04.12.2012 Aufrufe

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Sonntag,<br />

05.08.12,<br />

11.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

Für Kids<br />

Essen<br />

Samstag,<br />

25.08.12,<br />

11.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

Exkursion<br />

Duisburg<br />

Samstag,<br />

25.08.12,<br />

14.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

Exkursion<br />

August oder im Wohngebiet um den Schlotweg<br />

Spaziergang durch den Gehölzgarten <strong>Ripshorst</strong><br />

Führung – für Kinder besonders geeignet.<br />

Veranstalter: RVR <strong>Ruhr</strong> Grün<br />

Leitung: Daniela Scharf<br />

Treffpunkt: Gehölzgarten <strong>Ripshorst</strong>, Eingang Ecke<br />

Osterfelder-/ <strong>Ripshorst</strong>er Straße, 46117 Oberhausen<br />

Fon 0208 | 8833483<br />

Wildkräuter auf Zollverein<br />

Nachtkerze, Johanniskraut und Storchschnabel – viele<br />

heimische und gebietsfremde Wildkräuter haben<br />

unsere Industriebrachen erobert. Wie sie hierher<br />

kamen, welche Eigenschaften und Heilkräfte sie<br />

besitzen und welche Pflanzenteile man verwenden<br />

kann, erfahren Sie bei dieser Exkursion.<br />

Veranstalter: RVR <strong>Ruhr</strong> Grün<br />

Treffpunkt: Besucherzentrum<br />

Zeche Zollverein,<br />

Gelsenkirchener Straße 181,<br />

Essen, unten an der Rolltreppe<br />

Teilnehmergebühren:<br />

Erwachsene 5,00 , Kinder 3,00<br />

Fon 0208 | 8833483<br />

Wasservögel am Lohheidesee<br />

Baggerseen bieten einer Reihe von Wasservogelarten<br />

gute Lebensbedingungen. Insbesondere größere<br />

Gewässer wie der Lohheidesee weisen für Gänse-<br />

und Entenarten, aber auch für den Eisvogel oder den<br />

Gänsesäger Brut-, Rast- und Überwinterungsmöglichkeiten<br />

auf. Da Baggerseen oftmals auch als Naherholungsareale<br />

für die Bevölkerung dienen, sind<br />

Konflikte zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz<br />

keine Ausnahme. Auch der Lohheidesee wird durch<br />

verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt. Inwieweit<br />

sich hier jedoch Naturnutzung und Naturschutz<br />

miteinander vereinbaren lassen, wird auf einem<br />

Rundgang um den Lohheidesee dargestellt.<br />

Veranstalter: VHS Duisburg und Biologische Station<br />

Westliches <strong>Ruhr</strong>gebiet (BSWR)<br />

Leitung: Dr. Randolph Kricke<br />

Treffpunkt: Duisburg, Ecke Schulstraße/Schlotweg,<br />

Parkmöglichkeiten bestehen entlang der Schulstraße<br />

Oberhausen<br />

Samstag,<br />

25.08.12,<br />

21.00 –<br />

22.30 Uhr<br />

40 41<br />

Für Kids<br />

Festes Schuhwerk und ein Fernglas sind erwünscht<br />

Fon 0208 | 4686090<br />

Europäische Fledermausnacht in Oberhausen:<br />

Batman auf der Spur – Fledermäuse im Revierpark<br />

Vonderort<br />

Zur diesjährigen „Europäischen Nacht der Fledermäuse“<br />

werden auf einer abendlichen Exkursion die<br />

heimischen Fledermausarten mit Taschenlampen<br />

sichtbar und mit dem BAT-Detektor hörbar gemacht.<br />

Diese Veranstaltung ist besonders für Familien mit<br />

Kindern geeignet.<br />

Exkursion mit Markus Geelen, Silke Hingmann<br />

und Heiner Krebber<br />

Veranstalter: NABU-Oberhausen und Biologische<br />

Station Westliches <strong>Ruhr</strong>gebiet (BSWR)<br />

Treffpunkt: Oberhausen, Revierpark Vonderort,<br />

Oberhausen: Parkplatz am Waldhof, Bottroper Straße<br />

Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe sind<br />

erwünscht<br />

Fon 0208 | 4686090

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!