03.12.2012 Aufrufe

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. Jahrgang 10/1 <strong>Naunhof</strong>er Nachrich<strong>te</strong>n Sei<strong>te</strong> 21<br />

Am Göbelbrunnen zur Stadtgeschich<strong>te</strong> auf dem En<strong>te</strong>nplan<br />

Nun gilt es, ers<strong>te</strong> Gedanken für 2011 auszutauschen zu Struktur<br />

und geeigne<strong>te</strong>n Zielen für die nächs<strong>te</strong> Saison. E<strong>in</strong>e ers<strong>te</strong> Gelegenheit<br />

dafür gibt es nach dem Abradeln am <strong><strong>16</strong>.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>in</strong> der<br />

Goldenen Kugel. Anregungen s<strong>in</strong>d wie <strong>im</strong>mer willkommen.<br />

DLRG Ortsgruppe <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Sommerabschluss der DLRG <strong>Naunhof</strong><br />

Am 18. Sep<strong>te</strong>mber wurden die letz<strong>te</strong>n Sonnenstrahlen genutzt.<br />

An diesem Tag erhiel<strong>te</strong>n die Neuzugänge des Jahres 2010 zum<br />

Saisonabschlussfest die Neptuntaufe.<br />

Dieses Mal kam Neptun mit se<strong>in</strong>en Nixen mit dem Boot an den<br />

Badestrand des <strong>Naunhof</strong>er Sees. Dort amüsier<strong>te</strong>n sich die Kle<strong>in</strong>en<br />

bei Spaß und Spiel bis Neptuns Häscher sie zum Taufritus<br />

e<strong>in</strong>f<strong>in</strong>gen. Es herrsch<strong>te</strong>n nur 15 Grad Wasser<strong>te</strong>mperatur und getauft<br />

wurde mit dem Kopf <strong>in</strong>s Wasser. Die ganz Mutigen absolvier<strong>te</strong>n<br />

dann noch e<strong>in</strong> Langstreckenschw<strong>im</strong>men. Die jüngs<strong>te</strong>n<br />

Teilnehmer waren Vanessa Paul AK 10 und Mart<strong>in</strong> Wenzel AK<br />

11 und selbstverständlich schwamm auch das Team vom Neptun<br />

<strong>im</strong>merh<strong>in</strong> 800 m.<br />

Für das leibliche Wohl hat<strong>te</strong>n die El<strong>te</strong>rn e<strong>in</strong>en Wettbewerb um<br />

den bes<strong>te</strong>n Salat organisiert und Salatkönig<strong>in</strong> wurde Kamerad<strong>in</strong><br />

Ramona Miersch, unsere bes<strong>te</strong> Seniorenschw<strong>im</strong>mer<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> Dankeschön an alle fleißigen Helfer für diesen gelungenen<br />

Tag, auch an den Kreissportbund für die zur Verfügung ges<strong>te</strong>ll<strong>te</strong>n<br />

Spiel- und Sportgerä<strong>te</strong>.<br />

BSC VICTORIA <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Punkt- und Pokalspiele<br />

unserer Handballmannschaf<strong>te</strong>n<br />

Sonnabend, 9. <strong>Oktober</strong><br />

Parthelandhalle<br />

17:<strong>30</strong> <strong>Uhr</strong> 1. Männer – HSG Rückmarsdorf<br />

2. Runde Bezirkspokal<br />

Sonntag, 17. <strong>Oktober</strong><br />

auswärts<br />

14:00 <strong>Uhr</strong> männl. Jugend B – Sachsen 90 Werdau<br />

(Gymnasium Werdau)<br />

Sonnabend, 23. <strong>Oktober</strong><br />

Parthelandhalle<br />

13:<strong>30</strong> <strong>Uhr</strong> männl. Jugend B – NSG Glauchau/Meerane<br />

15:<strong>30</strong> <strong>Uhr</strong> 2. Männer – VfB Eilenburg II<br />

auswärts<br />

12:00 <strong>Uhr</strong> weibl. Jugend D – SV Lok Leipzig-Mit<strong>te</strong><br />

