03.12.2012 Aufrufe

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sei<strong>te</strong> 2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrich<strong>te</strong>n 15. <strong>Oktober</strong> 2010<br />

Die Nachmittagsveranstaltung <strong>im</strong> Ammelsha<strong>in</strong>er Schlosshof bei Blasmusik und Dudelsack war e<strong>in</strong> voller Erfolg und sehr gut<br />

besucht.<br />

tung. Auch kle<strong>in</strong>e Geschenke konn<strong>te</strong>n erworben werden. Ebenfalls<br />

<strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> ließ man sich <strong>im</strong> Turmuhrenmuseum den traditionellen<br />

Kartoffelkuchen schmecken und nutz<strong>te</strong> die Rast für e<strong>in</strong>en<br />

Besuch der neuen Auss<strong>te</strong>llung Colours of Nature.<br />

Im Schlosshof von Ammelsha<strong>in</strong> erwar<strong>te</strong><strong>te</strong> die Teilnehmer e<strong>in</strong><br />

fetziges Programm mit Dudelsackspieler und böhmischer Blasmusik.<br />

Die orig<strong>in</strong>al Thür<strong>in</strong>ger Rostbratwurst war e<strong>in</strong> Leckerbissen.<br />

Besonderen Anklang fand die Besichtigung des Fachwerkhauses<br />

und der Kirche. Herr Heuser, der die Führungen übernahm,<br />

freu<strong>te</strong> sich sehr über das überwältigende In<strong>te</strong>resse. Auch<br />

die Ammelsha<strong>in</strong>er He<strong>im</strong>atstube, betreut von Andreas Klöthe,<br />

fand regen Anklang.<br />

In Kl<strong>in</strong>ga leg<strong>te</strong> sich der SV Kl<strong>in</strong>ga-Ammelsha<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Zeug zur Bewirtung<br />

der Durchreisenden und auch die Kirche konn<strong>te</strong> besichtigt<br />

werden. In Großs<strong>te</strong><strong>in</strong>berg erklär<strong>te</strong> der Ortschronist Herr<br />

Langhof die Ortschronik sowie e<strong>in</strong>e Sonderauss<strong>te</strong>llung über<br />

Back- und Kochrezep<strong>te</strong> aus Omas Tagen. Er führ<strong>te</strong> auch durch<br />

die Großs<strong>te</strong><strong>in</strong>berger Kirche und hät<strong>te</strong> an diesem Tag eigentlich<br />

noch Un<strong>te</strong>rstützung gebraucht, weil er nicht jedem Besucher<br />

genügend Zeit für die Führungen geben konn<strong>te</strong> – so groß war<br />

der Ansturm.<br />

In L<strong>in</strong>dhardt, an der nächs<strong>te</strong>n S<strong>te</strong>mpels<strong>te</strong>lle, war<strong>te</strong><strong>te</strong> <strong>im</strong> Biergar<strong>te</strong>n<br />

der L<strong>in</strong>denklause von Marcus Blankenburg bereits der<br />

Mutzbra<strong>te</strong>n auf die hungrigen Wanderer und Radfahrer und der<br />

L<strong>in</strong>dhard<strong>te</strong>r Ortschronist Herr Werner Kendschek s<strong>te</strong>ll<strong>te</strong> se<strong>in</strong>e<br />

wieder erwei<strong>te</strong>r<strong>te</strong> He<strong>im</strong>atauss<strong>te</strong>llung über L<strong>in</strong>dhardt vor.<br />

So schloss sich der Kreis wieder nach <strong>Naunhof</strong>. In alles Or<strong>te</strong>n<br />

wurden viele Wissenslücken geschlossen, man konn<strong>te</strong> viel Neues<br />

über angrenzende Ortschaf<strong>te</strong>n erfahren. Überall saß man bis<br />

<strong>in</strong> die Abendstunden gemütlich beisammen. Der He<strong>im</strong>atwandertag<br />

brach<strong>te</strong> auch <strong>in</strong> diesem Jahr die Menschen <strong>in</strong> den Ortschaf<strong>te</strong>n<br />

e<strong>in</strong> Stück näher. Wir s<strong>in</strong>d gespannt, welche Strecke <strong>im</strong><br />

nächs<strong>te</strong>n Jahr die Teilnehmer begeis<strong>te</strong>rn wird.<br />

