02.12.2012 Aufrufe

Campus - Fachhochschule Schmalkalden

Campus - Fachhochschule Schmalkalden

Campus - Fachhochschule Schmalkalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt dieser Ausgabe<br />

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Köpfe<br />

Hochschulrat hat sich neu konstituiert . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

„Miteinander studieren in Thüringen“ – 3. Preis für . . . . .<br />

<strong>Schmalkalden</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Unseren Alumni auf der Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Neu an der Fakultät Maschinenbau . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Neue Mitarbeiterin im Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Nachruf: Prof. Henselmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Personalia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Förderpreise für herausragende Studienarbeiten. . . . . . . 8<br />

STIFT-Preis 2008 für anwendungsorientierte Forschung. . 8<br />

Fokus<br />

Promovieren mit FH-Abschluss? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Interview mit dem STIFT-Preisträger Dr.-Ing. Mirko Pfaff . 9<br />

Promotion zum „Dr. iur.“ – Ein Erfahrungsbericht<br />

von Prof. Dr. Rainer Wörlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Studium<br />

Start ins neue Studienjahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

<strong>Schmalkalden</strong> überzeugt im ersten<br />

Master Ranking BWL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Neuer Weiterbildungsstudiengang<br />

„Betriebswirt/in (FH) Public Controlling“ . . . . . . . . . . . 13<br />

Studieren in Irland – Ein Erfahrungsbericht<br />

von Romy Hartmüller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Forschung ist die Triebfeder der Innovation.<br />

Forschung ist ein Wettbewerbsfaktor.<br />

Forschung bildet Perspektiven in der<br />

Ausbildung für Studierende. Forschung<br />

steigert die Attraktivität der Hochschule<br />

bei den Studierenden sowie deren Reputation<br />

im wissenschaftlichen und industriellen<br />

Umfeld.<br />

Forschungsprojekte bieten Nachwuchswissenschaftlern<br />

die Möglichkeit nach<br />

dem Studium Bildung gedeihen zu lassen.<br />

Ziel ist die Nachwuchsförderung<br />

von hauseigenen Potenzialen, zum Beispiel<br />

in Form von Kooperativen Promotionsverfahren.<br />

Über die Möglichkeiten<br />

von Kooperativen Promotionsmöglichkeiten<br />

an unserer Hochschule informiert<br />

ein Erfahrungsbericht in diesem<br />

Journal.<br />

Auf der Suche nach… – ja was denn<br />

eigentlich?<br />

Einen besonderen Stellenwert zur Stärkung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit besitzen<br />

innerhalb der <strong>Fachhochschule</strong><br />

<strong>Schmalkalden</strong> die Forschungsschwerpunkte.<br />

Eine klar definierte Ausrichtung<br />

der Inhalte von Forschungsschwerpunk-<br />

ten trägt zu einer nach außen sichtbaren<br />

Profilbildung der Hochschule bei.<br />

An der <strong>Fachhochschule</strong> bestehen die<br />

vier Forschungsschwerpunkte Adaptive<br />

Biosignalanalyse, e-Collaboration<br />

und Simulation, Existenzgründung und<br />

Tourismuswirtschaft sowie Produktentwicklung<br />

und Werkzeugbau.<br />

Die Forschungsschwerpunkte stehen<br />

mit der Wirtschaft der Region und der<br />

Technologie- und Forschungsstruktur<br />

im Einklang. Angewandte Forschung<br />

für und mit der Region. Das hat Perspektive,<br />

birgt jedoch auch immense<br />

Herausforderungen. Ist dieses gelungen,<br />

ist eine Anerkennung über die<br />

Region gewiss. Mit Kompetenz kommt<br />

Vertrauen und mit Vertrauen steigen<br />

die reellen Chancen auf Unterstützung<br />

durch Drittmittel. Eine wichtige Perspektive<br />

der Forschungsfinanzierung.<br />

Ein Großteil unserer Absolventen findet<br />

nach Abschluss des Studiums bei den<br />

Zulieferern ihren künftigen Arbeitgeber.<br />

Hier zählt fachliches Know-how<br />

zur Selbstverständlichkeit. Forschungsprojekte<br />

schaffen für Studierende eine<br />

Voraussetzung für die mittel- und langfristige<br />

Karriereentwicklung und ebnen<br />

den Weg für verantwortungsvolle Aufgaben<br />

im internationalen Umfeld des<br />

späteren Arbeitsplatzes. Es muss hierbei<br />

nicht immer ein Promotionsverfahren<br />

sein, welches entsprechend vorbereitet.<br />

Mit Zunahme der Masterstudiengänge<br />

wird auch der wissenschaftliche<br />

Anteil der Arbeiten zunehmen, die an<br />

der <strong>Fachhochschule</strong> durchgeführt und<br />

betreut werden. Die dafür zu leistenden<br />

Aufwendungen für Forschung,<br />

Entwicklung und Erfinden betreffen ein<br />

ganzes Bündel an Impulsen, die in das<br />

Curriculum umgesetzt werden müssen:<br />

Angefangen bei Vielfalt, Praxisnähe und<br />

Nachhaltigkeit reichen sie bis hin zur<br />

wissenschaftlichen Qualifikation. Und<br />

besonders hier leistet die <strong>Fachhochschule</strong><br />

einen wichtigen Beitrag.<br />

Über aktuelle Forschungsthemen und<br />

die Gründe, warum sich Forschung an<br />

der FH <strong>Schmalkalden</strong> lohnt, informiert<br />

das fhS-Journal in diesem Heft. Ich wünsche<br />

Ihnen eine anregende Lektüre!<br />

Ihr<br />

Editorial<br />

Internationaler Deutschkurs – Angst vor der<br />

deutschen Sprache nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Forschung<br />

Sicherer Datenaustausch im Internet. . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Nachrichten aus der Forschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

<strong>Campus</strong><br />

Einen Tag im Sprachenzentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Kinder-Uni: Vom Taschengeldparagraphen und<br />

verrückten Experimenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Nacht der Wissenschaft lud zum experimentieren ein . . 20<br />

Kooperation zwischen Handwerkskammer<br />

Südthüringen und FH <strong>Schmalkalden</strong>. . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Schmalkalden</strong> trifft Hurrikan „Ike“ . . . 21<br />

Semesterticket für alle Thüringer Hochschulen . . . . . . . 22<br />

3D-<strong>Campus</strong> auf Google Earth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Formula Student Wettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Internetplattform FuThuer sichert Fachkräftebedarf<br />

in Thüringen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Service<br />

Buchrezension: „Mein Leben im ,Thüringer Dreieck’“. . 25<br />

Neue fhS-prints . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Terminplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Prof. Dr. Thomas Seul<br />

Prorektor für Forschung und Transfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!