04.12.2012 Aufrufe

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

Segel setzen für ein erfolgreiches Netzgeschäft - Mettenmeier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Systemintegration<br />

Der Smallworld GeoSpatial Server unterstützt die System- und Prozessintegration des GIS<br />

in Service-orientierten Architekturen. Der GSS-Monitor von <strong>Mettenmeier</strong> fügt sich nahtlos<br />

in dieses Integrationskonzept <strong>ein</strong>.<br />

SOA ist die nächste Evolutionsstufe<br />

moderner IT­Landschaften und steht <strong>für</strong><br />

den Paradigmenwechseln von produktorientierten<br />

hin zu prozessorientierten<br />

Lösungen. Es lassen sich damit neue<br />

Anwendungen auf Basis bestehender<br />

Unternehmenssysteme erstellen, um z. B.<br />

die Geschäftsprozesse stärker zu automatisieren.<br />

IT­Abteilungen sind dadurch in<br />

der Lage, schneller auf die Umsetzung<br />

neuer Unternehmensstrategien und<br />

dynamische Marktanforderungen zu<br />

reagieren. Sie können flexible Integrationsszenarien<br />

erstellen und pflegen, was<br />

auch zu <strong>ein</strong>er verlässlicheren Kostenplanung<br />

führt.<br />

GSS – Smallworld GeoSpatial Server<br />

Der Smallworld GSS integriert die<br />

raumbezogenen Daten komplexer Netze<br />

und Betriebsmittel sowie die Funktionen<br />

von Smallworld­Anwendungen in die<br />

System­ und Prozesslandschaft im Rahmen<br />

von SOA. GIS­Anwendungen wie<br />

die Smallworld Fachschalen, Smallworld<br />

Office­Produkte, Design Manager, Field<br />

Force Automation und weitere Smart­<br />

Grid­Anwedungen lassen sich damit<br />

schnell und <strong>ein</strong>fach in Geschäftsprozesse<br />

<strong>ein</strong>binden. Der GSS ver<strong>ein</strong>facht IT­<br />

Strukturen, unterstützt effiziente Workflows,<br />

bietet dynamische Services und<br />

unterstützt verschiedenste räumliche<br />

Anwendungen, um so die Servicequalität<br />

im Untenehmen zu verbessern.<br />

Integration von GIS und ERP<br />

Standardmäßig ist der GSS mit Services<br />

wie Plotting, Kartenauskunft, Netzwerkverfolgung<br />

und Objektabfragen ausgestattet.<br />

Er unterstützt OGC­konforme<br />

Web­Map­Services „WMS“. Schwerpunkt<br />

des Produkts ist die Maschine zu<br />

Maschine Integration, z. B. die Integration<br />

von SAP und Smallworld GIS<br />

über EAI­Plattformen wie SAP XI. Die<br />

erforderlichen kundenspezifischen Services<br />

müssen dabei i.d.R. ausprogrammiert<br />

werden. Ein Transaktionsmonitor ist<br />

nicht enthalten. An dieser Stelle kommt<br />

der GSS­Monitor von <strong>Mettenmeier</strong> ins<br />

Spiel.<br />

GSS-Monitor<br />

Der GSS­Monitor ist <strong>ein</strong> Produkt der<br />

<strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong>, das auf dem Smallworld<br />

GeoSpatial Server (GSS) von GE<br />

Energy aufsetzt. Er unterstützt komplexe<br />

Objektstrukturen des Smallworld GIS,<br />

also Relationen und topologische Verbindungen.<br />

Darüber hinaus besteht der<br />

GSS­Monitor aus drei Modulen:<br />

• Die Configuration Services unterstützen<br />

die Erzeugung von individuellen<br />

GSS Webservices zur Datenintegration<br />

per Konfiguration.<br />

• Das Transaction Management unterstützt<br />

die Verwaltung, Kontrolle und<br />

Nachbearbeitung von Transaktionen.<br />

• Die Offline Services unterstützen den<br />

automatisierten, zeitgesteuerten Datenaustausch<br />

von XML­Dateien.<br />

Der Clou dabei: Die Offline­Services des<br />

GSS­Monitors sind auch ohne den GSS<br />

verfügbar, sodass sehr schlanke Integrationsszenarien<br />

schnell und <strong>ein</strong>fach<br />

erstellt werden können. Denkbar ist<br />

beispielsweise die <strong>ein</strong>fache Kopplung von<br />

Smallworld GIS mit <strong>ein</strong>em nicht servicefähigem<br />

System wie Schleupen.CS per<br />

Offline­Dateitransfer.<br />

Bei der Entwicklung des GSS­Monitors<br />

wurde die gesamte Erfahrung der <strong>Mettenmeier</strong><br />

<strong>GmbH</strong> aus Integrationsprojekten<br />

genutzt, um <strong>ein</strong>e schnell <strong>ein</strong>führbare<br />

und handhabbare Lösung <strong>für</strong> Unternehmen<br />

aller Größenordnungen zu schaffen.<br />

Kontakt<br />

Systemintegration UTILITY | DATEN 33<br />

Ludger Ebbers<br />

<strong>Mettenmeier</strong> <strong>GmbH</strong><br />

+49 (0)5251 150-402<br />

ludger.ebbers@mettenmeier.de<br />

!<br />

www.mettenmeier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!