03.12.2012 Aufrufe

Management review 2012 - Märkisches Landbrot

Management review 2012 - Märkisches Landbrot

Management review 2012 - Märkisches Landbrot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Management</strong><strong>review</strong> <strong>2012</strong> MÄRKISCHES LANDBROT GmbH Ch. Deinert<br />

werden, welche Menge an Fertigprodukten je Betriebsunfall hergestellt werden.<br />

Je höher die Kennzahl, desto sicherer der Betrieb.<br />

Anhand der Grafik lässt sich erkennen, dass sich die Betriebssicherheit (Sicherheitseffizienz)<br />

seit 2002 im Wesentlichen verbesserte. Gab es keine Unfälle (rote<br />

Zahlen), ist die Sicherheitseffizienz-Kurve unterbrochen, da die Produktionsmenge<br />

nicht durch Null geteilt werden kann.<br />

Unfallquote<br />

Sollen die Werte zur Unfallquote von MÄRKISCHES LANDBROT mit der<br />

bundesweiten offiziellen Statistik verglichen werden, so sind sie auf meldepflichtige<br />

Arbeitsunfälle je 1 Mio Arbeitsstunden zu beziehen (Gewerbezweig<br />

Bäckereien u. Konditoreien, Gefahrtarif N1).<br />

Diagr.: meldepflichtige Arbeitsunfälle je 1 Mio Arbeitsstunden (Gewerbezweig Bäckereien u. Konditoreien,<br />

Gefahrtarif N1), Quelle Werte 2009 bis heute Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften im<br />

Vergleich zu MÄRKISCHES LANDBROT<br />

Liegen der Berufsgenossenschaft noch keine aktuelleren Zahlen vor, werden -<br />

um einen Vergleich ziehen zu können - die von der BG ermittelten Unfallzahlen<br />

dem Vorjahr vorerst gleichgesetzt und mit dem nächsten <strong>Management</strong><strong>review</strong><br />

aktualisiert.<br />

Aufgrund der geringen Mitarbeiterzahl bei MÄRKISCHES LANDBROT ergeben sich<br />

- auf 1 Mio Arbeitssunden hochgerechnet - große Schwankungen. Ungeachtet<br />

dessen ist anhand obiger Grafik ersichtlich, dass die Unfallzahlen im Mittel über<br />

denen von der Berufsgenossenschaft angegebenen Werten liegen. Allerdings<br />

handelte es sich bei allen Unfällen im Betrieb ausschließlich um Bagatell- oder<br />

leichte Unfälle – so die Aussage von Herrn Klein vom 08.06.<strong>2012</strong>, unserem<br />

Ansprechpartner bei der Berufsgenossenschaft.<br />

Die grüne Trendlinie zeigt eine insgesamt positive Entwicklung.<br />

G:\Daten\BV\ML-3-4-Orga\<strong>Management</strong><strong>review</strong>\<strong>2012</strong>\<strong>Management</strong>-Review <strong>2012</strong>-120808.doc Seite 9 von 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!