12.07.2015 Aufrufe

Untersuchung der Validität verschiedener Laktatschwellenkonzepte ...

Untersuchung der Validität verschiedener Laktatschwellenkonzepte ...

Untersuchung der Validität verschiedener Laktatschwellenkonzepte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4II.3.6 Bestimmung des maxLass 49II.4 Validitätsprüfung und Statistik 51II.4.1Absolutes Validitätskriterium: absolute DifferenzSchwellengeschwindigkeit und maxLass 52II.4.2 Relative Validitätskriterien 55II.4.2.1 Intraclass-Korrelation 55II.4.2.2 Auszählung <strong>der</strong> Fälle mit „ausreichend präzise“prognostiziertem maxLass 55II.5 Methodenkritik zur allgemeinen Methodik 56III Ergebnisse 59III.1 Tests <strong>der</strong> Kategorie A - Mehrstufentests 59III.2 Tests <strong>der</strong> Kategorie B - Dauerbelastungen 61III.3 Validitätsprüfung 62III.3.1Absolutes Validitätskriterium: absolute Differenzzwischen Schwellengeschwindigkeit und maxLass 62III.3.2 Relative Validitätskriterien 66III.3.2.1 Intraclass-Korrelation 66III.3.2.2 Auszählung <strong>der</strong> Fälle mit „ausreichendpräzise“ prognostiziertem maxLass 67III.3.3 Ranking <strong>der</strong> <strong>Laktatschwellenkonzepte</strong> 68III.3.4 Kombiniertes Laktatschwellenmodell 69IV Diskussion 71IV.1 Gewichtung <strong>der</strong> Validitätskriterien 71IV.2IV.3IV.4<strong>Laktatschwellenkonzepte</strong> mit „ausreichend präziser“maxLass-Prognose 74IV.2.1 „IAS“ 74IV.2.2 „Dickhuth-Schwelle“ 79IV.2.1 „Simon-Schwelle“ 85<strong>Laktatschwellenkonzepte</strong> mit systematischerUnterschätzung des maxLass 88IV.3.1 „Dmax“ 88IV.3.2 „Laktatsenkenmodell“ 94<strong>Laktatschwellenkonzepte</strong> mit systematischerÜberschätzung des maxLass 108IV.4.1 „4-mmol/l-Schwelle“ 108IV.4.2 „Dmax mod “ 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!