03.12.2012 Aufrufe

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der IFRS-Konzern-Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2004 sind die Buchwerte<br />

der Vermögenswerte und Schulden aus der H<strong>GB</strong>-Konzern-Bilanz zum 31. Dezem-<br />

ber 2003 grundsätzlich rückwirkend nach den Regelungen derjenigen IFRS<br />

anzusetzen und zu bewerten, die am 31. Dezember <strong>2005</strong> in Kraft sind. In Einzelfällen<br />

besteht jedoch nach IFRS 1 das Wahlrecht, von diesem Grundsatz abzuweichen.<br />

Dieses Wahlrecht wurde von der <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> Aktiengesellschaft bei<br />

der Behandlung von Unternehmenszusammenschlüssen vor dem Übergangszeitpunkt<br />

angewandt, deren Klassifizierung nach H<strong>GB</strong> wurde beibehalten.<br />

In der nachstehenden Überleitungsrechnung werden die wesentlichen Auswirkungen<br />

aus der Umstellung der Rechnungslegung von H<strong>GB</strong> auf IFRS zum 1. Januar<br />

und 31. Dezember 2004 auf das Eigenkapital sowie für das Jahr 2004 auf das<br />

Periodenergebnis dargestellt.<br />

Überleitung des Eigenkapitals zum 1. 1. 2004 und<br />

zum 31.12. 2004 sowie des Periodenergebnisses 2004<br />

Erläuterung 31. 12. 2004<br />

Periodenergebnis<br />

2004 01. 01. 2004<br />

Eigenkapital nach H<strong>GB</strong> 105.615 21.803 110.012<br />

Sachanlagen a 39.694 –3.570 43.264<br />

Vorräte b 12.684 3.082 9.602<br />

Rückstellungen c –7.985 2.636 –10.621<br />

Latente Steuerverbindlichkeiten d –15.251 –479 –14.772<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

Kumulierte Währungs-<br />

e 288 –433 721<br />

umrechnungsdifferenzen f –366 0 –335<br />

Eigenkapital nach IFRS 134.679 23.039 137.871<br />

(a) Sachanlagen<br />

Die Sachanlagen wurden nach bisherigen Rechnungslegungsgrundsätzen soweit<br />

möglich degressiv abgeschrieben. Nach IFRS erfolgt die Abschreibung durchgehend<br />

linear, teilweise mit anderen Nutzungsdauern. Bei den Grundstücken und<br />

Gebäuden in Bad Wurzach und Neuburg wurden Zeitwerte angesetzt. Kumuliert<br />

ergeben sich aus diesen Sachverhalten Buchwertzunahmen in Höhe von TEUR<br />

43.264 zum 1. 1. 2004 bzw. TEUR 39.694 zum 31. 12. 2004.<br />

<strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> Anhang des Konzerns<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!