04.12.2012 Aufrufe

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozessmanagement<br />

im Netzservice<br />

Geschäftsprozesse müssen effizient, flexibel und individuell<br />

gestaltet s<strong>ein</strong>. Im Umfeld von sich wandelnden Marktanforderungen<br />

bilden sie das wesentliche Differenzierungsmerkmal.<br />

Für das Prozessmanagement werden<br />

heute IT­Werkzeuge in großer Anzahl<br />

angeboten. Service­orientierte Architekturen<br />

(SOA) und andere Heilsbringer<br />

versprechen mehr Flexibilität, Schnelligkeit<br />

und Kosteneffizienz und letztlich die<br />

Möglichkeit der Konzentration auf die<br />

Kernaufgaben des Unternehmens. All<strong>ein</strong><br />

traditionelle Denkmuster und zu sehr<br />

technikfokussierte Ansätze lassen Anwender<br />

und Fachbereiche oft im Regen stehen.<br />

„IT follows Business”<br />

„IT follows Business – IT muss dienen”.<br />

Diese <strong>ein</strong>fache Formel sollte man sich stets<br />

vor Augen führen, wenn es um die prozess­<br />

und serviceorientierte Organisationsentwicklung<br />

von Netzserviceunternehmen<br />

geht. Denn der eigentliche Sinn aller ver­<br />

wendeten Hilfsmittel ist die Unterstützung<br />

von schlanken, individuellen und schnellen<br />

Geschäftsprozessen und damit letztendlich<br />

der Geschäftserfolg. Dieses Bewussts<strong>ein</strong> zu<br />

schärfen, die Bedeutung der unterschiedlichen<br />

Ressourcen wie Technik, Prozesse<br />

und Menschen <strong>für</strong> erfolgreiche Geschäftsprozesslösungen<br />

zu dokumentieren und<br />

individuelle Lösungsansätze zu entwickeln,<br />

hat man sich bei <strong>Mettenmeier</strong> zur Aufgabe<br />

gemacht.<br />

Prozess- und serviceorientiertes<br />

Beratungsangebot<br />

Mit über 10 Jahren erfolgreicher Projekterfahrung<br />

bietet die <strong>Mettenmeier</strong><br />

<strong>GmbH</strong> <strong>ein</strong> prozess­ und serviceorientiertes<br />

Beratungsangebot <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e<br />

Prozesslandkarte, die ausgehend von den<br />

Prozessmanagement UTILITY | PROZESSE 9<br />

Wert schöpfenden und unterstützenden<br />

Prozessen, die notwendigen technischen<br />

und betriebswirtschaftlichen Services<br />

definiert und kategorisiert. Anhand <strong>ein</strong>er<br />

Gegenüberstellung der vorhandenen<br />

IT­Systeme wird <strong>ein</strong> Versorgungsgrad <strong>für</strong><br />

diese Services festgestellt und <strong>ein</strong> von den<br />

jeweiligen IT­Ressourcen unabhängiges<br />

Bild der Geschäftsprozesse abgeleitet.<br />

Individuelle Anforderungen im Blick<br />

Der Kunde erhält somit <strong>ein</strong>en Fahrplan<br />

<strong>für</strong> konkrete prozess­ und serviceorientierte<br />

Realisierungsmaßnamen – immer<br />

getrieben von s<strong>ein</strong>en individuellen<br />

Anforderungen, nicht von technischen<br />

Möglichkeiten. <strong>Mettenmeier</strong> leistet damit<br />

<strong>ein</strong>en wesentlichen Beitrag dazu, bestehende<br />

Ressourcen wie Systeme und Anwendungen<br />

in den Dienst <strong>für</strong> Geschäftsprozesse<br />

zu stellen. Die Orientierung an<br />

Begriffen wie Services und Prozesse ist<br />

in erster Linie k<strong>ein</strong>e technische, sondern<br />

<strong>ein</strong>e organisatorische und gedankliche<br />

Herausforderung.<br />

Kontakt<br />

Christoph Lücke<br />

<strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong><br />

+49 (0)5251 150-481<br />

christoph.luecke@mettenmeier.de<br />

!<br />

www.mettenmeier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!