13.07.2015 Aufrufe

Download Service-Handbuch RAD + OUTDOOR 2014

Download Service-Handbuch RAD + OUTDOOR 2014

Download Service-Handbuch RAD + OUTDOOR 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitte zurücksenden an: | Please return to:MESSE BREMENWFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbHFindorffstr. 10128215 BremenFax: +49 (0) 421.3505-15 503Ansprechpartner | Contact:Vanessa UllmannTel.: +49 (0) 421.3505-502E-mail: technik@rad-outdoor.deRücksendetermin | Deadline: 07. Februar <strong>2014</strong>Bitte fertigen Sie für Ihre Unterlagen eine Kopie an | Please make a copy for your documentationBRANDSCHUTZTECHNISCHE GEWERK ANFORDERUNGEN | GEWERK FÜR KRAFTFAHRZEUGEDas Ausstellen von Kraftfahrzeugen/Motorrädern in den Hallen der MESSE Bremen ist nur nach schriftlicher Genehmigungdurch die WFB GmbH möglich. Wir beabsichtigen ein Kraftfahrzeug/Motorrad auf unserem Stand aufzustellen.Brandschutztechnische Anforderungen für das Abstellen von Kraftfahrzeugen bei Veranstaltungen in den Messe Hallender MESSE Bremen:Der Kaftstofftank muss weitgehend leer und verschlossen sein. Bei Motorrädern muss der Kraftstofftank komplett entleert wordensein. Das Öffnen des Tankfüllstutzens durch unbefugte Personen muss ausgeschlossen werden.Sollte wieder Erwarten Kraftstoffe aus einem Fahrzeug ausgetreten sein, so muss der Kraftstoff sofort mit geeigneten Bindemittelnbzw. trockenen Tüchern aufgenommen werden. Das Bindemittel bzw. die trockenen Tücher sind in Absprache mit derMESSE Bremen, bis zur fachgerechten Entsorgung außerhalb der Hallen im Freien zwischenzulagern. Für dadurch entstandeneUnfälle haftet der Aussteller.In den Foyers der Hallen 1 bis 7 ist es nicht gestattet, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auszustellen.Die Fahrzeugbatterie(n) sind abzuklemmen.Die Fahrzeugschlüssel sind am Stand bereitzuhalten.Je Stand ist mindestens ein Pulverlöscher mit 6kg Inhalt für die Brandschutzklasse A,B und C bereitzustellen. Hierfür ist derFahrzeughalter selbst verantwortlich (Formular C 10).Bei Zuwiderhandlung erfolgt ein Verweis aus den Hallen............................................................................................................................................................................................................Wir haben die brandschutztechnischen Anforderungen gelesen und werden das Kraftfahrzeug dementsprechend absichern. Wir werden einen eigenen Pulverfeuerlöscher mitbringen, der den oben genannten Brandschutzklassen entspricht. Wir werden einen Pulverlöscher bei Ihnen über das Formular C 9 anmieten.Aussteller | ExhibitorHalle & Stand-Nr. (soweit bekannt) | Hall & Stand N° (if known)Firmenstempel, UnterschriftCompany stamp, SignatureAnsprechpartner | ContactTelefon & Fax | Telephone & FacsimileRechnungsempfänger | Invoice addressStraße | StreetPLZ & Ort | Postal Code & CityOrt, Datum | Place, DateC 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!