03.12.2012 Aufrufe

Management review 2012 - Märkisches Landbrot

Management review 2012 - Märkisches Landbrot

Management review 2012 - Märkisches Landbrot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Management</strong><strong>review</strong> <strong>2012</strong> MÄRKISCHES LANDBROT GmbH Ch. Deinert<br />

auf 5 Meter pro Minute. Es wurde ein neuer Kneter mit 3 ausziehbaren Kesseln<br />

gekauft.<br />

Die lange geplante Backofenerweiterung wurde im Dezember 2011 fertiggestellt.<br />

Für die Backstube hieß dies, dass ab Weihnachten mit drei zusätzlichen<br />

Stikkenöfen gebacken werden konnte.<br />

Durch die erhöhte Nachfrage unserer Produkte, führte ich ab Mai 2011 eine<br />

Mittelschicht mit zwei Personen ein, die nur die Aufgabe hat, der Nachtschicht<br />

zuzuarbeiten. Seitdem arbeiten wir an einer Schichtzusammenlegung, die zu<br />

noch frischeren Broten führen wird.<br />

Produkte: Im Sortiment hat sich wenig verändert. Wir hatten guten Erfolg mit<br />

den Monatsbroten und dem Jahreszeitenbrot. Brote die sich nicht mehr so gut<br />

verkaufen ließen wie Ciabattini, italienisches Weißbrot, Kartoffelbrot stellten wir<br />

im Oktober 2011 ein. Neue Artikel sind das Saftkorn und das Cashew-Aprikose-<br />

Brot.<br />

MÄRKISCHES LANDBROT hat von der DLG folgende Auszeichnungen bekommen:<br />

� Dinkel Amarant Gold<br />

� Saatbrot Gold<br />

� Bauernbrot Silber<br />

� Frankenlaib Silber<br />

� Dinkel Roggen Silber<br />

Personalentwicklung<br />

Coaching<br />

Peter Steinhoff, Backstubenleiter<br />

Verfasser: Carsten Gellrich, Personalcoach<br />

In 2011 wurde der Personalentwicklungsprozess fortgeführt. Es wurden drei<br />

eintägige Treffen mit den Meistern der Backstube sowie ein zweitägiger<br />

Workshop mit den personalverantwortlichen Mitarbeitern durchgeführt. Diese<br />

Gruppe wurde themenbedingt um weitere ausgewählte Fachvertreter verstärkt.<br />

Der Zweitagesworkshop im Gut Gremmelin stellte neben der Bearbeitung<br />

zukunftsweisender Themen aus dem Bereich der Unternehmensentwicklung die<br />

Qualitäten einzelner Führungskräfte besonders in den Vordergrund. Begleitend,<br />

auch bedingt durch Veränderungen auf der Meisterebene, waren die drei<br />

weiteren und eintägigen Treffen ausschließlich den Kollegen der Backstube<br />

vorbehalten. Hier fokussierte sich die Unterstützung auf die weitere Teamentwicklung<br />

sowie die Förderung der Führungskompetenz der Bäcker.<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Unfallstatistik<br />

Carsten Gellrich, 22.01.<strong>2012</strong><br />

Verfasser: Umweltausschuss / Patrick Hannemann<br />

Im Jahr 2011 wurden 11 Verletzungen in das Unfallbuch eingetragen.<br />

Dabei handelte es sich bei einem Eintrag um einen Wegeunfall mit anschließendem<br />

Klinikaufenthalt.<br />

Acht Verletzungen entstanden während der Produktion in der Backstube. Hierbei<br />

handelte es sich um Verbrennungen (1), Schnittwunden (2), sowie Prellungen<br />

G:\Daten\BV\ML-3-4-Orga\<strong>Management</strong><strong>review</strong>\<strong>2012</strong>\<strong>Management</strong>-Review <strong>2012</strong>-120808.doc Seite 15 von 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!