03.12.2012 Aufrufe

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. Jahrgang 10/1 <strong>Naunhof</strong>er Nachrich<strong>te</strong>n Sei<strong>te</strong> 19<br />

Fördervere<strong>in</strong> Ladegastorgel<br />

der Kirche <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

E<strong>in</strong>weihung der<br />

restaurier<strong>te</strong>n Ladegastorgel 2011??<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> Ladegastorgel s<strong>te</strong>llt sich das hohe Ziel, die<br />

Restaurierung der Ladegastorgel <strong>im</strong> Laufe des Jahres 2011 abzuschließen.<br />

Durch das engagier<strong>te</strong> und kluge Reagieren der Kirchenleitung,<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch Kantor Marcus Friedrich, und<br />

die Anstrengungen des Landra<strong>te</strong>s Dr. Gey wird e<strong>in</strong> Förderbetrag<br />

von der Denkmalschutzbehörde noch 2010 überwiesen.<br />

Das ist e<strong>in</strong>e wunderschöne Nachricht <strong>in</strong> der Vorweihnachtszeit.<br />

Damit wird die e<strong>in</strong>malige Spendenbereitschaft der Bevölkerung,<br />

der Stadt <strong>Naunhof</strong> und der Kle<strong>in</strong>- und Mit<strong>te</strong>lbetriebe <strong>im</strong> Territorium<br />

erhört und belohnt! Schon <strong>im</strong> laufenden Jahr kann die Fa.<br />

Wegscheider die noch fehlenden Orgelpfeifen orig<strong>in</strong>algetreu<br />

hers<strong>te</strong>llen. Nun ruft der Vorstand des Fördervere<strong>in</strong>s alle Bürger<br />

und Un<strong>te</strong>rnehmer, die Sparkassen und Banken auf, <strong>in</strong> der Weihnachtszeit<br />

Pa<strong>te</strong>nschaf<strong>te</strong>n für diese Orgelpfeifen zu übernehmen,<br />

damit der noch fehlende Betrag auf das Spendenkonto<br />

überwiesen werden kann. Denken Sie auch an ehemalige <strong>Naunhof</strong>er,<br />

die zur Zeit irgendwo <strong>in</strong> der wei<strong>te</strong>n Welt wohnen und e<strong>in</strong><br />

Stück „He<strong>im</strong>atverbundenheit“ erwerben wollen. So z.B. Guntram<br />

Rich<strong>te</strong>r, wohnhaft <strong>in</strong> New York, und Angela Elsner aus Gr<strong>im</strong>ma,<br />

die mit e<strong>in</strong>er wiederholt großzügigen Spende e<strong>in</strong>e Pa<strong>te</strong>nschaftsurkunde<br />

über je e<strong>in</strong>e Prospektpfeife erhal<strong>te</strong>n, die jedem<br />

Besucher <strong>im</strong> Konzert sofort <strong>in</strong> das Auge fallen werden.<br />

E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> das Spendenbuch<br />

- Pa<strong>te</strong>nschaf<strong>te</strong>n für neu angefertig<strong>te</strong> Ladegastorgelpfeifen<br />

Das Engagement der <strong>Naunhof</strong>er Bürger für die Ladegastorgel<br />

ist wei<strong>te</strong>rh<strong>in</strong> gefragt. Der Vorstand des Fördervere<strong>in</strong>s will sich bei<br />

den vielen anonymen Spendern bedanken.<br />

In das Pa<strong>te</strong>nschaftsregis<strong>te</strong>r werden folgende Spender e<strong>in</strong>getragen:<br />

Name Regis<strong>te</strong>rname<br />

Roland Klos<strong>te</strong>rmann Hauptwerk Flö<strong>te</strong> 8' b<br />

Guntram Rich<strong>te</strong>r Hauptwerk Prospektpfeife Pr<strong>in</strong>cipal 8'C#<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de Erdmannsha<strong>in</strong> Hauptwerk Mixtur D<br />

Angela Elsner Hauptwerk Pr<strong>in</strong>cipal 8'C<br />

Ann Schill<strong>in</strong>g Hauptwerk Flö<strong>te</strong> 8'h'<br />

Ilka und Mike Hammer Hauptwerk Gambe 8'a'<br />

Barbara Hertzsch Oberwerk Flauto dolce 4'e<br />

He<strong>in</strong>rich, Scheer, König und Topp Hauptwerk Mixtur f<br />

Horst und Gerda Thoms Prospektpfeife Oberw. Geigenpr<strong>in</strong>cipal 8'g<br />

Vielen Dank für Ihre großzügige Spende!!<br />

Für alle, die die Restaurierung der König<strong>in</strong> der Instrumen<strong>te</strong> mit<br />

e<strong>in</strong>er Spende per Überweisung un<strong>te</strong>rstützen und <strong>in</strong> das Pa<strong>te</strong>nschaftsregis<strong>te</strong>r<br />

e<strong>in</strong>getragen werden wollen, weisen wir auf das<br />

Spendenkonto h<strong>in</strong>: Kontonummer: 1010062600<br />

BLZ: 86050200<br />

Sparkasse Muldental<br />

Die Un<strong>te</strong>rstützung durch die <strong>Naunhof</strong>er Bürger ist gefragt –<br />

Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt 2010<br />

– Ihre Hilfe für das Gel<strong>in</strong>gen der Restaurierung!<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> braucht auch 2010 das Engagement der<br />

<strong>Naunhof</strong>er Bürger bei der Vorbereitung des Weihnachtsmark<strong>te</strong>s.<br />

