13.07.2015 Aufrufe

April 2006: Inhalt - ZKM

April 2006: Inhalt - ZKM

April 2006: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNAINTERNAPostfach 680, 8712 StäfaInternet: www.ja-zu-handarbeit-werken.chE-Mail: info@ja-zu-handarbeit-werken.chKantonale Volksinitiative «Ja zu Handarbeit/Werken»«We have a dream . . .»Liebe Kollegin, lieber KollegeRückblende: Am 27. September 2004 wurde die Kantonale Volksinitiative «Jazu Handarbeit/Werken» mit dem Glanzresultat von praktisch 35’000 Stimmeneingereicht. Möglich war dies nur dank der tatkräftigen Unterstützung vielerKolleginnen und Kollegen. Nochmals herzlichen Dank allen, die mit grossemEinsatz beim Sammeln der Unterschriften geholfen haben!«We have a dream . . .»Aber träumen genügt nicht!Deshalb stecken wir mitten in den Vorbereitungsarbeiten für denAbstimmungskampf und bitten Dich um Deine Mithilfe!«We have a dream . . .»1000 Lehrpersonen spenden je CHF 100!Für den Abstimmungskampf ist mit Kosten von rund CHF 150‘000 zu rechnen.Darum kommt der Geldmittelbeschaffung zum jetzigen Zeitpunkt oberstePriorität zu! Damit wir seriös planen können, müssen wir wissen, welcherGeldbetrag für Inserate, Plakate etc. zur Verfügung steht.Wenn 1000 Lehrpersonen je CHF 100 spenden würden, wäre der grösste Teildes Abstimmungskampfes finanziert!Wir bitten Dich, den Abstimmungskampf «Ja zu Handarbeit/Werken»mit Deiner Spende aufs Postcheck-Konto 87-228847-8 zu unterstützen. JederBeitrag, ob gross oder klein, ist hoch willkommen und wird vollumfänglich fürden Abstimmungskampf eingesetzt.Wenn die Grundfinanzierung durch die Lehrpersonen abgedeckt wird, istes möglich, für den restlichen Betrag Gönner und Sponsoren zu gewinnen:Verbände, Organisationen, Parteien sowie Firmen, bei denen seit Jahrzehntenfür den Handarbeits- und Werkunterricht eingekauft wird.«We have a dream . . .»Alle Lehrpersonen des Kantons Zürich sind unsere PR-MitarbeiterInnen!PR-Arbeit beginnt lange vor dem eigentlichen Abstimmungskampf.Jeglicher fundierte und kreative Unterricht, den Du erteilst, bildet die Grundlagefür unsere PR-Arbeit. Aber: Gut unterrichten allein genügt nicht. Sondern:Tue Gutes – und rede davon!Die Bevölkerung soll mit fantasievollen Workshops, Präsentationen undattraktiven Aktionen wie Projektarbeiten, Gestalten von öffentlichenRäumen – beispielsweise das Schmücken des Weihnachtsbaums auf demDorfplatz usw. – auf unsern aktuellen Handarbeits- und Werkunterricht aufmerksamgemacht werdenBenachrichtige uns, wenn ihr in eurer Gemeinde etwas plant. Wir werden denAnlass auf unserer Homepage www.ja-zu-handarbeit-werken.ch publizierenund so dem Publikum zugänglich machen.Ab sofort erscheint regelmässig ein Flyer, welcher jeweils eine Handarbeit/Werken-Technik zum Thema hat. Er umfasst neben einem Kurztext eine einfacheArbeitsanleitung.Ziel ist es, die Bevölkerung auf unsern Unterricht und gleichzeitig auf unsereHomepage www.ja-zu-handarbeit-werken.ch aufmerksam zu machen.Der nächste Flyer KLEBEN mit einer Arbeitsanleitung zum aktuellen ThemaFussball-Weltmeisterschaft steht vor den Frühlingsferien auf unsererHomepage zum Download bereit.Wichtig: Der Flyer soll möglichst viele Freunde, Bekannte und Passanten erreichen.An Schulanlässen oder über die Schüler darf er nur mit der Bewilligungder zuständigen Schulbehörde verteilt werden!Melde Deine Mailadresse an info@ja-zu-handarbeit-werken.ch; so können wirDich in Zukunft rechtzeitig über den neuen Flyer informieren.36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!