03.12.2012 Aufrufe

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sei<strong>te</strong> 4 <strong>Naunhof</strong>er Nachrich<strong>te</strong>n 15. <strong>Oktober</strong> 2010<br />

S<strong>te</strong>llenausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Naunhof</strong> sucht befris<strong>te</strong>t ab 2011<br />

e<strong>in</strong>en Mitarbei<strong>te</strong>r (m/w) für Aufgaben<br />

<strong>im</strong> Bereich der Post- und Archivregistratur<br />

Unsere Anforderungen:<br />

• abgeschlossener Berufschulabschluss<br />

als Bürokaufmann/frau oder gleichwertige Abschlüsse<br />

• gu<strong>te</strong> EDV Kenntnisse,<br />

• Kenntnisse <strong>in</strong> Registratur und Archivierung,<br />

• Kooperations- und Teamfähigkeit,<br />

• Belastbarkeit bei Zeit- und Term<strong>in</strong>druck<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• selbständige Aufgabenerledigung <strong>im</strong> Bereich des Pos<strong>te</strong><strong>in</strong>gangs<br />

und der Archivierung sowie aller verwal<strong>te</strong>nden<br />

und organisatorischen Tätigkei<strong>te</strong>n<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Vergütung<br />

erfolgt <strong>in</strong> Anlehnung an den TVöD.<br />

Ihre Kurzbewerbung rich<strong>te</strong>n Sie bit<strong>te</strong> bis zum 29.10.2010 un<strong>te</strong>r<br />

Angabe des Betreffs „HA“ an:<br />

Stadtverwaltung <strong>Naunhof</strong><br />

Hauptamt<br />

Markt 1, 04683 <strong>Naunhof</strong><br />

H<strong>in</strong>weis: Wir versenden ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gangsbestätigungen für<br />

e<strong>in</strong>gegangene Bewerbungen, bestätigen Ihnen den E<strong>in</strong>gang<br />

aber gern <strong>te</strong>lefonisch. Bewerbungskos<strong>te</strong>n werden nicht erstat<strong>te</strong>t.<br />

Die Bewerbungsun<strong>te</strong>rlagen werden nur zurückgesandt,<br />

wenn e<strong>in</strong> ausreichend frankier<strong>te</strong>r Rückumschlag beigefügt<br />

ist. Andernfalls werden die Un<strong>te</strong>rlagen nach Ablauf e<strong>in</strong>es<br />

halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernich<strong>te</strong>t.<br />

Von Bewerbungen, die nicht der Qualifikation entsprechen,<br />

bit<strong>te</strong>n wir abzusehen.<br />

Stadt und Landkreis<br />

sichern F<strong>in</strong>anzierung der Oase 26<br />

Um <strong>30</strong> % wurden die Fördermit<strong>te</strong>l des Freistaa<strong>te</strong>s Sachsen<br />

für Jugendarbeit dieses Jahr gekürzt. Viele Angebo<strong>te</strong> der<br />

Jugendarbeit muss<strong>te</strong>n deswegen e<strong>in</strong>ges<strong>te</strong>llt werden, und<br />

viele Jugendhäuser standen vor dem Aus (NN berich<strong>te</strong><strong>te</strong>).<br />

Die Zukunft des Jugendzentrums Oase 26 ist h<strong>in</strong>gegen nun<br />

für die Zukunft gesichert. Die Stadt <strong>Naunhof</strong> und der Landkreis<br />

Leipzig stopfen das entsprechende F<strong>in</strong>anzloch. Bereits<br />

<strong>in</strong> der Sitzung des Stadtra<strong>te</strong>s am 26. August wurde beschlossen,<br />

7.500 Euro zusätzlich für das Jugendhaus Oase<br />

26 zur Verfügung zu s<strong>te</strong>llen und damit den von der Stadt<br />

<strong>Naunhof</strong> übernommenen Gesamtbetrag auf knapp <strong>30</strong>.000<br />

Euro aufzustocken. Auch der Landkreis Leipzig gibt zusätzliches<br />

Geld. Für die noch fehlenden 3.000 Euro <strong>im</strong> Jahr<br />

2010 werden nun noch Gelder des Kreisjugendr<strong>in</strong>ges, der<br />

Sparkasse Muldental sowie e<strong>in</strong> wei<strong>te</strong>rer Zuschuss der Stadt<br />

