02.12.2012 Aufrufe

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagespfl ege<br />

Pflegebedürftige haben Anspruch auf teilstationäre Tages- oder Nachtpflege,<br />

wenn häusliche Pflege nicht in ausreichendem Umfang sichergestellt<br />

werden kann. Im Rahmen der Tagespflege verbringen die Pflegebedürftigen<br />

täglich bis zu acht Stunden in der Einrichtung (in der Regel von 8 bis 16<br />

Uhr). Oft werden sie am Morgen mit einem Fahrdienst abgeholt und am<br />

Nachmittag zurückgebracht.<br />

Als teilstationäre Pflege wird die Tagespflege derzeit im <strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

angeboten durch:<br />

• Tagespflege Leezen, Lindenstraße 2, 19067 Leezen<br />

• Tagespflege Plate, Am Sportplatz, 19086 Plate<br />

• DRK Seniorenzentrum – Tagespflege, Am Berge 1 a, 19406 Sternberg<br />

• DRK Tagespflege Parchim, Karl-Liebknecht-Straße 27, 19370 Parchim<br />

Versorgung pfl egebedürftiger Menschen<br />

Kurzzeitpfl ege<br />

Kann häusliche Pflege vorübergehend nicht im erforderlichen Umfang erbracht<br />

werden und reicht eine teilstationäre Pflege nicht aus, besteht unter<br />

bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Pflege in einer vollstationären<br />

Einrichtung längstens für vier Wochen pro Kalenderjahr. Die Pflegekassen<br />

bezuschussen diese Art der Betreuung auf Antrag.<br />

Im <strong>Landkreis</strong> Parchim wird die Kurzzeitpflege von folgenden Einrichtungen<br />

angeboten:<br />

• Seniorenpflegeheim „Haus am Freistrom“ Lübz, Bergstraße 33 – 35,<br />

19386 Lübz<br />

• Seniorenpflegeheim Lindner, Lönniesstraße 01, 19370 Parchim<br />

• DRK Seniorenzentrum, Am Berge 1 a, 19406 Sternberg<br />

• APH „Sankt Nikolaus“, Invalidenstraße 21, 19370 Parchim<br />

• KMG Seniorenheim „Eldeblick“, Vogelsang 8, 19395 Plau am See<br />

• APH Stephanushaus“, Schulstraße 1, 19399 Goldberg<br />

• APH „Dr.-Wilde-Haus“, Quetziner Straße 2, 19395 Plau am See<br />

Behinderung/Schwerbehinderung<br />

Nach dem Sozialgesetzbuch sind Menschen behindert, wenn ihre körperliche<br />

Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter<br />

typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben in der<br />

Gesellschaft beeinträchtigt ist.<br />

Um die damit verbundenen Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen<br />

entgegenzuwirken, erhalten Behinderte oder von Behinderung bedrohte<br />

Menschen Leistungen zur Förderung der Selbstbestimmung und der<br />

gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.<br />

Auskünfte.über.die.Art.der.Hilfen.erteilen:<br />

.Senioren<br />

– Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V, 19061 Schwerin,<br />

Friedrich-Engels-Straße 47, � 0385 39910<br />

– Gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger, 19370 Parchim,<br />

<strong>Ludwigslust</strong>er Straße 33, � 03871 451010<br />

– Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes, 19370 Parchim,<br />

Putlitzer Straße 25, � 03871 722634<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!