Wir bedanken uns für die aufwendige Organisation und<br />

Durchführung des He<strong>im</strong>atwandertages 2010 bei den Vere<strong>in</strong>en<br />

und ihren ehrenamtlichen aktiven Helfern:<br />

be<strong>im</strong> Museum für historische Büromasch<strong>in</strong>en um Herrn Kaufmann,<br />

bei den Ortschronis<strong>te</strong>n der <strong>Naunhof</strong>er He<strong>im</strong>atstube um<br />

Herrn Schilde, be<strong>im</strong> Mal- und Zeichenzirkel <strong>Naunhof</strong> um Frau<br />

Beyer-Stange, bei den <strong>Naunhof</strong>er Eisenbahnfreunden um Herrn<br />

Ziegert, be<strong>im</strong> Töpfervere<strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> e.V. um Frau Meißner, be<strong>im</strong><br />

Turmuhrenmuseum e.V, be<strong>im</strong> Schlossclub e.V., be<strong>im</strong> Dorfleben<br />

e.V., bei der He<strong>im</strong>atstube Ammelsha<strong>in</strong> um Herrn Klöthe, be<strong>im</strong><br />

SV Kl<strong>in</strong>ga-Ammelsha<strong>in</strong> e.V. um Herrn Voigtländer, bei der He<strong>im</strong>atstube<br />

Großs<strong>te</strong><strong>in</strong>berg um Herrn Langhof, be<strong>im</strong> He<strong>im</strong>atvere<strong>in</strong><br />

L<strong>in</strong>dhardt e.V. um Herrn Kentschek und bei der <strong>Naunhof</strong>er Kultur<br />

WerkStadt.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Dankeschön geht an Herrn Heuser für die Auswahl<br />

der Strecke, an das Sportlerhe<strong>im</strong> Großs<strong>te</strong><strong>in</strong>berg Herrn<br />

Junker, an die Gaststät<strong>te</strong> L<strong>in</strong>denklause Herr Blankenburg und an<br />

die AOK Plus Gesundheitskasse als Sponsor.<br />

Das Quiz zum He<strong>im</strong>atwandertag wird zurzeit ausgewer<strong>te</strong>t. Die<br />

Gew<strong>in</strong>ner werden <strong>in</strong> den nächs<strong>te</strong>n <strong>Naunhof</strong>er Nachrich<strong>te</strong>n bekannt<br />

gegeben.<br />

Haben Sie es gewusst?<br />

Hier die richtigen Antwor<strong>te</strong>n der Quizfragen<br />

1. Das Turmuhrenmuseum <strong>Naunhof</strong> s<strong>te</strong>llt Turmuhren aus<br />

wie vielen Jahrhunder<strong>te</strong>n aus?<br />

a) aus 4 Jahrhunder<strong>te</strong>n x<br />

b) aus 5 Jahrhunder<strong>te</strong>n �<br />

c) aus 7 Jahrhunder<strong>te</strong>n �<br />

2. In welchem Jahr feiert das Museum für historische Büromasch<strong>in</strong>en<br />

se<strong>in</strong> 10-jähriges Bes<strong>te</strong>hen?<br />

a) 2011 x<br />

b) 2013 �<br />

c) 2015 �<br />

3. In welchem Ort fand die letz<strong>te</strong> Auss<strong>te</strong>llung (2009) des<br />

Mal- und Zeichenzirkels statt?<br />

a) Al<strong>te</strong>nha<strong>in</strong> �<br />

b) <strong>Naunhof</strong> �<br />

c) Leulitz x<br />

4. Welche Großstäd<strong>te</strong> verband die ers<strong>te</strong> deutsche Ferneisenbahn?<br />

a) Leipzig mit Dresden x<br />

b) München mit Nürnberg �<br />

c) Berl<strong>in</strong> mit Schwer<strong>in</strong> �<br />

5. Wann wurde das Schloss <strong>in</strong> Ammelsha<strong>in</strong> erbaut?<br />

a) 1400 �<br />

b) 1723 x<br />

c) 1900 �<br />

6. Wie viele Räume hat die <strong>Naunhof</strong>er He<strong>im</strong>atstube?<br />

a) 1 �<br />

b) 4 x<br />

c) 10 �<br />

7. Wie ist der Ammelsha<strong>in</strong>er Kirchturm gedeckt?<br />

a) Pappe �<br />

b) Ziegel �<br />

c) Schiefer x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!