04.12.2012 Aufrufe

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohrnetzüberprüfung UTILITY | DATEN · PROZESSE 31<br />

Gasrohrnetzkontrolle mit SeCuRi SAT<br />

Das bewährte Gasspürsystem von Sewerin und <strong>Mettenmeier</strong> wurde im vergangenen Jahr<br />

um interessante Funktionen erweitert. Der Kundenkreis wächst stetig weiter.<br />

Bereits seit über acht Jahren ist die<br />

Gasspürlösung „SeCuRi SAT“ fester Bestandteil<br />

im Angebotsportfolio der <strong>Mettenmeier</strong><br />

<strong>GmbH</strong>. Mehr als 25 Gasversorger<br />

profi tieren heute von den Vorteilen<br />

dieser automatisierten Rohrnetz­Überprüfung.<br />

Durch den Einsatz der digitalen<br />

Bestandspläne auf Basis <strong>ein</strong>es mobilen<br />

Geoinformationssystems gehören das<br />

Kopieren und Falten der Pläne und<br />

teilweise auch die Bereitstellung <strong>ein</strong>es<br />

Lotsen der Vergangenheit an. Messwerte,<br />

GPS­Positionen und Hinweise werden<br />

direkt vor Ort im Datenbestand erfasst.<br />

Freies Ereignisdatenmodell<br />

Soft waretechnisch wurde die aktuelle<br />

Version als mobile Smallworld GIS­<br />

Anwendung umgesetzt. Um verschiedene<br />

geplante und ungeplante Situationen<br />

beim Gasspüren zu dokumentieren,<br />

wurde das System um <strong>ein</strong> frei konfi gurierbares<br />

Ereignisdatenmodell erweitert.<br />

Beispielsweise können Gerätefehler<br />

(Gasspürgerät, Gaspumpe oder GPS­<br />

Empfänger) als Ereignis inklusive der<br />

aktuellen Position, der Adresslokation<br />

oder dem Zeitpunkt dokumentiert werden.<br />

Weitere mögliche Ereignisse sind<br />

der Anfang und das Ende <strong>ein</strong>er Route<br />

oder Unterbrechung des Gasspürvorgangs<br />

aufgrund äußerer Bedingungen<br />

und vieles mehr.<br />

Dokumentation von Befunden<br />

Auch Befunde wie Leckstellenhinweise<br />

werden im Datenmodell abgebildet.<br />

Beispielsweise wird <strong>ein</strong>e erhöhte Gaskonzentration<br />

automatisch angezeigt<br />

und inklusive der aktuellen Messwerte<br />

und Umgebungsdaten dokumentiert.<br />

Der Gasspürer nutzt dabei frei defi nierbare<br />

Kontrolllisten mit entsprechendem<br />

Maßnahmenkatalog. Die Befunde können<br />

später über die Projektverwaltung<br />

ausgewertet werden.<br />

� Neu sind auch die Steuerelemente <strong>für</strong> Geschwindigkeit, Gaskonzentration und GPS-Status.<br />

� Bei der Energieversorgung Hildesheim kam 2009 das<br />

erste SeCuRi SAT-System zum Einsatz.<br />

Aktuelle Projekte<br />

Im vergangenen Jahr hat sich wieder <strong>ein</strong>e<br />

Reihe von Versorgern neu <strong>für</strong> das Gasspürsystem<br />

entschieden. Die Energieversorgung<br />

Hildesheim nutzt seit 2009<br />

die Smallworld­basierte SeCuRi SAT­<br />

Applikation inklusive GPS­Navigation.<br />

Und auch die Stadtwerke Ulm haben<br />

seit Ende März 2010 vier vollständige<br />

Erfassungssysteme im Einsatz. Hinzu<br />

kommen die Stadtwerke Schw<strong>ein</strong>furt<br />

und <strong>ein</strong> französisches Versorgungsunternehmen.<br />

Darüber hinaus haben die<br />

Stadtwerke Herne, Ratingen und Herten<br />

im vergangenen Jahr den Umstieg auf die<br />

Smallworld­basierte Gasspürapplikation<br />

realisiert.<br />

Kontakt<br />

Gerlinde Gabriel<br />

<strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong><br />

+49 (0)5251 150-400<br />

gerlinde.gabriel@mettenmeier.de<br />

!<br />

www.mettenmeier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!