kindern und Enkelkindern<br />

entbieten die Heimatfreunde ihre<br />

aufrichtigste Anteilnahme. Herr Prinz<br />

möge in Gottes Frieden ruhen.<br />

en.<br />

Haidl am Ahornberg<br />

Herzlichen Glückwunsch: 76.<br />

Fersch Rosa geb. Reitmeier (Hirßen-<br />

Rosi) 1.11.; 85. Löffelmann Johann<br />

(Nazl-Hans) 2.; 84. Beck Maria geb. Schmidt<br />

(Boschill-Mari) 6.; 65. Schmidt Konrad (Sohn<br />

v. Schafhauser Konrad) 7.; 80. Schmidt Theodor<br />

(Sohn v. Baierl-Rosel) 7.; 73. Ebert Marianne<br />

geb. Baierl (Hänghäusel) 11.; 65.<br />

Kohlroß Isidor (Thomerhäusel) 12.; 65. Pöhlmann<br />

Elfriede geb. Baierl (Tochter v. Baierl<br />

Gotfried) 13.; 70. Löffelmann Johann (Hansal-Hansi)<br />

13.; 81. Koller Maria geb. Puchinger<br />

(Ruschen-Mari) 16.; 60. Schmid Helma<br />

geb. Baierl (Tochter v. Gotfried Baierl) 17.;<br />

72. Kohlroß Franz (Thomerhäusel) 21.; 69.<br />

Weishäupl Hermann (Hofmo) 23.; 60. Puchinger<br />

Günther (<strong>Dr</strong>axler) 25.; 68. Bauer<br />

Frieda geb. Löffelmann (Nazibauern) 26..<br />

Löffelmann Konrad<br />

Hartmanitzer Wandergruppe „D’ Nebelstecher“<br />

<strong>Der</strong> Aufenthalt im Böhmerwaldhaus, in der<br />

abwechslungsreichen Landschaft in Lackenhäuser<br />

war eine Wanderreise, die<br />

nicht schwierig, aber trotzdem eine gewisse<br />

Kondition erforderte, weil die Umgebung<br />

dort auch steile und steinige Wege<br />

hat. Intensives Erleben <strong>des</strong> Böhmerwal<strong>des</strong><br />

geht am besten ohne Eile und zu Fuß. Längere<br />

Ausflüge zur Ergründung der weiteren<br />

Gegend wurden aber doch mit dem<br />

Auto oder dem Bus gemacht. Die Abende<br />

waren ausgefüllt mit Heinis Filmvorführungen<br />

aus den vorausgegangenen Wanderwochen<br />

und Sigmars Diavortragen über<br />

den Böhmerwald. Aber auch das Singen<br />

von Heimat- und Wanderliedern sorgte für<br />

fröhliche und gemütliche Unterhaltung am<br />

Abend. Ein besonderes „Schmankerl“ und<br />

ein Angriff auf unsere Lachmuskeln war<br />

der humorvolle Beitrag von Frau Präuer,<br />

die uns mit ihrem Mann Heinz im Webingerhaus<br />

besuchte.<br />

Und so war der Ablauf der Wanderwoche.<br />

Samstag: Tag der Anreise mit einem gemütlichen<br />

Eröffnungsabend, bei dem darauf<br />

hingewiesen wurde, dass wir vor 10<br />

Jahren, im Jahre 1993 die erste Wanderwoche<br />

abgehalten haben und es heuer demnach<br />

die 11. Wanderwoche war, zu der wir<br />

uns in Lackenhäuser trafen. Dank für die<br />

jahrelange Treu, die jetzt schon ein ganzes<br />

Jahrzehnt währt und die Existenz und<br />

das Weiterleben dieser Gemeinschaft ermöglichte.<br />

Ebenfalls wurde mit Dankbarkeit<br />

an jene gedacht, die nicht mehr bei<br />

uns sind, die aber durch ihre Teilnahme<br />

und ihren Einsatz unsere Gruppe mitgestaltet<br />

haben. Herzlich begrüßt wurden als<br />

neue Wandervögel Herta Kopp, verehelichte<br />

Geiger mit Ehemann Peter, Memmingen.<br />

Da gibt es ein von Theodor Storm<br />

verfasstes Lied. Es könnte auch für unsere<br />

Gruppe zutreffen. An die Freunde:<br />

„Wieder einmal ausgeflogen, wieder<br />

einmal heimgekehrt, fand ich doch die alten<br />

Freunde und die Herzen unversehrt“.<br />

Mit diesem Lied und dem Wunsch nach<br />

einem fröhlichen, harmonischen, guten<br />

und glücklichen Verlauf der diesjährigen<br />

Wanderzeit, ging man zum gemütlichen<br />

Teil <strong>des</strong> Abends über. Sonntag: Vormittag,<br />

Kirchenbesuch für einen Teil der Wanderfreunde,<br />

andere unternahmen bereits eine<br />

kleine Wanderung durch den Wald bis zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!