03.12.2012 Aufrufe

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sei<strong>te</strong> 8 <strong>Naunhof</strong>er Nachrich<strong>te</strong>n 15. <strong>Oktober</strong> 2010<br />

Neuwahl des Friedensrich<strong>te</strong>rs für die Stadt<br />

<strong>Naunhof</strong> und die Geme<strong>in</strong>de Parthens<strong>te</strong><strong>in</strong><br />

Die Stadt <strong>Naunhof</strong> ist verpflich<strong>te</strong>t, e<strong>in</strong>e Schiedss<strong>te</strong>lle zu errich<strong>te</strong>n<br />

(Gesetz über die Schiedss<strong>te</strong>llen <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den des Freistaa<strong>te</strong>s<br />

Sachsen und über die Anerkennung von Gü<strong>te</strong>s<strong>te</strong>llen <strong>im</strong><br />

S<strong>in</strong>ne des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung (Sächs-<br />

SchiedsGütStG) vom 27. Mai 1999, Stand vom 1. Juli 2010).<br />

Die Amtszeit des <strong>Naunhof</strong>er Friedensrich<strong>te</strong>rs endet am<br />

23.01.2011.<br />

Die Stadt <strong>Naunhof</strong> sucht ab Januar 2011 ehrenamtlich<br />

• e<strong>in</strong>e/n Friedensrich<strong>te</strong>r/<strong>in</strong><br />

• e<strong>in</strong>e/n S<strong>te</strong>llvertre<strong>te</strong>r/<strong>in</strong><br />

des Friedensrich<strong>te</strong>rs / der Friedensrich<strong>te</strong>r<strong>in</strong><br />

• e<strong>in</strong>e/n Protokollführer/<strong>in</strong><br />

Sitz der Schiedss<strong>te</strong>lle ist <strong>Naunhof</strong>. Die Friedensrich<strong>te</strong>r<strong>in</strong> / der<br />

Friedensrich<strong>te</strong>r (<strong>im</strong> folgenden vere<strong>in</strong>facht: Friedensrich<strong>te</strong>r, S<strong>te</strong>llvertre<strong>te</strong>r,<br />

Protokollführer) ist für das Gebiet der Stadt <strong>Naunhof</strong><br />

und der Geme<strong>in</strong>de Parthens<strong>te</strong><strong>in</strong> zuständig. Die <strong>Naunhof</strong>er<br />

Schiedss<strong>te</strong>lle ist mit e<strong>in</strong>em ehrenamtlichen Friedensrich<strong>te</strong>r, e<strong>in</strong>em<br />

S<strong>te</strong>llvertre<strong>te</strong>r und e<strong>in</strong>em Protokollführer besetzt.<br />

Ab Januar 2011 ist <strong>im</strong> Wege der kommunalen Zusammenarbeit<br />

vorgesehen, dass durch die Schiedss<strong>te</strong>lle <strong>Naunhof</strong> das Gebiet<br />

der Geme<strong>in</strong>de Parthens<strong>te</strong><strong>in</strong> mit betreut wird.<br />

Die Aufgabe des Friedensrich<strong>te</strong>rs bes<strong>te</strong>ht dar<strong>in</strong>, außerhalb e<strong>in</strong>es<br />

Gerichtsverfahrens kle<strong>in</strong>ere Me<strong>in</strong>ungsverschiedenhei<strong>te</strong>n<br />

oder Streitigkei<strong>te</strong>n zu schlich<strong>te</strong>n oder Sühneversuche durchzuführen.<br />

Die Aufgabenpalet<strong>te</strong> des Friedensrich<strong>te</strong>rs ist vielfältig,<br />

wie beispielsweise die Schlichtung von Nachbarschaftsstreitigkei<strong>te</strong>n,<br />

bei Ärger mit dem Vermie<strong>te</strong>r, aber auch bei Körperverletzung,<br />

Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Sachbeschädigung.<br />

Der S<strong>te</strong>llvertre<strong>te</strong>r des Friedensrich<strong>te</strong>rs vertritt den Friedensrich<strong>te</strong>r<br />

