04.12.2012 Aufrufe

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ein</strong>zelner Betriebsmittelgruppen die<br />

Simulation der CAPEX­ und OPEX­<br />

Entwicklung verschiedener Maßnahmenstrategien.<br />

Durch den integrierten<br />

Ansatz lassen sich die Maßnahmenvarianten<br />

im Asset­Management in<br />

das Regulierungsmanagement (REG)<br />

überführen, um weitere Aspekte der<br />

kaufmännischen Netzsteuerung zu<br />

analysieren, z. B. die Auswirkungen auf<br />

Erlösobergrenze und EBIT.<br />

Verfolgung der Wirkungskette zur<br />

Berechnung der Erlösobergrenze<br />

Das Zusammenspiel von Asset­ und Regulierungsmanagement<br />

wird in der Verfolgung<br />

der Wirkungskette zur Berechnung<br />

der Erlösobergrenze deutlich. Aus<br />

den Investitionen im Asset­Management<br />

werden die kalkulatorischen Abschreibungen<br />

<strong>für</strong> die Netzkosten abgeleitet, die<br />

als Basis zur Berechnung der Erlösobergrenze<br />

dienen.<br />

„Damit wir den Netzbetreibern <strong>ein</strong>e<br />

präzise auf die Bedürfnisse zugeschnittene<br />

Lösung an die Hand geben können,<br />

haben wir uns zunächst in die Lage des<br />

Netzmanagers versetzt und mit dem<br />

OSAM­ bzw. REG­Modul die entsprechenden<br />

Tools entwickelt“, erklärt<br />

Samco­Chef Safi rov. Dabei standen u. a.<br />

folgende Fragen im Fokus:<br />

• Welche Auswirkungen haben konkrete<br />

Investitions<strong>ein</strong>sparungen in den<br />

Instandhaltungs­ und Wartungsstrategien<br />

auf den Erlöspfad des Netzges<br />

c h ä ft s ?<br />

• Wie wirken sich verschiedene Aktivierungsstrategien<br />

auf den CAPEX und<br />

darüber auf die Erlösobergrenze aus?<br />

• Ist die aktuelle Investitionsbudgetierung<br />

vor dem Hintergrund der<br />

Anreizregulierung sinnvoll?<br />

� Auswirkungen von Asset-Entscheidungen auf Unternehmenskennzahlen<br />

Flexibilität ist Trumpf<br />

Das Simulationsmodell im Regulierungsmanagement<br />

(REG) orientiert<br />

sich an den Datenerhebungsbögen der<br />

Bundesnetzagentur und setzt damit auf<br />

bereits vorhandene Datenbestände auf.<br />

Im Asset­Management (OSAM) werden<br />

technische und kaufmännische Maßnahmen­<br />

und Betriebsmittelgruppenparameter<br />

benötigt. Dabei bietet das Simulationsmodell<br />

die fl exible Anpassbarkeit<br />

und Erweiterung von Eingabegrößen<br />

und Berechnungsvorschrift en, <strong>ein</strong>e verständliche<br />

Verfolgung von Parametern<br />

auf Basis nahvollziehbarer Parameternamen<br />

(k<strong>ein</strong>e kryptische Programmierung)<br />

und die Gegenüberstellung verschiedener<br />

Varianten innerhalb des Systems.<br />

„Die Möglichkeit, die Simulationsmodelle<br />

und Formeln eigenständig anpassen<br />

zu können, ist <strong>für</strong> viele Netzbetreiber <strong>ein</strong><br />

entscheidender Faktor“, so Experte Janko<br />

Safi rov. So können sie völlig autark agieren<br />

und den kostenintensiven Support<br />

des Lösungsanbieters <strong>ein</strong>sparen.<br />

Regulatorisches Asset-Management UTILITY | STRATEGIEN 25<br />

Fazit<br />

Die Simulation verschiedenster unternehmerischer<br />

Kennzahlen sorgt bei den<br />

Netzbetreibern <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e profunde Grundlage,<br />

um die optimale Netzentscheidung<br />

treff en zu können. Sie können so auf neue<br />

Verordnungen durch die Simulation von<br />

Regulierungs­ und Unternehmenskennzahlen<br />

effi zient reagieren. Entscheider<br />

können unterschiedliche Szenarien im<br />

Asset­Management durchspielen und die<br />

Auswirkungen auf Erlösobergrenze, Gewinn­<br />

und Verlustrechnung sowie weitere<br />

Unternehmenskennzahlen gegenüberstellen,<br />

<strong>ein</strong>e wichtige Voraussetzung <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e<br />

kontinuierliche Effi zienzsteigerung sowie<br />

die Gewährleistung der langfristigen<br />

Investitionsfähigkeit und Versorgungssicherheit.<br />

Kontakt<br />

Janko Safi rov<br />

Samco Networks<br />

+49 (0)5251 150-309<br />

janko.safi rov@samco-networks.de<br />

Kay Kamphans<br />

Samco Networks<br />

+49 (0)5251 150-454<br />

kay.kamphans@samco-networks.de<br />

!<br />

www.samco-networks.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!