12.07.2015 Aufrufe

Teilnehmerunterlage S85B50 Motor BMW Service - Uploadarea.de

Teilnehmerunterlage S85B50 Motor BMW Service - Uploadarea.de

Teilnehmerunterlage S85B50 Motor BMW Service - Uploadarea.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7EKP-ModulDas EKP-Modul befin<strong>de</strong>t sich wie beim E60Serie (Achtzylin<strong>de</strong>r und Diesel) im Kofferraumhinten rechts. Die Leistungsendstufe diesesSteuergerätes wur<strong>de</strong> an die zusätzlichePumpe und <strong>de</strong>r abgeän<strong>de</strong>rten Regel-Logikangepasst.Ionenstromsteuergerät (ISS)Die bei<strong>de</strong>n Ionenstromsteuergeräte <strong>de</strong>sHerstellers Helbako sind vorn auf <strong>de</strong>nZylin<strong>de</strong>rkopfhauben <strong>de</strong>r zugeordnetenZylin<strong>de</strong>rseite montiert.5 - IonenstromsteuergerätKurbelwellensensorDer Kurbelwellensensor greift dasDrehzahlsignal am Inkrementenrad vomZahnkranz ab. Die Position <strong>de</strong>r Kurbelwellewird durch eine Zahnlücke erkannt.NockenwellensensorJe<strong>de</strong> Nockenwelle wird durch einenindividuellen Hallsensor überwacht.Das Inkrementenrad am Zahnkranz hat eineTeilung von 60 - 2 Zähnen.Der Sensor ist ein induktiver Sensor.Das Geberrad ist an die Nockenwellenangegossen.ÖlzustandssensorDer Ölzustandssensor (QLT) konnte vombereits bestehen<strong>de</strong>n N62 übernommenwer<strong>de</strong>n, jedoch wur<strong>de</strong> eineSoftwareanpassung durchgeführt.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!