<strong>Naunhof</strong> <strong>in</strong> Höhe von rund 2.000 Euro zur Verfügung ges<strong>te</strong>llt.<br />

Damit ist die F<strong>in</strong>anzierung gesichert.<br />

Und auch für die folgenden Jahre bes<strong>te</strong>ht f<strong>in</strong>anzielle Klarheit:<br />

Entsprechend des Beschlusses des Kreistages am 29. Sep<strong>te</strong>mber<br />

wurde <strong>im</strong> Rahmen der Jugendhilfeplanung für den gesam<strong>te</strong>n<br />

Landkreis auch über die f<strong>in</strong>anzielle Ausstattung des Jugendhauses<br />

Oase 26 entschieden. Somit ist klar, dass auch<br />

künftig sowohl der Landkreis Leipzig als auch die Stadt <strong>Naunhof</strong><br />

rund <strong>30</strong>.000 Euro für das Jugendhaus Oase 26 zur Verfügung<br />

s<strong>te</strong>llen. E<strong>in</strong>e gu<strong>te</strong> Nachricht nach Mona<strong>te</strong>n der Unklarheit<br />

und der Verunsicherung. Auf dieser Grundlage kann nun die Jugendarbeit<br />

neu aufbauen.<br />

Freistaat Sachsen<br />

s<strong>te</strong>llt Förderung von Kita-Investitionen e<strong>in</strong><br />

Im Jahr 2011 wird es <strong>in</strong> Sachsen ke<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle Förderung von<br />

Investitionen <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstät<strong>te</strong>n geben. Betroffen hiervon ist<br />

auch die K<strong>in</strong>dertagesstät<strong>te</strong> Waldwich<strong>te</strong>l. Seit Jahren war<strong>te</strong>n die<br />

Stadt <strong>Naunhof</strong> und die El<strong>te</strong>rn auf e<strong>in</strong>e Fördermit<strong>te</strong>lzusage für die<br />

dr<strong>in</strong>gend notwendige Sanierung der Sanitäranlagen <strong>im</strong> ers<strong>te</strong>n<br />

Obergeschoss, nachdem <strong>in</strong> den Jahren zuvor bereits e<strong>in</strong>e ganze<br />

Reihe von Sanierungsarbei<strong>te</strong>n durchgeführt werden konn<strong>te</strong>n.<br />

Entsprechend groß ist die Enttäuschung, dass ausgerechnet für<br />

unsere Jüngs<strong>te</strong>n <strong>im</strong> kommenden Jahr <strong>im</strong> Landeshaushalt ke<strong>in</strong><br />

Geld da se<strong>in</strong> wird. Bürgermeis<strong>te</strong>r Uwe Herrmann: „Der Wegfall<br />

der Förderung durch den Freistaat Sachsen hal<strong>te</strong> ich für e<strong>in</strong>en<br />

großen Fehler.“ Die Stadt <strong>Naunhof</strong> wird sich nun mit der K<strong>in</strong>dertagesstät<strong>te</strong><br />

und den El<strong>te</strong>rn zusammensetzen und Lösungsmöglichkei<strong>te</strong>n<br />

auslo<strong>te</strong>n. Schließlich haben die El<strong>te</strong>rn <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Mona<strong>te</strong>n für dieses Projekt bereits mehr als 3.600 Euro<br />

Spenden gesammelt.<br />

Gymnasien <strong>in</strong> Gr<strong>im</strong>ma und Brandis<br />

für K<strong>in</strong>der unserer Stadt offen<br />

Auch <strong>in</strong> den kommenden Jahren s<strong>te</strong>hen das Gymnasium Brandis<br />

sowie das Gymnasium St. August<strong>in</strong> <strong>in</strong> Gr<strong>im</strong>ma den K<strong>in</strong>dern<br />

unserer Stadt offen. In der Sitzung des Kreistages am 29. Sep<strong>te</strong>mber<br />

wurde mehrheitlich e<strong>in</strong> Vorschlag gekippt, wonach E<strong>in</strong>schulungen<br />

aus der Stadt <strong>Naunhof</strong> und der Geme<strong>in</strong>de Parthens<strong>te</strong><strong>in</strong><br />

