03.12.2012 Aufrufe

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Osteuropa hingegen ist ein hochinteressanter Zukunftsmarkt – speziell für den<br />

Glasbereich. Derzeit sind Glasverpackungen in Osteuropa (vor allem in den<br />

ehemaligen GUS-Staaten) noch Mangelware, was insbesondere für qualitativ<br />

hochwertige Verpackungen gilt. Die <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> engagiert sich<br />

daher explizit in Russland und der Ukraine, um diese Entwicklung mitzugestalten.<br />

Grundsätzlich ist hier anzumerken, dass Behälterglas aufgrund der mit dem<br />

Transport verbundenen Frachtkosten ein lokal hergestelltes Produkt ist und bleibt,<br />

so dass keine Produktionsverlagerungen beabsichtigt sind.<br />

Die <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong>: im Trend<br />

Die <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> hat ihre Position im Geschäftsjahr <strong>2005</strong> in einem<br />

weiterhin schwachen Verpackungsglasmarkt insgesamt behaupten können.<br />

Der Getränkeflaschenbereich bei <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> verzeichnet einen<br />

leichten Umsatzrückgang. Trotzdem ist die <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> nach wie<br />

vor einer der beiden größten Hersteller im deutschen Markt für Flaschen und<br />

Konservengläser.<br />

Segment Glas:<br />

Die <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> hat zum 1. Juli <strong>2005</strong> den Verkauf ihrer Glassteinsparte<br />

an die italienische Seves-Gruppe vollzogen. Dieser Schritt war die Folge<br />

der strategischen Entscheidung, sich auf das Kerngeschäft Behälterglas zu konzentrieren.<br />

Die ebenfalls in Bad Wurzach ansässige Tochtergesellschaft SAR Süddeutsche<br />

Altglas-Rohstoff GmbH liefert der <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> das schmelzfähig<br />

aufbereitete Altglas. Durch neue Systeme und modernisierte Sortiermaschinen<br />

wird die Qualität der Scherben kontinuierlich verbessert. Wie auch in den Vorjahren<br />

war das Betriebsergebnis positiv. Seit <strong>2005</strong> besteht für diese Tochtergesellschaft<br />

ein Gewinnabführungsvertrag mit der <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Im April <strong>2005</strong> hat die <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> ihren Anteil an der Kavminsteklo<br />

ZAO in Mineralnye Vody (Russland) im Zuge einer Kapitalerhöhung nun auf eine<br />

insgesamt 60 %ige Beteiligung aufgestockt. Aus den der Gesellschaft zugeflossenen<br />

Mitteln werden Neuinvestitionen getätigt, die der Ausweitung der Produktion<br />

und der Erhöhung der Produktivität zur Annäherung an die westeuropäischen<br />

Standards dienen. Angestrebt ist mittelfristig eine weitere Erhöhung des Anteils<br />

auf 90 %.<br />

<strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> Lagebericht des Vorstands 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!