02.12.2012 Aufrufe

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankenhäuser mit Abteilungen für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe<br />

MediClin Krankenhaus am Crivitzer See GmbH<br />

Amtsstraße 1, 19089 Crivitz, � 03863 5200<br />

Informationen für Schwangere für die Betreuung im Krankenhaus Crivitz<br />

Kreißsaalführung jeden ersten Dienstag im Monat<br />

Asklepios Klinik Parchim<br />

John-Brinckman-Straße 8 – 10, 19370 Parchim, � 03871 370<br />

Krankenhaus mit Kinderabteilung<br />

Asklepios Klinik Parchim<br />

John-Brinckman-Straße 8 – 10, 19370 Parchim, � 03871 370<br />

Kureinrichtung<br />

Kinderkurheim Markower Mühle<br />

Voigtsdorfer Weg 62, 19370 Parchim, � 03871 215217<br />

Internet: www.markower-muehle.de<br />

1.2.Angebote.für.Kinder.bis.zum.Schulalter<br />

1.2.1.Frühförderung<br />

Die Frühförderung ist ein Angebot von Hilfen für alle Kinder im Vorschulalter,<br />

die behindert oder von Behinderung bedroht sind, sowie für ihre<br />

Familien. Sie kann vom Zeitpunkt der Geburt an bis zum Schuleintritt<br />

gewährt werden. Als familien- und wohnortnahes Angebot richtet sich<br />

die Frühförderung nach den individuellen Entwicklungsvoraussetzungen<br />

des Kindes und den Bedürfnissen seiner Familie. Aufgabe und Ziel der<br />

Frühförderung ist es, drohender Behinderung entgegenzuwirken, Auswirkungen<br />

vorhandener Behinderungen zu mildern und betroffene Familien<br />

zu begleiten. Ein Antrag auf Frühförderung ist zu stellen beim<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Sozialamt<br />

Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim<br />

Ansprechpartner: � 03871 722176<br />

E-Mail: sozialamt@lkparchim.de<br />

Internet: www.kreis-pch.de<br />

1.Junge.Familien<br />

Die Leistung ist einkommens- und vermögensunabhängig. Eine Begutachtung<br />

durch den zuständigen Arzt im Gesundheitsamt ist Voraussetzung für<br />

eine Bewilligung des Antrages.<br />

Angebote.im.<strong>Landkreis</strong>:<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Parchim und<br />

Umgebung e. V.<br />

Leninstraße 5 – 6, 19370 Parchim<br />

� 03871 441852 (Mo – Do nachmittags)<br />

Diakoniewerk „Neues Ufer“ gGmbH<br />

Therapiehaus<br />

Große Straße 25, 19089 Crivitz<br />

� 03863 225776, 0151 11449806<br />

1.2.2.Tagespflege/Tagesmütter<br />

Tagespflege ist eine familienergänzende und -unterstützende Form der<br />

regelmäßigen Förderung durch eine Person, die nicht personensorgeberechtigt<br />

ist (Tagespflegeperson). Die Tagespflege wird im Haushalt der<br />

Tagespflegeperson oder der Personensorgeberechtigten oder in anderen<br />

geeigneten Räumen durchgeführt. Dies gilt insbesondere für Kinder bis<br />

zum vollendeten zweiten Lebensjahr. Für diese Kinder sind Plätze bereitzustellen,<br />

wenn die Personensorgeberechtigten einer Erwerbstätigkeit<br />

nachgehen, eine Erwerbstätigkeit aufnehmen, sich in einer beruflichen<br />

Bildungsmaßnahme, in der Schulausbildung oder Hochschulausbildung<br />

befinden oder an Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit teilnehmen.<br />

Personensorgeberechtigte, die für ihr Kind einen Platz in einer Tagespflegestelle<br />

in Anspruch nehmen wollen, stellen einen Antrag zur Prüfung des<br />

Betreuungsbedarfs ausschließlich beim<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- und Kulturamt<br />

SG Kindertagesförderung<br />

Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim, � 03871 722317<br />

E-Mail: jugendamt-kita@lkparchim.de<br />

Internet: www.kreis-pch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!