künftig gelenkt werden sollen. Danach war vorgesehen,<br />

dass nicht mehr der El<strong>te</strong>rnwille alle<strong>in</strong> entscheidend se<strong>in</strong> soll, an<br />

welchem Gymnasium K<strong>in</strong>der angemeldet werden können. Vielmehr<br />

soll<strong>te</strong>n künftig die K<strong>in</strong>der aus <strong>Naunhof</strong> und Parthens<strong>te</strong><strong>in</strong><br />

ausschließlich <strong>im</strong> Gymnasium Brandis e<strong>in</strong>geschult werden. Dieses<br />

Ans<strong>in</strong>nen wurde jedoch abgelehnt: Nun bleibt alles wie bisher.<br />

Die El<strong>te</strong>rn können auch wei<strong>te</strong>rh<strong>in</strong> entscheiden, ob ihre K<strong>in</strong>der<br />

das Gymnasium <strong>in</strong> Gr<strong>im</strong>ma oder <strong>in</strong> Brandis besuchen wollen.<br />

Das Landratsamt wurde beauftragt, die Schulnetzplanung des<br />

Landkreises Leipzig entsprechend zu überarbei<strong>te</strong>n. Bürgermeis<strong>te</strong>r<br />

Uwe Herrmann: „E<strong>in</strong>e gu<strong>te</strong> Entscheidung.Wir soll<strong>te</strong>n auf freie<br />

Schulwahl setzen und nicht K<strong>in</strong>der zur re<strong>in</strong>en Zahlengröße reduzieren,<br />

die je nach Kapazitätsplanung zwischen den Schulen<br />

h<strong>in</strong>- und hergelenkt wird.“ Bereits <strong>im</strong> vergangenen Jahr hat<strong>te</strong> es<br />

Probleme bei der Aufnahme von K<strong>in</strong>dern aus unserer Stadt <strong>im</strong><br />

St. August<strong>in</strong> <strong>in</strong> Gr<strong>im</strong>ma gegeben, die nach Brandis umgelenkt<br />

werden soll<strong>te</strong>n. Daraufh<strong>in</strong> hat<strong>te</strong> die Stadt <strong>Naunhof</strong> den Weg beschrit<strong>te</strong>n,<br />

e<strong>in</strong> eigenes Gymnasium zu schaffen. „An diesem Ziel<br />

wird auch nach der jüngs<strong>te</strong>n Kreistagsentscheidung festgehal<strong>te</strong>n“,<br />

so Bürgermeis<strong>te</strong>r Uwe Herrmann. Man wolle schließlich<br />

den K<strong>in</strong>dern zukünftig e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e gymnasiale Ausbildung <strong>in</strong> der<br />

eigenen Stadt anbie<strong>te</strong>n können. Ganz gleich, ob Brandis oder<br />

Gr<strong>im</strong>ma nun K<strong>in</strong>der aus <strong>Naunhof</strong> aufnehmen oder nicht.<br />

Lange Straße: Neubau verzögert sich<br />

Der Start des Neubaues der Langen Straße und der Schloßstraße<br />

verzögert sich. Ursprünglich soll<strong>te</strong> nach den Planungen<br />

des Landkreises Leipzig noch dieses Jahr mit den Straßenbauarbei<strong>te</strong>n<br />

begonnen werden (NN 5/1 berich<strong>te</strong><strong>te</strong>). Die notwendigen<br />

staatlichen Fördermit<strong>te</strong>l für die rund 1,28 Millionen Euro <strong>te</strong>ure<br />

Baumaßnahme wurden jedoch nicht bewilligt. Die Stadt <strong>Naunhof</strong><br />

und der Landkreis Leipzig hoffen, dass <strong>im</strong> kommenden Jahr<br />

die entsprechenden Mit<strong>te</strong>l sei<strong>te</strong>ns des Freistaa<strong>te</strong>s Sachsen zur<br />

Verfügung ges<strong>te</strong>llt werden. Die notwendigen Eigenmit<strong>te</strong>l s<strong>in</strong>d<br />

sowohl <strong>im</strong> Haushalt des Landkreises Leipzig als auch der Stadt<br />

<strong>Naunhof</strong> e<strong>in</strong>geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!