03.12.2012 Aufrufe

Das Alumni-Magazin der Universität St.Gallen 1/2007

Das Alumni-Magazin der Universität St.Gallen 1/2007

Das Alumni-Magazin der Universität St.Gallen 1/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

China an <strong>der</strong> HSG<br />

uni aktuell<br />

Am 1. Juni wurde das Center for Sino-Swiss Competence (CSSC-HSG) unter Beisein des chinesischen Botschafters<br />

offiziell gegründet. Primäres Ziel des CSSC ist es, die Beziehungen zwischen <strong>der</strong> Schweiz und China zu stärken.<br />

Von <strong>St</strong>efanie Ramspeck und<br />

Daniela Honegger<br />

China und die Schweiz sollen in<br />

<strong>der</strong> Forschung, Lehre und Weiterbildung<br />

zusammenarbeiten. <strong>Das</strong> CSSC ist<br />

seit kurzem die kompetente Anlaufstelle<br />

für alle Fragen im Zusammenhang<br />

mit China. Hierzu sollen die bereits<br />

bestehenden China-Aktivitäten<br />

seitens <strong>der</strong> verschiedenen Akteure an<br />

<strong>der</strong> HSG zusammengefasst und <strong>der</strong><br />

Auftritt <strong>der</strong> HSG in Richtung China einheitlich<br />

gestaltet werden. <strong>Das</strong> CSSC<br />

versteht sich als integrative Plattform,<br />

über welche die beteiligten Institute<br />

und Partner kommunizieren und Wissen<br />

austauschen können. Ebenso steht<br />

das CSSC auch externen Interessenten<br />

als Partner und Wissensplattform zur<br />

Verfügung und organisiert eigene Veranstaltungen.<br />

So wurde unter an<strong>der</strong>em<br />

eine «Round Table China»-Reihe ins Leben<br />

gerufen, die in regelmässigen Abständen<br />

aktuelle Themen des chinesischen<br />

Marktes zur Diskussion stellt.<br />

«China meets HSG» am neu gegründeten Center for Sino-Swiss Competence<br />

(CSSC-HSG).<br />

Integration aller Schnittstellen<br />

Organisatorisch basiert das CSSC<br />

auf einer Kooperation zwischen verschiedenen<br />

Instituten und <strong>St</strong>ellen an<br />

<strong>der</strong> HSG, die selber bereits Schnittstellen<br />

zu China aufweisen. Als zentraler<br />

Akteur im Hinblick auf China und Organisator<br />

des Sino-Swiss Management<br />

Medida-Prix 2006 für HSG-Selbststudium<br />

<strong>Das</strong> Selbststudium an <strong>der</strong> HSG hat eine wichtige<br />

Anerkennung erfahren. Mit <strong>der</strong> Reform<br />

<strong>der</strong> Lehre an <strong>der</strong> HSG wurde das E-Learning<br />

eingeführt und damit dem Selbststudium<br />

mehr Platz im Curriculum eingeräumt. Vor<br />

gut sechs Jahren waren erst die <strong>Universität</strong>sleitung<br />

und einige Lehrende und <strong>St</strong>udierende<br />

davon überzeugt, dass E-Learning in die<br />

ganze <strong>Universität</strong> eingeführt gehöre. Heute<br />

nimmt die HSG eine Vorreiterrolle im Bereich<br />

des mediengestützten Selbststudiums<br />

ein.<br />

Dem Entscheid, E-Learning einzuführen, folgten<br />

klare strategische Entscheidungen <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong>sleitung, die konsequent umgesetzt<br />

wurden. <strong>Das</strong> Projekt wurde unter <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong>führung von Dieter Euler laufend ver-<br />

bessert und weiterentwickelt. Die Ziele waren:<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Selbststudienanteile in den<br />

neuen Curricula, mediengestütztes <strong>St</strong>udieren<br />

und die Vermittlung <strong>der</strong> notwendigen Kompetenzen<br />

für ein mo<strong>der</strong>nes <strong>St</strong>udieren und<br />

Arbeiten. Die Jury war <strong>der</strong> Meinung, dass dieses<br />

Vorhaben <strong>der</strong> HSG gelungen ist, indem sie<br />

über die Jahre hinweg nachhaltig an <strong>der</strong> Umsetzung<br />

ihrer E-Learning <strong>St</strong>rategie gearbeitet<br />

hat. <strong>Das</strong> Selbststudium ist heute in allen <strong>St</strong>udienphasen<br />

und <strong>St</strong>udierformen gegenwärtig<br />

und zwar zu einem Anteil von 25 Prozent. Die<br />

Jury möchte mit dem Medida-Prix aber nicht<br />

nur Vergangenes auszeichnen, son<strong>der</strong>n vor<br />

allem den nächsten didaktischen und technologischen<br />

Innovationen im <strong>St</strong>.Galler Selbststudium<br />

den Rücken stärken.<br />

Training Programms ist das IDT-HSG<br />

ein wichtiger Partner. <strong>Das</strong> CSSC wird<br />

als virtuelles Center von den folgenden<br />

Instituten bzw. <strong>St</strong>ellen an <strong>der</strong><br />

HSG getragen:<br />

– Institut für Öffentliche Dienstleistungen<br />

und Tourismus an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> (IDT-HSG)<br />

– Executive School of Management,<br />

Technology and Law (ES-HSG)<br />

– Institut für Führung und Personalmanagement<br />

an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> (IFPM-HSG)<br />

– Kulturwissenschaftliche Abteilung<br />

an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> (KWA-<br />

HSG)<br />

– Internationaler Austauschdienst<br />

(IAD-HSG)<br />

– Institut für Technologiemanagement<br />

an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

(ITEM-HSG)<br />

– Institut für Wirtschaftspädagogik<br />

an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> (IWP-<br />

HSG)<br />

– Schweizerisches Institut für Banken<br />

und Finanzen an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> (SBF-HSG)<br />

Weitere Informationen zum CSSC,<br />

seinen Veranstaltungen und Dienstleistungen<br />

finden Sie auf <strong>der</strong> Website<br />

www.cssc.unisg.ch.<br />

alma 1/<strong>2007</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!