03.12.2012 Aufrufe

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sei<strong>te</strong> 14 <strong>Naunhof</strong>er Nachrich<strong>te</strong>n 15. <strong>Oktober</strong> 2010<br />

„Obstsalat zaubern“ mit:<br />

• „Schlaumäuse - K<strong>in</strong>der entdecken Sprache“ Gesponser<strong>te</strong> Software<br />

für die Microsoft Bildungs<strong>in</strong>itiative „Schlaumäuse - K<strong>in</strong>der<br />

entdecken Sprache“ <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstät<strong>te</strong>n. Un<strong>te</strong>rschleißhe<strong>im</strong>:<br />

Microsoft 2003<br />

K<strong>in</strong>dertagesstät<strong>te</strong> Waldwich<strong>te</strong>l<br />

Schaukeltier repariert<br />

Die Waldwich<strong>te</strong>l möch<strong>te</strong>n sich recht herzlich bei der Firma Wal<strong>te</strong>r<br />

Fritzsche für die Erneuerung des Schaukeltiers bedanken.<br />

Das Spielgerät war stark verwit<strong>te</strong>rt, so dass es nicht mehr genutzt<br />

werden konn<strong>te</strong>. Es hat<strong>te</strong> den K<strong>in</strong>dern <strong>im</strong> Spielgar<strong>te</strong>n sehr<br />

gefehlt. Nun erstrahlt es <strong>in</strong> neuem Glanz und es kann wieder<br />

fröhlich gewippt und geschaukelt werden.<br />

VIELEN DANK sagen die Waldwich<strong>te</strong>l!<br />

Übergabe e<strong>in</strong>es geschnitz<strong>te</strong>n Reliefs<br />

durch Holzbildhauer Gün<strong>te</strong>r Schumann<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er Herbstwoche wurde der K<strong>in</strong>dertagesstät<strong>te</strong><br />

Waldwich<strong>te</strong>l e<strong>in</strong> von Holzbildhauer Gün<strong>te</strong>r Schumann gefertig<strong>te</strong>s<br />

Wandrelief übergeben. Die feierliche Enthüllung des Bildes,<br />

auf dem passend zur Jahreszeit Sonnenblumen zu sehen s<strong>in</strong>d,<br />

wurde von allen Waldwich<strong>te</strong>ln mit Spannung erwar<strong>te</strong>t. Die K<strong>in</strong>der<br />

bedank<strong>te</strong>n sich mit fröhlichen Liedern und e<strong>in</strong>em vorgetragenen<br />

Gedicht bei Herrn Schumann. Das Sonnenblumenbild<br />

hängt <strong>im</strong> E<strong>in</strong>gangsbereich und kann so täglich von allen K<strong>in</strong>dern<br />

und El<strong>te</strong>rn betrach<strong>te</strong>t werden. Nach der feierlichen Enthüllung<br />

wurde <strong>im</strong> Gar<strong>te</strong>n <strong>in</strong> geselliger Runde mit Herrn Schumann Knüppelkuchen<br />

gebacken und verzehrt.<br />

E<strong>in</strong> herzlichen Dankeschön an Frau Berthold, die die Feuerschale<br />

betreu<strong>te</strong>!<br />

Die Herbst-Projektwoche hat den Waldwich<strong>te</strong>ln jedoch noch<br />

mehr Aktionen zu bie<strong>te</strong>n. Bei Waldwanderungen sammel<strong>te</strong>n die<br />

K<strong>in</strong>der Herbstfrüch<strong>te</strong> und Naturma<strong>te</strong>rial. Aus diesem und von zu<br />

Hause mitgebrach<strong>te</strong>n Obst, Gemüse, Bildern und Blumen entstand<br />

e<strong>in</strong>e Herbstauss<strong>te</strong>llung. Aus Äpfeln wurde Apfelmus zuberei<strong>te</strong>t<br />

und Kuchen gebacken – was allen gut gemundet hat.<br />

Ganz großartig war die Fahrt mit dem Schlendrian durch den<br />

schönen, sonnigen Herbstwald mit Picknick an e<strong>in</strong>er Waldhüt<strong>te</strong>.<br />

Deshalb auch e<strong>in</strong> ganz großes Dankeschön an Herrn Wegel!<br />

Freude bei den Waldwich<strong>te</strong>ln<br />

über e<strong>in</strong>gegangene Spenden<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstät<strong>te</strong> Waldwich<strong>te</strong>l star<strong>te</strong><strong>te</strong> 2009 e<strong>in</strong>en Spendenaufruf<br />

für die Sanierung der Sanitäranlage <strong>im</strong> ers<strong>te</strong>n Obergeschoss.<br />

Erneut s<strong>in</strong>d Spendengelder e<strong>in</strong>gegangen, darüber<br />

war die Freude natürlich riesengroß! Damit rückt das Ziel <strong>im</strong>mer<br />

näher heran. Der bisher e<strong>in</strong>gegangene Spendenbetrag beläuft<br />

sich auf 3.627 Euro. Natürlich reicht das noch nicht aus, um die<br />

Sanitäranlage zu sanieren. Dafür werden <strong>in</strong>sgesamt 12.000 Euro<br />

benötigt.<br />

An dieser S<strong>te</strong>lle sei jedoch erst noch e<strong>in</strong>mal den Spendern gedankt:<br />

– RWE-Stiftung gGmbH<br />

– MOCO Holzwerk Ammelsha<strong>in</strong> GmbH<br />

– die El<strong>te</strong>rn Thomas Rich<strong>te</strong>r, Katja Seidel und<br />

– Peggy Possienke<br />

Nachfolgend ist nochmals die Bankverb<strong>in</strong>dung abgedruckt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!