03.12.2012 Aufrufe

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

28732-Oberland GB 2005-aC - Saint-Gobain Oberland AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der zum 31. Dezember <strong>2005</strong> gemäß § 315a H<strong>GB</strong> aufgestellte Konzernabschluss<br />

und Konzernlagebericht werden beim Handelsregister des Amtsgerichts Ravensburg<br />

(HRB 192-L) hinterlegt.<br />

B. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

Allgemein<br />

Die im Folgenden dargestellten Bilanzierungs-, Bewertungs- und Konsolidierungsmethoden<br />

sind in den Berichtsperioden sowie bei der Aufstellung der IFRS Eröffnungsbilanz<br />

zum 1. Januar 2004 angewendet worden. Sie wurden auch von allen<br />

in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen angewendet.<br />

Verwendung von Schätzungen<br />

Bei der Erstellung der Abschlüsse sind Schätzungen und Annahmen erforderlich,<br />

welche die Höhe der bilanzierten Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die<br />

Angabe von Eventualverbindlichkeiten am Bilanzstichtag und die Höhe der Erträge<br />

und Aufwendungen im Berichtszeitraum beeinflussen. Aufgrund der bestehenden<br />

Wirtschaftslage und anderer Ereignisse können die tatsächlichen Ergebnisse von<br />

den Schätzungen abweichen.<br />

Die Schätzungen und zugrunde liegenden Annahmen werden laufend überprüft.<br />

Korrekturen von Schätzungen werden in der Periode erfasst, in der die Schätzung<br />

überprüft wurde.<br />

Währungsumrechnung<br />

Die Umrechnung der in fremder Währung aufgestellten Jahresabschlüsse der<br />

einbezogenen Konzernunternehmen erfolgt auf der Grundlage des Konzepts der<br />

funktionalen Währung gemäß lAS 21 (Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse)<br />

nach der modifizierten Stichtagskursmethode. Da die Tochtergesellschaften<br />

ihre Geschäfte in finanzieller, wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht<br />

selbständig betreiben, ist die funktionale Währung grundsätzlich identisch mit<br />

der jeweiligen Landeswährung der Gesellschaft.<br />

Die Positionen der Gewinn- und Verlust-Rechnung von Tochterunternehmen, die in<br />

fremder Währung aufgestellt sind, werden grundsätzlich mit Jahresdurchschnittskursen,<br />

Vermögenswerten und Schulden zum Stichtagskurs sowie Posten des<br />

Eigenkapitals zu historischen Kursen umgerechnet. Der sich aus der Umrechnung<br />

des Eigenkapitals ergebende Währungsunterschied wird mit dem Eigenkapital<br />

verrechnet. Die Umrechnungsdifferenzen, die aus der abweichenden Umrechnung<br />

von Bilanz und Gewinn- und Verlust-Rechnung resultieren, werden ebenfalls<br />

erfolgsneutral im Eigenkapital ausgewiesen.<br />

<strong>Saint</strong>-<strong>Gobain</strong> <strong>Oberland</strong> <strong>AG</strong> Anhang des Konzerns<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!