<strong>im</strong> Verh<strong>in</strong>derungsfall.<br />

Der Protokollführer n<strong>im</strong>mt an Verhandlungen der Schiedss<strong>te</strong>lle<br />

<strong>te</strong>il, führt das Protokoll und erledigt Schreibarbei<strong>te</strong>n der Schiedss<strong>te</strong>lle.<br />

Friedensrich<strong>te</strong>r, S<strong>te</strong>llvertre<strong>te</strong>r und Protokollführer werden für 5<br />

Jahre vom Stadtrat gewählt und können auch wiedergewählt<br />

werden. Die Bestätigung der Gewähl<strong>te</strong>n erfolgt durch das Amtsgericht<br />

Gr<strong>im</strong>ma.<br />

Dieses Ehrenamt können E<strong>in</strong>wohner übernehmen, die In<strong>te</strong>resse<br />

an e<strong>in</strong>er solchen Aufgabe haben. Sie sollen m<strong>in</strong>des<strong>te</strong>ns <strong>30</strong><br />

und höchs<strong>te</strong>ns 70 Jahre alt se<strong>in</strong>.<br />

H<strong>in</strong>weise: Der Friedensrich<strong>te</strong>r, S<strong>te</strong>llvertre<strong>te</strong>r und Protokollführer<br />

muss nach se<strong>in</strong>er Persönlichkeit und se<strong>in</strong>en Fähigkei<strong>te</strong>n für das<br />

Amt geeignet se<strong>in</strong>. Friedensrich<strong>te</strong>r, S<strong>te</strong>llvertre<strong>te</strong>r und Protokollführer<br />

kann nicht se<strong>in</strong>,<br />

• wer als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bes<strong>te</strong>llt ist,<br />

• die Besorgung fremder Rechtsangelegenhei<strong>te</strong>n geschäftsmäßig<br />

ausübt,<br />

• das Amt e<strong>in</strong>es Berufsrich<strong>te</strong>rs oder Staatsanwalts ausübt bzw.<br />

als Polizei- oder Justizbediens<strong>te</strong><strong>te</strong>r tätig ist,<br />

• die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Äm<strong>te</strong>r nicht besitzt<br />

oder durch gerichtliche Anordnung <strong>in</strong> der Verfügung über se<strong>in</strong><br />

Vermögen beschränkt ist.<br />

Friedensrich<strong>te</strong>r, S<strong>te</strong>llvertre<strong>te</strong>r und Protokollführer soll nicht se<strong>in</strong>,<br />

wer<br />

• bei Beg<strong>in</strong>n der Amtsperiode das <strong>30</strong>. Lebensjahr noch nicht<br />

oder das 70. Lebensjahr schon vollendet haben wird,<br />

• nicht <strong>im</strong> Stadtgebiet wohnt,<br />

• gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit<br />

verstoßen hat oder<br />

• wer für das frühere M<strong>in</strong>is<strong>te</strong>rium für Staatssicherheit oder das<br />

Amt für Nationale Sicherheit tätig war.<br />

Der Friedensrich<strong>te</strong>r, Bewerber oder Vorgeschlagene hat schriftlich<br />

zu erklären, dass die oben aufgeführ<strong>te</strong>n Ausschlussgründe<br />

nicht vorliegen und se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>willigung, Auskünf<strong>te</strong> zu den Ausschlussgründen<br />

be<strong>im</strong> Bundesbeauftrag<strong>te</strong>n für die Un<strong>te</strong>rlagen<br />

des Staatssicherheitsdiens<strong>te</strong>s e<strong>in</strong>zuholen, zu er<strong>te</strong>ilen, § 4 Abs.<br />

6 SächsSchiedsGütStG.<br />

In<strong>te</strong>ressen<strong>te</strong>n bewerben sich bit<strong>te</strong> schriftlich bei der<br />

