03.12.2012 Aufrufe

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

te 16. Oktober, 16:30 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Aya ... - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sei<strong>te</strong> 6 <strong>Naunhof</strong>er Nachrich<strong>te</strong>n 15. <strong>Oktober</strong> 2010<br />

Mit der Stadtbibliothek <strong>in</strong> die digitale Welt:<br />

<strong>Naunhof</strong>, Geitha<strong>in</strong> und Borna star<strong>te</strong>n e<strong>in</strong> Pilotprojekt<br />

Die Bibliotheken <strong>Naunhof</strong>, Geitha<strong>in</strong> und Borna werden <strong>in</strong> Kooperation<br />

e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Bestand an digitalen Medien zur<br />

Onl<strong>in</strong>e-Ausleihe an registrier<strong>te</strong> Bibliotheksnutzer aufbauen.<br />

Über e<strong>in</strong>e Digitale Virtuelle Bibliothek (DiViBib) sollen bald Medien<br />

aller Art über das In<strong>te</strong>rnet e<strong>in</strong>fach und durch den Nutzer für<br />

e<strong>in</strong>en best<strong>im</strong>m<strong>te</strong>n Zeitraum ausgeliehen bzw. herun<strong>te</strong>rgeladen<br />

werden können. E<strong>in</strong> entsprechender Kooperationsvertrag zwischen<br />

den Städ<strong>te</strong>n <strong>Naunhof</strong>, Geitha<strong>in</strong> und Borna wurde am <strong><strong>16</strong>.</strong><br />

Sep<strong>te</strong>mber abgeschlossen, nachdem der Kulturraum Leipziger<br />

Raum e<strong>in</strong>e entsprechende f<strong>in</strong>anzielle Förderung zugesagt hat.<br />

Insgesamt wird das Projekt rund <strong>30</strong>.000 Euro kos<strong>te</strong>n. Die Stadt<br />

<strong>Naunhof</strong> übern<strong>im</strong>mt hierfür 7.800 Euro aus Kulturraummit<strong>te</strong>ln.<br />

In e<strong>in</strong>er ers<strong>te</strong>n Runde sollen rund 4.000 digitale Medien wie E-<br />

Books, E-Audios, E-Videos, E-Music und E-Paper angeschafft<br />

werden, die von den angemelde<strong>te</strong>n Bibliotheksnutzern der drei<br />

Stadtbibliotheken ausgeliehen werden können. Start soll voraussichtlich<br />

der 1. Dezember se<strong>in</strong>. Dann sollen auch die Leser<br />

der <strong>Naunhof</strong>er Stadtbibliothek zum Beispiel Hörbücher als Audio-Da<strong>te</strong>i<br />

auf ihrem MP3-Player genießen, E-Videos und<br />

Sprachführer zur Reisevorbereitung direkt von zu Hause aus<br />

ausleihen oder un<strong>te</strong>rwegs die aktuelle Ausgabe des Spiegels als<br />

E-Paper lesen können.<br />

Und wie funktioniert die DiViBib?<br />

Für die Nutzung des neues Services ab Dezember braucht man<br />

nur zwei Voraussetzungen:<br />

1. e<strong>in</strong>en gültigen Bibliotheksausweis<br />

der Stadtbibliothek <strong>Naunhof</strong><br />

2. e<strong>in</strong>en In<strong>te</strong>rnetanschluss<br />

Der Ausleihvorgang funktioniert aus Nutzersicht folgendermaßen:<br />

– Recherche:<br />

Nutzer recherchiert <strong>im</strong> Medienauswahlsys<strong>te</strong>m/Medienshop<br />

– Medienauswahl: Nutzer legt Medien, die ihn <strong>in</strong><strong>te</strong>ressieren, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en „Warenkorb“<br />

– Anmeldung: zum Ausleihen der Medien meldet er sich an<br />

– Ausleihe: Nutzer lädt die codier<strong>te</strong>n Medienda<strong>te</strong>ien herun<strong>te</strong>r<br />

und leiht sie damit aus<br />

– Rückgabe: am Ende der vorgesehenen Nutzungsdauer erlischt<br />

die Nutzbarkeit<br />

Das Herun<strong>te</strong>rladen der digitalen Medien ist für alle Leser kos<strong>te</strong>nfrei.<br />

Und das Bes<strong>te</strong>: Mahngebühren können nicht anfallen,<br />

denn die Leser müssen sich nicht um die Rückgabe kümmern.<br />

Sobald die Ausleihfrist abgelaufen ist, erlischt die Nutzbarkeit<br />

der Da<strong>te</strong>i, das heißt, sie kann nicht mehr geöffnet werden. Die<br />

Nutzung der digitalen Medien wird zeitlich befris<strong>te</strong>t se<strong>in</strong> und beträgt<br />

für alle E-Medien sieben Tage und für E-Paper zwei Stunden.<br />

Wenn die Medien herun<strong>te</strong>rgeladen wurden, können sie so<br />

oft angesehen oder angehört werden wie gewünscht. Bei vielen<br />

Musikti<strong>te</strong>ln lässt das Lizenzrecht auch zu, die Da<strong>te</strong>ien auf e<strong>in</strong><br />

mobiles Gerät zu übertragen, zum Beispiel auf e<strong>in</strong> Handy oder<br />

e<strong>in</strong>en MP3-Player. Bei vielen E-Books bes<strong>te</strong>ht auch die Möglichkeit<br />

des Ausdruckens.<br />

Zurzeit erarbei<strong>te</strong>n die Stadtbibliotheken <strong>Naunhof</strong> und Geitha<strong>in</strong><br />

sowie die Mediothek Borna die erforderlichen Ti<strong>te</strong>llis<strong>te</strong>n für den<br />

digitalen Erstbestand. Viele Themenbereiche werden dabei<br />

Berücksichtigung f<strong>in</strong>den. Man wird sich am In<strong>te</strong>resse der Benutzer<br />

orientieren. Zum Beispiel wird es für K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

das Medienpaket „School-Scout“ mit ca. 3.500 Ti<strong>te</strong>ln<br />

geben, welches <strong>in</strong>haltlich abgest<strong>im</strong>mt ist auf Schulfächer, Klausur-<br />

und Abiturtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!