04.12.2012 Aufrufe

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 UTILITY | DATEN · PROZESSE · STRATEGIEN Kurz notiert<br />

Kurz notiert<br />

PSS/Sincal-Schnittstelle<br />

Die DEW21 aus Dortmund hat die<br />

<strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>für</strong> ihre Mittel­ und<br />

Niederspannungsnetze mit der Einführung<br />

<strong>ein</strong>er Netzberechnungsschnittstelle<br />

zwischen Smallworld GIS und PSS/Sincal<br />

beauftragt.<br />

Fibre to the Building<br />

<strong>Mettenmeier</strong> unterstützt die Stadtwerke<br />

München aktuell bei der SIAS­Einführung<br />

sowie bei der Erweiterung der Dokumentationslösung<br />

in Richtung FTTB.<br />

Strategisches Regulierungsmanagement<br />

Die N­ERGIE Netz <strong>GmbH</strong> erhält<br />

Entscheidungsunterstützung durch die<br />

Simulation des Erlöspfadmanagements<br />

und wertorientierter Unternehmenskennzahlen<br />

in den Sparten Strom, Gas.<br />

GIS-Support<br />

Seit Januar 2010 zählt die NBB Netzbetriebsgesellschaft<br />

Berlin­Brandenburg zu<br />

den GIS­Wartungskunden der <strong>Mettenmeier</strong><br />

<strong>GmbH</strong>.<br />

KANiO Kanalbetriebsführung<br />

Die Stadtentwässerung Hagen nutzt das<br />

EDV­Werkzeug KANiO inklusive GIS­<br />

Schnittstelle zur technischen Betriebsführung<br />

ihrer Kanalnetze.<br />

STANET-Schnittstelle<br />

Die Nordhorner Versorgungsbetriebe<br />

haben im März 2010 die Schnittstelle<br />

zwischen dem Netzberechnungsprogramm<br />

STANET und dem Smallworld<br />

GIS <strong>für</strong> die Sparten Strom, Gas und<br />

Wasser in Betrieb genommen.<br />

Die Stadtwerke Witten haben 2010 die<br />

Online­Planauskunft <strong>ein</strong>geführt und<br />

stellen ihre GIS­Pläne nun zur Selbstbedienung<br />

zur Verfügung.<br />

Asset- und Regulierungsmanagement<br />

Bei der EVI Hildesheim wurde <strong>ein</strong>e<br />

Vorstudie zur Aufwandsermittlung und<br />

Einführung von Werkzeugen zur Entscheidungsunterstützung<br />

im Asset­ und<br />

Regulierungsmanagement (Module REG<br />

und OSAM) durchgeführt.<br />

Performance-Analyse<br />

Die Stadtwerke Lünen, Herne und Schüttorf<br />

werden durch <strong>ein</strong>e Performance­<br />

Analyse und Reduzierung der Objektklassen<br />

und Attributfelder die Arbeit mit<br />

dem Smallworld GIS erheblich effizienter<br />

gestalten.<br />

ETRS89-Einführung<br />

Im Zuge der ETRS89­Einführung entscheiden<br />

sich immer mehr Netzbetreiber<br />

<strong>für</strong> <strong>ein</strong>e Verschiebevektoren­Analyse<br />

durch die <strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong>, wie<br />

z. B. die GGEW aus Bensheim oder<br />

die Stadtwerke Unna und Lippstadt.<br />

Strategisches Asset-Management<br />

Die EWE Netz <strong>GmbH</strong> hat <strong>ein</strong>en Kosten­<br />

Nutzen­Vergleich <strong>für</strong> die Pilotbetriebsmittelgruppe<br />

Ortsnetzstationen der<br />

Sparte Strom durchführen lassen.<br />

Druckentwässerung<br />

Die EWP Potsdam und die Stadtentwässerung<br />

Hagen haben das Modul Druckentwässerungsysteme<br />

zur Fachschale<br />

Kanal <strong>ein</strong>geführt.<br />

DVGW-Arbeitsblatt G 685<br />

Zur Schaffung <strong>ein</strong>heitlicher Abrechnungsgebiete<br />

sind die Netze und Teilnetze<br />

<strong>ein</strong>es Netzbetreibers in <strong>ein</strong>zelne<br />

Höhenzonen zu unterteilen. Für die<br />

Stadtwerke Herne und Witten wurde<br />

da<strong>für</strong> das Smallworld­Lokationsmodell<br />

um <strong>ein</strong> Höhenraster erweitert. Der<br />

Export von Zählpunkten aus dem<br />

Smallworld GIS enthält dabei auch die<br />

jeweiligen Höhenangaben zum Zählpunkt.<br />

So können diese Höhenangaben<br />

bei der Gasabrechnung entsprechend des<br />

DVGW­Arbeitsblatts G 685 „Gasabrechnung“<br />

berücksichtigt werden.<br />

Schnittstelle zum Netzleitsystem<br />

Bei den Stadtwerken Herne wird das<br />

Netzleitsystem PowerCC über <strong>ein</strong>e<br />

Offline­Schnittstelle mit dem Smallworld<br />

GIS gekoppelt, die gem<strong>ein</strong>sam durch<br />

<strong>Mettenmeier</strong> und Siemens realisiert wird.<br />

Kooperation<br />

Die <strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong> und die GIT<br />

HydroS Consult <strong>GmbH</strong> haben sich<br />

auf <strong>ein</strong>e stärkere Zusammenarbeit im<br />

Bereich GIS­basierter Lösungen verständigt.<br />

Ziel ist es, den Kunden der<br />

<strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong> zusätzliche nützliche<br />

Funktionalitäten in Verbindung mit<br />

den Smallworld Fachschalen anzubieten.<br />

Stromlastprognose<br />

Die NBB/Stadtwerke Forst haben <strong>ein</strong><br />

Simulationswerkzeug <strong>für</strong> die Stromlastprognose<br />

<strong>ein</strong>geführt.<br />

GIS-Administration<br />

Die <strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong> unterstützt die<br />

Energieversorgung Butzbach bei der<br />

Administration des Smallworld GIS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!