Stadtverwaltung <strong>Naunhof</strong><br />

Hauptamt<br />

Markt 1<br />

04683 <strong>Naunhof</strong><br />

bis zum 05.11.2010 (Bewerbungsschluss). In der Bewerbung ist<br />

anzugeben, für welches Ehrenamt die Bewerbung gilt.<br />

Etwaige Anfragen rich<strong>te</strong>n Sie bit<strong>te</strong> an das Hauptamt<br />

(Tel.: 034293/42157, Ansprechpartner: Herr Brcak).<br />

<strong>Naunhof</strong>, den 01.10.2010<br />

gez. Herrmann<br />

Bürgermeis<strong>te</strong>r<br />

Brand <strong>im</strong> Schützenhaus <strong>Naunhof</strong><br />

In den Morgenstunden des 9. <strong>Oktober</strong> kam es zu e<strong>in</strong>em Schwelbrand<br />

<strong>im</strong> Bereich der 50-Me<strong>te</strong>r-Bahn <strong>im</strong> Schützenhaus <strong>Naunhof</strong>.<br />

Mitarbei<strong>te</strong>r vom benachbar<strong>te</strong>n Freizeit- und Bildungszentrum<br />

Grillensee haben Rauch bemerkt und sofort den Schützenbund<br />

<strong>in</strong>formiert. Helmut Hofmann war als ers<strong>te</strong>r vor Ort und hat die<br />

Feuerwehr alarmiert.<br />

Die Löscharbei<strong>te</strong>n gestal<strong>te</strong><strong>te</strong>n sich schwierig, da e<strong>in</strong>e starke<br />

Rauchentwicklung das Vordr<strong>in</strong>gen der Kameraden der Feuerwehr<br />

<strong>Naunhof</strong> zum Brandherd nur un<strong>te</strong>r E<strong>in</strong>satz von A<strong>te</strong>mschutzmasken<br />

möglich mach<strong>te</strong>. Die Feuerwehren aus <strong>Naunhof</strong>,<br />

Ammelsha<strong>in</strong>, Fuchsha<strong>in</strong>, Kl<strong>in</strong>ga, Grethen, Großs<strong>te</strong><strong>in</strong>berg und<br />

Pomßen waren mit den Löscharbei<strong>te</strong>n bis <strong>in</strong> die Nachmittagsstunden<br />

beschäftigt. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe<br />

kann zum jetzigen Zeitpunkt noch ke<strong>in</strong>e Aussage getroffen werden.<br />

Herr Erik Schulze, Vorsitzender des Schützenbund <strong>Naunhof</strong> und<br />

Umgegend 1894 e.V. dankt an dieser S<strong>te</strong>lle herzlich für den<br />

schnellen E<strong>in</strong>satz der Kameraden der Feuerwehren, dadurch<br />

konn<strong>te</strong> e<strong>in</strong> noch größerer Schaden verh<strong>in</strong>dert werden.<br />

Aus der Stadtverwaltung<br />

Aus der Geschäftss<strong>te</strong>lle des Stadtra<strong>te</strong>s<br />

und der Ortschaftsrä<strong>te</strong><br />

Sitzungs<strong>te</strong>rm<strong>in</strong>e<br />

Vergabeausschuss<br />

Die nächs<strong>te</strong> Sitzung des Vergabeausschusses f<strong>in</strong>det am Donnerstag,<br />

dem 21. <strong>Oktober</strong>, um 18:<strong>30</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>im</strong> Beratungsraum des<br />

Rathauses statt.<br />

Stadtrat<br />

Die nächs<strong>te</strong> Sitzung des Stadtra<strong>te</strong>s f<strong>in</strong>det am Donnerstag, dem<br />

28. <strong>Oktober</strong>, um 19:00 <strong>Uhr</strong> <strong>im</strong> Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Die Tagesordnungen werden jeweils vier Tage vor der Sitzung <strong>in</strong><br />

den Schaukäs<strong>te</strong>n der Stadt <strong>Naunhof</strong> und auf der Homepage der<br />

Stadt <strong>Naunhof</strong> un<strong>te</strong>r www.<strong>Naunhof</strong>.de/Rathaus/Stadt- und Ortschaftsrä<strong>te</strong><br />

bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!