02.12.2012 Aufrufe

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

Familienwegweiser - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name.und.Anschrift.der.Einrichtung Name.und.Anschrift.des.Trägers Pflegeplätze Altenheimplätze<br />

Seniorenpflegeheim Lindner<br />

Seniorenpflegeheim Lindner GmbH & Co KG<br />

56 0<br />

Lönniesstraße 01, 19370 Parchim<br />

Juri-Gagarin-Ring 5, 19370 Parchim<br />

KMG Seniorenheim „Eldeblick“<br />

KMG Seniorenheim zur Elde<br />

92 0<br />

19395 Plau am See<br />

Badstraße 5 – 7, 19336 Bad Wilsnack<br />

Pflegeheim „Haus am Sinnesgarten“<br />

Diakoniewerk „Neues Ufer“ gGmbH<br />

53 0<br />

Retgendorfer Straße 4, 19067 Rampe<br />

Retgendorfer Straße 4, 19067 Rampe<br />

Seniorenzentrum<br />

DRK-Kreisverband Parchim e. V.<br />

56 0<br />

Am Berge 1 a, 19406 Sternberg<br />

Moltkeplatz 3, 19370 Parchim<br />

Altenpflegeheim „Dr.-Wilde-Haus“<br />

Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH<br />

66 0<br />

Quetziner Straße 2, 19395 Plau am See<br />

Am Kloster 1, 19399 Dobbertin<br />

Altenpflegeheim „Sankt Nikolaus“<br />

Caritas Mecklenburg e. V.<br />

85 5<br />

Invalidenstraße 21, 19370 Parchim<br />

Mecklenburgstraße 38, 19053 Schwerin<br />

Schwerstpflegeheim „Haus am Badestrand“ Goldberg Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH<br />

Am Kloster 1, 19399 Dobbertin<br />

60 0<br />

AWO-Seniorenhof „Am Buchholz“<br />

AWO-Soziale Dienste gGmbH-Westmecklenburg<br />

Am Buchholz 17, 19370 Parchim<br />

Justus-von-Liebig-Straße 29, 19063 Schwerin<br />

. .Hilfe.für.Angehörige.im.Todesfall<br />

Bei einem Todesfall macht es die persönliche Trauer oft schwer, klare Gedanken<br />

über die zu erledigenden Formalitäten zu fassen. Die nachfolgenden<br />

Hinweise können dabei helfen:<br />

• Benachrichtigung eines Arztes, der den Totenschein ausstellt, und Unterrichtung<br />

der nächsten Angehörigen<br />

• Meldung des Todesfalles am folgenden Werktag beim Standesamt<br />

• Einschalten eines Bestattungsinstitutes. Es ist hilfreich, wenn dazu<br />

folgende Unterlagen bereitliegen: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde,<br />

Sterbeurkunde des Ehegatten, Personalausweis des Verstorbenen,<br />

letzter Rentennachweis bzw. Versicherungsausweis, Nachweis der<br />

Krankenkasse, Papiere vom Arbeitsamt (wenn arbeitslos), Grabschein<br />

(wenn vorhanden). Das Bestattungsinstitut leistet Hilfe beim Erwerb<br />

einer Grabstelle und kümmert sich um die Bestattungsdurchführung auf<br />

allen Friedhöfen des <strong>Landkreis</strong>es und darüber hinaus. Es hilft bei der<br />

Erstellung von Traueranzeigen, der Vermittlung von Bestattungsrednern<br />

sowie notwendigen Behördenkontakten.<br />

• Übergabe des Testamentes an das Nachlassgericht.<br />

.Senioren<br />

• Weiterhin sind eventuell noch folgende Schritte zu leisten:<br />

– Versicherungen kündigen<br />

– Mietverträge kündigen, z. B. Garten oder Garage<br />

– Erbschein beantragen<br />

– Versorgungsverträge kündigen<br />

– Witwer-, Witwenrente beantragen<br />

– Soziale Leistungen beantragen, z. B. Wohngeld<br />

– Mitgliedschaften in Vereinen oder Verbänden kündigen<br />

– Kosten<br />

In der Regel sind die Erben des Angehörigen verpflichtet, für die Bestattung<br />

des Verstorbenen zu sorgen und die erforderlichen Kosten zu tragen. Ist es<br />

für die Hinterbliebenen unzumutbar, für die Kosten der Bestattung aufzukommen,<br />

können sie sich wegen einer Hilfeleistung an das Sozialamt des<br />

<strong>Landkreis</strong>es Parchim wenden. Das Sozialamt übernimmt bei Vorliegen der<br />

Voraussetzungen die Kosten für eine einfache Bestattung.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!