02.12.2012 Aufrufe

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mecklenburgisches Landestheater Parchim<br />

Das Mecklenburgische Landestheater Parchim hat sich als Kinder- und<br />

Jugendtheater profiliert. Neben den Auftritten im eigenen Haus spielt das<br />

Ensemble auch auf anderen Bühnen in Mecklenburg-Vorpommern und<br />

darüber hinaus. Als Kinder- und Jugendtheater arbeitet das Ensemble eng<br />

mit den Schulen zusammen. Träger des Theaters ist ein Zweckverband, in<br />

dem der <strong>Landkreis</strong> Parchim und die Stadt Parchim zusammenarbeiten.<br />

Mecklenburgisches Landestheater Parchim<br />

Blutstraße 16, 19370 Parchim<br />

� 03871 62910, Fax: 03871 6291111, Karten: � 03871 6291140<br />

Intendant: Herr Thomas Ott-Albrecht<br />

E-Mail: info@mlt-parchim.de<br />

Internet: www.mlt-parchim.de<br />

Stadthalle Parchim<br />

Die Stadthalle Parchim bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Messen,<br />

Konzerten, Theateraufführungen und Shows. Der große Saal hat in Form der<br />

Derzeit.im.<strong>Landkreis</strong>.Parchim.bekannte.Heimatstuben:<br />

2.Bildung,.Ausbildung,.Beratung.und.Freizeit<br />

Konzertbestuhlung Platz für bis zu 550 Gäste, in Form der Tanzbestuhlung<br />

für 330 Gäste und ist mit moderner Technik ausgestattet (Beschallung, Licht,<br />

Bühnen- und Theatertechnik).<br />

Veranstaltungsplan: Internet: www.parchim.de (Veranstaltungen)<br />

Putlitzer Straße 56, 19370 Parchim<br />

� 03871 6067221<br />

Heimatstuben<br />

Im <strong>Landkreis</strong> Parchim entstehen immer mehr Heimatstuben. Sie sind Ausdruck<br />

dafür, dass durch ehrenamtliches Engagement Kultur gestaltet wird,<br />

mit der sich viele Menschen identifizieren und an der sich Einheimische<br />

und Touristen erfreuen. Durch die Arbeit in den Heimatstuben werden im<br />

Wesentlichen Dinge und Gegenstände des täglichen Lebens früherer Generationen<br />

eines speziellen Ortes oder eines Gebietes mit all seinen Facetten<br />

zusammengetragen und präsentiert. Eine solche Arbeit trägt dazu bei, dass<br />

die Menschen der heutigen Generation ein Stück Identität entwickeln und<br />

in die Lage versetzt werden, sich mit der jüngeren Vergangenheit unserer<br />

Region auseinanderzusetzen.<br />

Name Firma Anschrift Telefon:.privat/geschäftlich<br />

Frau Walter Störtalmuseum Banzkow Trend Hotel, Plater Straße 1, 19079 Banzkow 03861 300818<br />

Herr Ortmann Heimatstube Below Bahnhofstraße 20, 19399 Below 038736 43022<br />

Frau Hellmann Heimatstube Brüel Sternberger Straße, 19412 Brüel<br />

Herr Müller Heimatstube Crivitz Rathausstraße 1, 19089 Crivitz 03863 555983<br />

Frau Bartel Heimatstube Dabel Wilhelm-Pieck-Straße 20, 19406 Dabel 038485 20420<br />

Frau Klass Heimatstube Matzlow-Garwitz Spornitzer Weg 1, 19372 Matzlow 038726 80123<br />

Frau Mulsow 038722 20040<br />

Heimatstube Rubow Schulstraße 5, 19067 Rubow 0385 710926<br />

Herr Richter Heimatstube Rusch Lewitzstraße 4, 19374 Rusch 038722 20167<br />

Frau Fichtner Heimatstube Stolpe Parchimer Straße 4, 19372 Stolpe 038725 20000 und 03871 42130<br />

Herr Beckendorff Heimatstube Techentin Bahnhofstraße 20, 19399 Techentin 038736 42731<br />

Frau Plötz Heimatstube Tessenow Ringstraße 15, 19376 Tessenow 038729 228844<br />

Frau Lübcke Heimatstube Siggelkow Geschwister-Scholl-Straße 21, 19376 Siggelkow 038724 20200<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!