Er will se<strong>in</strong>en Auftritt so planen und durchführen, dass am Ende<br />

e<strong>in</strong>e möglichst hohe E<strong>in</strong>nahme für die Restaurierung der Ladegastorgel<br />

erzielt werden kann. Nochmals bit<strong>te</strong>t der Fördervere<strong>in</strong><br />

die <strong>Naunhof</strong>er Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger um Un<strong>te</strong>rstützung <strong>in</strong><br />

Form von Produkt-Spenden, wie z.B. selbst angefertig<strong>te</strong> Kar<strong>te</strong>n,<br />

Weihnachtspräsen<strong>te</strong>, K<strong>in</strong>derüberraschungen, Weihnachtsgebäck.<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> wird auf se<strong>in</strong>em Stand kle<strong>in</strong>e Ges<strong>te</strong>cke,<br />

Weihnachtsbas<strong>te</strong>leien und <strong>Naunhof</strong>er Orig<strong>in</strong>alproduk<strong>te</strong> anbie<strong>te</strong>n.<br />

Helfen Sie uns, damit der Stand weihnachtlich angefüllt ist.<br />

Bit<strong>te</strong> setzen Sie sich mit<br />

Frau W<strong>in</strong><strong>te</strong>r (Pfarramt Tel. 034293/29493)<br />

oder<br />

Prof. Hemme (Telefon 034293/29558)<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung.<br />

Turmuhrenmuseum <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

F<strong>in</strong>nische <strong>Uhr</strong>macher und<br />

australische Gäs<strong>te</strong><br />

auf Stippvisi<strong>te</strong> <strong>im</strong> Turmuhrenmuseum<br />

Während der Leipziger <strong>Uhr</strong>en- und Schmuckmesse MIDORA<br />

vom 4. – 6. Sep<strong>te</strong>mber, auf der Familie Schnabel das Turmuhrenmuseum<br />

vertrat, hielt sich auch e<strong>in</strong>e Delegation der f<strong>in</strong>nischen<br />

<strong>Uhr</strong>macher<strong>in</strong>nung <strong>in</strong> Leipzig auf. Seit 2008 pflegt der<br />

Turmuhrenvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Partnerschaft mit der F<strong>in</strong>nish Watchmakers<br />

Association. Deren Vertre<strong>te</strong>r ließen es sich nicht nehmen,<br />

das Turmuhrenmuseum zu besuchen. „Das ist Musik <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en<br />

Ohren“ schwärm<strong>te</strong> Vic<strong>te</strong><strong>te</strong>n Ahomemi, Präsident den F<strong>in</strong>nischen<br />

Museums für <strong>Uhr</strong>enbau und Zeitmessen, als er be<strong>im</strong> Here<strong>in</strong>kommen<br />

das Ticken der verschiedenen <strong>Uhr</strong>werke vernahm.<br />

Nach e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Sek<strong>te</strong>mpfang und dem Kaffeetr<strong>in</strong>ken begeis<strong>te</strong>r<strong>te</strong><br />

die detaillier<strong>te</strong> Führung durch Herrn Schnabel. „Das ist<br />

für mich wie Os<strong>te</strong>rn und Weihnach<strong>te</strong>n zusammen. Am liebs<strong>te</strong>n<br />

möch<strong>te</strong> ich gar nicht wieder weg. Schade, dass wir nur diesen<br />

kurzen Nachmittag haben. Man muss für die Kle<strong>in</strong>ode wirklich<br />

mehr Zeit mitbr<strong>in</strong>gen.“ Weit über die Öffnungszeit h<strong>in</strong>aus blieb<br />

er mit Herrn Schnabel <strong>in</strong>s Gespräch vertieft über Details und<br />

Fachfragen und nahm sich vor, auf jeden Fall wieder zu kommen.<br />

Die Mitglieder des Vere<strong>in</strong>s und Familie Schnabel wurden<br />

sehr herzlich nach F<strong>in</strong>nland e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wie es der Zufall will, besuch<strong>te</strong>n just an diesem Nachmittag<br />

auch andere <strong>in</strong><strong>te</strong>rnationale Gäs<strong>te</strong> des Turmuhrenmuseum. Zwei<br />

Australier<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong> Italiener und e<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>n<strong>in</strong>, die sich bei ihrer<br />

Arbeit <strong>in</strong> Leipzig angefreundet hat<strong>te</strong>n, hat<strong>te</strong>n nach dem Besuch<br />

des Kartoffelfes<strong>te</strong>s das Museum aufgesucht, um sich das Phänomen<br />

der Turmuhren erklären zu lassen. Museumsmitarbei<strong>te</strong>r<strong>in</strong><br />

Erika Jäger gab mit Umgangsenglisch, Demonstrationsges<strong>te</strong>n<br />

und viel Humor ihr Bes<strong>te</strong>s. Als sie die Gäs<strong>te</strong> vom bekann<strong>te</strong>n<br />

Kartoffelkuchen sprechen hör<strong>te</strong>, lud sie die vier Weitgereis<strong>te</strong>n<br />

trotz der spä<strong>te</strong>n Stunde zu e<strong>in</strong>em Stück Frischgebackenem und<br />

e<strong>in</strong>er Tasse Kaffee e<strong>in</strong>, so dass die Gäs<strong>te</strong> bei spannenden Gesprächen<br />

noch e<strong>in</strong>e ganze Weile nach Ende der Öffnungszeit <strong>im</strong><br />

Museum weil<strong>te</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!