12.07.2015 Aufrufe

Untersuchung der Validität verschiedener Laktatschwellenkonzepte ...

Untersuchung der Validität verschiedener Laktatschwellenkonzepte ...

Untersuchung der Validität verschiedener Laktatschwellenkonzepte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35fung von Laktatschwellenmodellen durch die unzureichende Reliabilität des Außenkriteriumseine nur eingeschränkte Aussagefähigkeit.Eine dritte gängige Methode zur äußeren Validierung eines Laktatschwellenkonzeptsist die Beobachtung <strong>der</strong> Laktatkinetik während konstanter Dauerbelastungmit Schwellenintensität (Schnabel et al. 1982, Stegmann & Kin<strong>der</strong>mann 1982,Dickhuth et al. 1988 1 , Braumann et al. 1991, Tegtbur et al. 1988, 1991 und1993, Tanaka 1991, Billat et al. 1994 1 , Foxdal et al. 1994, Bacon & Kern 1999,Baldari & Guidetti 2000). Diese Überprüfungsmethode besitzt eine ebenfalls nurbegrenzte Aussagekraft, wenn, wie dies bei den meisten Publikationen von Arbeitsgruppenzur Validierung ihres Schwellenkonzepts erfolgte, nur die Laktatkinetikeiner einzigen Belastungsintensität (Schwellengeschwindigkeit) überprüftwurde. Durch die Abdeckung eines breiteren Intensitätsspektrums, welches dieangrenzenden Belastungsintensitäten ober- und unterhalb <strong>der</strong> Schwellengeschwindigkeiteinbezieht, kann <strong>der</strong> Aussagegehalt einer solchen Validitätsprüfungdeutlich angehoben werden.Diese zeitaufwendige Methode wird zwar nur selten angewandt (Ribeiro et al.1986, Urhausen et al. 1993, Vassiliadis et al. 1998). Allerdings ist dieses Verfahrenzur Validierung von <strong>Laktatschwellenkonzepte</strong>n vergleichbar mit <strong>der</strong> direktenBestimmungsmethode des maxLass. Konsequenterweise resultiert diese Überprüfung<strong>der</strong> Laktatkinetik während konstanter Dauerbelastung mit abgestuftensubmaximalen Intensitäten in <strong>der</strong> Ermittlung des maxLass. Insofern kann unterdiesen Voraussetzungen eine Gleichwertigkeit bei<strong>der</strong> Methoden <strong>der</strong> Validitätsprüfungenangenommen werden.I.5 Zielstellung <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong>In Anbetracht dieses offensichtlichen Mankos wissenschaftlicher Erkenntnissezur Validität <strong>verschiedener</strong>, aktuell verwendeter <strong>Laktatschwellenkonzepte</strong>, erscheinteine vergleichende Validierung zwingend erfor<strong>der</strong>lich. In diesem Zusammenhangverwun<strong>der</strong>t es sehr, dass trotz <strong>der</strong> großen Bedeutung, die <strong>der</strong>Laktatdiagnostik bzw. den Laktatschwellenmodellen sowohl in den vergangenen40 Jahren als auch nach wie vor beigemessen wird, bislang keine Studie durchgeführtwurde, die die Validität <strong>der</strong> bedeutendsten Modelle an einem Proban-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!