03.12.2012 Aufrufe

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für nach dem 1. 1. 2004 erworbene Unternehmen erfolgt die Kapitalkonsolidierung<br />

gemäß IFRS 3 (Unternehmenszusammenschlüsse) nach der Neubewertungsmethode<br />

durch Verrechnung der Anschaffungskosten mit dem zum Marktwert<br />

bewerteten Konzernanteil am Eigenkapital der konsolidierten Tochterunternehmen<br />

zum Zeitpunkt des Erwerbs. Die Differenz zwischen den Anschaffungskosten<br />

und dem anteiligen Eigenkapital wird gemäß IFRS 3, soweit sie auf stillen Reserven<br />

oder stillen Lasten beruht, den Vermögenswerten und Schulden des Tochterunternehmens<br />

zugeordnet.<br />

Ein verbleibender positiver Unterschiedsbetrag zwischen den Anschaffungskosten<br />

und dem Anteil am Nettozeitwert wird als Geschäfts- und Firmenwert<br />

ausgewiesen und jährlich einer Prüfung auf Werthaltigkeit unterzogen.<br />

Forderungen, Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Erträge und Aufwendungen<br />

sowie Ergebnisse aus konzerninternen Transaktionen (Zwischengewinne) werden<br />

im Rahmen der Konsolidierung eliminiert.<br />

Die steuerliche Auswirkung erfolgswirksamer Konsolidierungsmaßnahmen wurde<br />

durch eine entsprechende Verminderung der latenten Steuerverbindlichkeiten<br />

berücksichtigt. Dabei wurde der Mischsteuersatz des Konzernmutterunternehmens<br />

zugrunde gelegt.<br />

Die Einbeziehung assoziierter Unternehmen erfolgte at-equity zum Zeitpunkt des<br />

Erwerbs.<br />

Konsolidierungskreis<br />

In den Konzernabschluss des <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> Konzerns sind neben der<br />

<strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong>, 6 (Vorjahr: 6) inländische und 1 (Vorjahr: 0) ausländisches<br />

Tochterunternehmen einbezogen, bei denen Beherrschung vorliegt.<br />

1. <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> (Muttergesellschaft)<br />

2. Futronic elektronische Geräte und Industriesteuerungen <strong>AG</strong> & Co. KG<br />

3. Futronic GmbH elektronische Geräte und Industriesteuerungen<br />

4. GPS Glasproduktions-Service GmbH<br />

5. Ruhrglas GmbH<br />

6. Süddeutsche Altglas-Rohstoff GmbH<br />

7. Westerwald GmbH für Silikatindustrie<br />

8. Consumers-Sklo-Zorya, Ukraine<br />

Die Aufstellung des Anteilsbesitzes des <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> Konzerns und<br />

der <strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> mit Stand vom 31.12.<strong>2005</strong> ist Bestandteil dieses<br />

Anhangs.<br />

<strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> Anhang des Konzerns<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!