(SH Astrid-L<strong>in</strong>dgren-Grundschule)<br />

13:00 <strong>Uhr</strong> weibl. Jugend E – SV Lok Leipzig-Mit<strong>te</strong><br />

(SH Astrid-L<strong>in</strong>dgren-Grundschule)<br />

14:00 <strong>Uhr</strong> weibl. Jugend B – HV Böhlen (SH Böhlen)<br />

17:00 <strong>Uhr</strong> 1. Männer – HSG Muldental 03<br />

(Stadt-SH Rosswe<strong>in</strong>)<br />

19:00 <strong>Uhr</strong> 1. Damen – SC Markranstädt<br />

(Sportcen<strong>te</strong>r Markranstädt)<br />

Sonntag, 24. <strong>Oktober</strong><br />

Parthelandhalle<br />

11:00 <strong>Uhr</strong> 3. Männer – HSV Mölkau-Die Haie<br />

auswärts<br />

8:<strong>30</strong> <strong>Uhr</strong> männl. Jugend D – HSV Mölkau-Die Haie<br />

(SH Mit<strong>te</strong>lschule Mölkau)<br />

11:<strong>30</strong> <strong>Uhr</strong> männl. Jugend C – LRC Mit<strong>te</strong>lsachsen<br />

(Rosental-SH Oschatz)<br />

Die Mannschaf<strong>te</strong>n laden alle Sportbegeis<strong>te</strong>r<strong>te</strong>n<br />

zum Besuch der Spiele e<strong>in</strong> und bit<strong>te</strong>n<br />

um e<strong>in</strong> zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Ortschronis<strong>te</strong>n<br />

von <strong>Naunhof</strong><br />

Geschich<strong>te</strong><br />

Damals <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong><br />

Die Nachrich<strong>te</strong>n von <strong>Naunhof</strong> brach<strong>te</strong>n <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> 1910 e<strong>in</strong>en<br />

Artikel, den e<strong>in</strong> Landwirt e<strong>in</strong>gesandt hat<strong>te</strong>: „1870 kos<strong>te</strong><strong>te</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Großmagd 24 Taler, jetzt bis <strong>30</strong>0 Mark, e<strong>in</strong> Großknecht 1870 <strong>30</strong><br />

bis 40 Taler, jetzt fast doppelt soviel. Früher kos<strong>te</strong><strong>te</strong> e<strong>in</strong> Scheffel<br />

Weizen bis zu 7 Talern, der Roggen zeitweise bis zu 6 Talern.<br />

Jetzt muß man den Roggen für nur 11 Mark verkaufen. But<strong>te</strong>rpreise:<br />

Ich selbst habe <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en jungen Jahren, als ich zur Messezeit<br />

nach Leipzig zum Mark<strong>te</strong> g<strong>in</strong>g, 1 Mark für e<strong>in</strong> Stück But<strong>te</strong>r<br />

erhal<strong>te</strong>n.Wer zahlt heu<strong>te</strong> noch so e<strong>in</strong>en Preis? Die Schlachtviehpreise<br />

s<strong>in</strong>d <strong>im</strong> Laufe der Zeit gestiegen. 1870 erhiel<strong>te</strong>n wir<br />

für e<strong>in</strong> Kalb nur 4 - 5 Taler, für e<strong>in</strong> fet<strong>te</strong>s Schwe<strong>in</strong> 40 - 50 Taler.<br />

Das Publikum s<strong>te</strong>llt heu<strong>te</strong> an das Fleischergewerbe viel höhere<br />

Ansprüche als früher.Würde heu<strong>te</strong> e<strong>in</strong> Fleischer mit se<strong>in</strong>em pr<strong>im</strong>itiven<br />

Laden auskommen? Früher gab´s nur e<strong>in</strong>e Sor<strong>te</strong><br />

Fleisch. Man muss<strong>te</strong> es nehmen, wie es der Fleischer abhack-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!