02.12.2012 Aufrufe

Berlin - INHOUSE magazine

Berlin - INHOUSE magazine

Berlin - INHOUSE magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEXT: Madeleine Schallock<br />

62. <strong>Berlin</strong>ale / The <strong>Berlin</strong> Film Festival<br />

Der Februar ist in <strong>Berlin</strong> ein kalter Wintermonat. Kalt und<br />

dunkel und windig. Aber nicht überall! Eine Stadt, die<br />

ein Filmfestival wie die “<strong>Berlin</strong>ale” hat, muss sich um<br />

das Wetter keine Sorgen machen.<br />

Vom 9. bis 19. Februar werden in verschiedenen Kinos<br />

der Stadt über 400 neue Filme gezeigt. <strong>Berlin</strong> ist<br />

besonders stolz darauf, dass es das wohl größte Publikumsfestival<br />

der Welt hat – ein Muss für die Filmfans<br />

der großen, weiten Welt.<br />

Das Festival ist aufgeteilt in Sektionen. Im Wettbewerb<br />

kämpfen die großen internationalen Produktionen um<br />

Goldene und Silberne Bären. In den Sektionen Forum<br />

und Panaroma gibt es ein breiteres Spektrum mit Experimentellem<br />

und Dokumentarischem. Und dann gibt es<br />

noch die Kurzfilme, Filme für Kinder und Jugendliche,<br />

eine Retrospektive und kulinarisches Kino, bei dem es<br />

auch vor der Leinwand etwas zu Essen gibt.<br />

Stars – Stars – Stars<br />

2011 konnten wir reichlich Filmstars hautnah erleben.<br />

Da waren Isabella Rossellini, die Präsidentin<br />

der Jury, Jeremy Irons und Kevin Spacey mit<br />

“Margin Call”, Ralph Fiennes der “Coriolanus”<br />

vorgestellt hat, mit den Stars Gerard<br />

Butler und Vanessa Redgrave. Jeff<br />

Bridges und Josh Brolin kamen für “True<br />

Grit”, Colin Firth und Helena Bonham<br />

Carter mit “The King’s Speech”, Diane<br />

Kruger für den Abschlussfilm „Unknown<br />

Identity“ und viele, viele andere. Trotz<br />

February is a cold winter month in <strong>Berlin</strong>. Cold and dark<br />

and windy. But not everywhere! With a sizzling Film Festival<br />

such as the “<strong>Berlin</strong>ale”, who cares about the cold?<br />

It’s a must for film-lovers, it’s one of Germany’s most exciting<br />

events!<br />

From February 9th to 19th 2012, more than 400 films<br />

are shown at various venues all over the city. <strong>Berlin</strong> is<br />

particularly proud to host this Festival, most likely the<br />

biggest public festival in the world, a magnet for filmaficionados.<br />

The festival is divided into different film sections, such<br />

as “big” international movies competing for the prestigious<br />

awards Gold and Silver Bears, experimental films<br />

and independent art house productions from all over the<br />

world, documentaries, films for children and teen-agers,<br />

German productions, a big retrospective, short features<br />

as well as a culinary cinema section combining films<br />

with fine dining.<br />

Stars – Stars – Stars<br />

In 2011, we certainly got our annual dose of celebrity-gazing<br />

thanks to the presence of stars such<br />

as Isabella Rossellini as the Jury President, Jeremy<br />

Irons and Kevin Spacey with “Margin Call”, Ralph Fiennes<br />

presenting his first feature “Coriolanus” with<br />

his stars Gerard Butler and Vanessa Redgrave, Jeff<br />

Bridges and Josh Brolin for “True Grit”, Colin Firth<br />

and Helena-Bonham Carter with “The King’s Speech”,<br />

Diane Kruger for „Unknown Identity“ and many<br />

more...<br />

des Gedrängels am Roten Teppich ist<br />

es immer irgendwie möglich ein Foto<br />

oder ein Autogramm zu ergattern.<br />

Filme – Filme – Filme<br />

