02.12.2012 Aufrufe

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartner in der Kreisverwaltung:<br />

Gesundheitsamt, Susanne Polak, � 03871 722617, Zimmer: 617<br />

Sozialamt, Renate Blank, � 03871 722100, Zimmer: 100<br />

Bei.Fragen.der.Gründung.und.Führung.einer.Selbsthilfegruppe:<br />

ZiP (Zusammen in Parchim)<br />

Kontakt- und Informationsstelle für Freiwilliges Engagement<br />

Lange Straße 24, 19370 Parchim<br />

Birgit Naxer, � 03871 632165<br />

E-Mail: info@zusammen-in-parchim.de<br />

Suchthilfezentrum<br />

Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH<br />

Stegemannstraße 11, 19370 Parchim<br />

Jutta Scharf, � 03871 66041, Fax: 03871 442655<br />

E-Mail: kd-sucht-pch@t-online.de<br />

Bei.Fragen.der.finanziellen.Förderung.einer.Selbsthilfegruppe.gemäß.<br />

§.20.SGB.V:<br />

BARMER Ersatzkasse<br />

Blutstraße 29, 19370 Parchim<br />

Hans-Werner Beck, � 01850 0126301, Fax: 01850 0126349<br />

Bei.Fragen.der.ärztlichen.Betreuung.und.Vermittlung.von.Referenten:<br />

Asklepios Klinik Parchim<br />

John-Brinckman-Straße 8 – 10, 19370 Parchim<br />

Chefarzt Dr. med. Wenzel (Ärztlicher Direktor)<br />

� 03871 37-0, Fax: 03871 372471<br />

Parchim@asklepios.com<br />

Für die Beantragung von Fördermitteln ist ein formloser schriftlicher<br />

Antrag einzureichen. Auskünfte zum Inhalt erteilen Frau Blank/Sozialamt<br />

und Herr Beck/BARMER. Für die Beantragung von Fördermitteln für<br />

Selbsthilfegruppen gegen die Folgen chronischer Krankheiten ist Herr<br />

Beck von der BARMER zuständig. Dort sind Formulare für die Beantragung<br />

entsprechender finanzieller Mittel erhältlich.<br />

2.Bildung,.Ausbildung,.Beratung.und.Freizeit<br />

Darüber hinaus fördert der <strong>Landkreis</strong> Parchim im Rahmen seiner freiwilligen<br />

Leistungen und je nach Haushaltslage Vereine, Verbände und<br />

Selbsthilfegruppen.<br />

Antragsformulare und konkrete Auskünfte sind erhältlich im Sozialamt bei<br />

Frau Blank (� 03871 722100).<br />

2.2. .Hilfe.zur.Erziehung<br />

Personensorgeberechtigte haben bei der Erziehung eines Kindes oder Jugendlichen<br />

Anspruch auf Hilfe durch das Jugendamt, wenn sie Probleme<br />

bei der Erziehung nicht allein lösen können. Wird die Notwendigkeit einer<br />

Hilfe durch das Jugendamt festgestellt, erfolgt gemeinsam mit den Sorgeberechtigten<br />

und den Kindern die Festlegung einer geeigneten Hilfe.<br />

Die Hilfe kann in verschiedenen Formen erfolgen:<br />

• Ambulante Hilfen: z. B. Erziehungsberatung, Familienhilfe, Einzelbetreuung<br />

• Teilstationäre Hilfe: z. B. Erziehung in einer Tagesgruppe<br />

• Stationäre Hilfen: Heimerziehung, Betreutes Wohnen, Pflegefamilien<br />

Die Hilfen werden im <strong>Landkreis</strong> durch freie Träger der Jugendhilfe erbracht<br />

und durch das Jugendamt vermittelt.<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim<br />

E-Mail: schuku@lkparchim.de<br />

Internet: www.kreis-pch.de<br />

Ansprechpartner im Jugendamt für die Region:<br />

Amt Banzkow: � 03871 722234<br />

Amt Crivitz: � 03871 722232<br />

Amt Eldenburg-Lübz: � 03871 722270<br />

� 03871 722243<br />

� 03871 722241<br />

Amt Goldberg-Mildenitz: � 03871 722277<br />

� 03871 722276<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!