03.12.2012 Aufrufe

Das Alumni-Magazin der Universität St.Gallen 1/2007

Das Alumni-Magazin der Universität St.Gallen 1/2007

Das Alumni-Magazin der Universität St.Gallen 1/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu verschiedenen Themen veranstaltet<br />

«Universa» regelmässig Kamingespräche<br />

mit Professorinnen <strong>der</strong><br />

HSG o<strong>der</strong> Vertreterinnen aus <strong>der</strong> Wirtschaft.<br />

Dabei wird über frauenspezifische<br />

Themen wie «Familie und Karriere»<br />

o<strong>der</strong> «weibliches Netzwerken»<br />

diskutiert. Persönliche Fragen werden<br />

bei diesen Veranstaltungen in einer<br />

gemütlichen Atmosphäre kompetent<br />

beantwortet. Diese Art von weiblichem<br />

Networking kann als Begleitung<br />

<strong>der</strong> <strong>St</strong>udentinnen in ihren <strong>St</strong>udienjahren<br />

von grossem Nutzen sein. «<strong>Das</strong><br />

letzte Kamingespräch mit <strong>der</strong> Professorin<br />

Monika Bütler hat viele Teilnehmerinnen<br />

begeistert. Zum Schluss<br />

wollten diese sich kaum mehr von<br />

<strong>der</strong> Referentin verabschieden», fügt<br />

Crameri schmunzelnd hinzu.<br />

Alumnae-Treffen geplant<br />

«Universa möchte nicht nur ein Verein<br />

auf dem Papier sein, son<strong>der</strong>n sich<br />

mit Herz und Seele für seine Mitglie<strong>der</strong><br />

einsetzen», betont Crameri. Da <strong>der</strong><br />

Vorstand jährlich wechselt, würden die<br />

<strong>St</strong>udentinnen des Assessment-Jahres<br />

direkt angesprochen. «Durch die vielen<br />

Wechsel, bedingt durch Auslandsemester<br />

o<strong>der</strong> Praktika, ist es schwierig,<br />

eine Kontinuität zu garantieren», so<br />

Raouzeos. «Die Alumnae sind nach<br />

ihrem Abschluss natürlich noch dabei,<br />

bleiben im Verteiler und werden immer<br />

mit den neuesten Informationen<br />

des Vereinslebens versorgt». Der Aufbau<br />

<strong>der</strong> Kontakte in die Wirtschaft soll<br />

durch einen Kaffeeklatsch mit den<br />

Alumnae im Frühling <strong>2007</strong> eröffnet<br />

werden. Auch sind in diesem Rahmen<br />

Workshops mit Unternehmen geplant,<br />

die den <strong>St</strong>udentinnen einen Einblick in<br />

die Praxis erlauben.<br />

Für die Zukunft wünschen sich<br />

die Vorstandsmitglie<strong>der</strong> eine intensivere<br />

Nutzung <strong>der</strong> einzigartigen Plattform<br />

für Frauen an <strong>der</strong> HSG. Sponsoring<br />

soll die finanzielle Situation des<br />

Vereins sichern. «Wir Universa- Frauen<br />

werden unsere junge Initiative<br />

weiter ausbauen und den Zusammenhalt<br />

<strong>der</strong> Frauen an <strong>der</strong> HSG för<strong>der</strong>n<br />

und stärken», sind sich die Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

einig.<br />

Der Verein Universa findet regen Zuspruch bei den <strong>St</strong>udentinnen <strong>der</strong> HSG.<br />

Auch <strong>der</strong> lockere Austausch an Parties gehört zum Programm <strong>der</strong> studentischen<br />

Initiative.<br />

Alumnae angesprochen<br />

«Universa» möchte vermehrt auch ehemalige<br />

<strong>St</strong>udentinnen <strong>der</strong> HSG ansprechen.Der<br />

Jahresbeitrag beträgt für Aktivmitglie<strong>der</strong><br />

20 Franken, für Passivmitglie<strong>der</strong><br />

30 Franken. Weitere Infos unter<br />

www.universa-unisg.ch o<strong>der</strong> per Mail an<br />

universa@unisg.ch<br />

alma 1/<strong>2007</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!