Einige der Filme wird man sicher nicht<br />

so schnell vergessen: Wim Wenders<br />

3-D-Film „Pina“ über die Tänzerin<br />

und Choreografin Pina Bausch,<br />

den humorvollen “Almaniya” über<br />

türkisches Leben in Deutschland, die<br />

unwiderstehlichen “Femmes du 6ème<br />

étage”, den bezaubernden Film “The<br />

Future” mit Miranda July, und den in<br />

<strong>Berlin</strong> gedrehten “Unknown Identity”,<br />

bei dem das <strong>Berlin</strong>er Publikum besonders<br />

die pyrotechnischen Effekte<br />

genoss und sich am Wegbomben der<br />

vertrauten <strong>Berlin</strong>er Sehenswürdigkeiten<br />

erfreute.<br />

Der Goldene Bär ging 2011 an den<br />

iranischen Film “Nader und Simin - eine<br />

Trennung”. Iranische Filmkunst war<br />

aber auch anders präsent: Bei den<br />

Plätzen der Jury gab es während des<br />

gesamten Festivals einen leeren Stuhl,<br />

den von Jafar Panahi, der nicht kommen<br />

konnte, weil er in seiner Heimat zu 6<br />

Jahren Haft und 20 Jahren Berufsverbot<br />

verurteilt worden war. In einem<br />

ergreifenden Brief an die <strong>Berlin</strong>ale<br />

schrieb er, dass es ihm jetzt verboten<br />

ist zu schreiben, zu denken und Filme<br />

zu machen, aber dass es ihm immer<br />

noch erlaubt ist zu träumen.<br />

Wer wird 2012 zur 62. <strong>Berlin</strong>ale<br />

kommen? Das ist noch ein großes<br />

Geheimnis. Einige Namen werden<br />

schon geflüstert, aber das offizielle<br />

Programm gibt es erst im Januar. Eins<br />

ist aber sicher: Es wird wieder eine<br />

<strong>Berlin</strong>ale fürs Publikum. Also macht<br />

euch auf den Weg nach <strong>Berlin</strong> und<br />

reiht euch ein in die Schlangen am<br />

Potsdamer Platz, um Karten, Fotos<br />

oder ein Autogramm zu ergattern.<br />

Movies Movies – Movies<br />

Some memorable movies to name<br />

a few: “Pina” a hauntingly beautiful<br />

movie about late dancer Pina<br />

Bausch, filmed in 3-D by German<br />

director Wim Wenders, the humorous<br />

“Almaniya” about Turkish life in<br />

Germany, the irresistible “Femmes<br />

du 6ème étage”, the delightful “The<br />

Future” with Miranda July, “Unknown<br />

identity”, a thriller filmed in <strong>Berlin</strong>,<br />

with <strong>Berlin</strong>er audiences roaring<br />

during some pyrotechnical scenes<br />

with spectacular explosions blowing<br />

up familiar <strong>Berlin</strong>er landmarks and<br />

buildings.<br />

The Golden Bear 2011 went to Iranian<br />

film “Nader and Simin – a separation”.<br />

Speaking of Iranian Cinema,<br />

there was a symbolic empty chair<br />

among the jury members: Iranian<br />

filmmaker Jafar Panahi was absent,<br />

unable to attend as his country’s regime<br />

sentenced him to 6 years in prison<br />

and to a 20 years prohibition to<br />

practice his profession. He wrote a<br />

poignant letter to the <strong>Berlin</strong> Film Festival,<br />

stating that he was condemned<br />

to “no writing, no thinking, no<br />

film-making”, however he was still<br />

allowed to dream…<br />

Who will come in 2012, for 62nd<br />

<strong>Berlin</strong>ale? This still is a big mystery!<br />

Some names are already being<br />

whispered but the official program<br />

will not be published until January.<br />

One thing is sure: it’s going<br />

to be a star-studded extravaganza<br />

again! So,<br />

bundle-up and head<br />

to the heart of the<br />

festival at Potsdamer<br />

Platz!<br />

16 I BERLIN <strong>INHOUSE</strong><strong>magazine</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!