03.12.2012 Aufrufe

40 37 76 Kaiserswerther Sportverein von 1966 e. V.

40 37 76 Kaiserswerther Sportverein von 1966 e. V.

40 37 76 Kaiserswerther Sportverein von 1966 e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Praktisch Glaube<br />

Kindersachenbörse in der Jonakirche<br />

459,07 € Erlös für die Arbeit der Jonakirche<br />

Das war mal wieder ein Volltreff er! An einem entspannten, sonnigen<br />

Vormittag, Samstag, den 30. Juni, gab es in der Jonakirche wieder<br />

jede Menge Schnäppchen zu machen. Kaff ee, Kuchen, Brötchen und<br />

Würstchen, serviert und ausgeteilt <strong>von</strong> den ausgesprochen tatkräftigen<br />

Händen <strong>von</strong> Maggy Holm, Waltraut Hastert und Maren Gehl, sorgten für<br />

das leibliche Wohl. Das Ganze wie schon im April souverän, umsichtig<br />

und akkurat organisiert und geplant <strong>von</strong> Dagmar Müller und Tochter<br />

Jenny. Ihnen allen ein sehr, sehr herzliches Dankeschön!!!<br />

Die nächste Kindersachenbörse in der Jonakirche ist übrigens am<br />

Samstag, 17. November 2012 <strong>von</strong> 9 - 13 Uhr. Anmeldungen bei<br />

Dagmar Müller über E-Mail „Jonaboerse@t-online.de“<br />

Sie hatten alles gemeinsam<br />

Unter diesem Motto stand am 17. Juni das Gemeindefest im Garten<br />

der Jonakirche. Wie angekündigt versuchten wir, dieses Motto konkret<br />

beim Essen und Trinken praktisch umzusetzen: Keine Bons, Wertmarken<br />

und Preisschilder, nur halbwegs „hungrige Fische“ für Spenden bei den<br />

Essensausgabestellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Fische<br />

spuckten zum Abend 2990,45 € aus, gut 500 € mehr als bei anderen<br />

Gemeindefesten in Jona sonst durch Verkauf <strong>von</strong> Wertmarken und Bons<br />

erzielt wurde.<br />

Allen Spendern, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern,<br />

allen KuchenbäckerInnen und Salatzubereitern, allen helfenden und<br />

unterstützenden Händen, kurzum allen, die sich auf diese besondere<br />

„spirituelle“ Herausforderung eingelassen und mitgetan haben, ein<br />

herzliches Dankeschön und die gute Nachricht, dass die „Dynamis“<br />

(Kraft) der Auferstehung (Apostelgeschichte 4,32) auch an solchen<br />

„profanen“ Dingen des Alltags einer Gemeinde sicht- und erlebbar wird<br />

bzw. erfahren werden kann.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!