04.12.2012 Aufrufe

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Sonntag,<br />

09.09.12,<br />

13.00 –<br />

ca. 18.00 Uhr<br />

Exkursion Anmelden<br />

September<br />

Nachdem den Teilnehmern zunächst theoretische<br />

Grundlagen zur Industrienatur vermittelt werden,<br />

geht es raus in die Natur des Landschaftsparks<br />

Duisburg-Nord, wo anhand von verschiedenen<br />

Beispielen mögliche Themenfelder und deren konkrete<br />

umweltpädagogische Umsetzung aufgezeigt werden.<br />

Veranstalter: Regionalverband <strong>Ruhr</strong>, Biologische<br />

Station Westliches <strong>Ruhr</strong>gebiet (BSWR) und<br />

Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA)<br />

Leitung: Brigitte Brosch (RVR),<br />

Corinne Buch (BSWR), Dr. Peter Keil (BSWR)<br />

Teilnehmergebühren: 15,00<br />

Kontakt: Biologische Station Westliches <strong>Ruhr</strong>gebiet,<br />

<strong>Ripshorst</strong>er Str. 306, 46117 Oberhausen<br />

Fon 0208 | 4686090, Fax 0208 | 4686099<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Wo die Heide blüht – Naturkundliche<br />

Exkursion zur Westruper Heide<br />

Mit rund 88 Hektar ist das Naturschutzgebiet<br />

„Westruper Heide“ das größte zusammenhängende<br />

Heidegebiet im Umkreis des <strong>Ruhr</strong>gebietes und im<br />

Münsterland. Hier findet man noch ausgedehnte<br />

Besenheiden, Sandtrockenrasen und Wacholderbestände.<br />

Während eines Rundganges genießen wir<br />

die Schönheiten in einen bei uns selten<br />

gewordenen Lebensraum.<br />

Veranstalter: NABU Oberhausen<br />

Leitung: Michael Tomec und Klaus Humpe<br />

Treffpunkt: Oberhausen, Parkplatz <strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong>,<br />

<strong>Ripshorst</strong>er Straße 306<br />

(Fahrt in Fahrgemeinschaften mit Privatwagen –<br />

Kostenbeteiligung für Fahrt nach Vereinbarung)<br />

Kontakt: Klaus Humpe<br />

Fon 0171 | 4711997<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Sonntag,<br />

16.09.12,<br />

11.00 –<br />

12.30 Uhr<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Sonntag,<br />

16.09.12,<br />

11.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

Was Sie schon immer über Bienen wissen wollten<br />

Führung und Vortrag am Lehrbienenstand.<br />

Leitung: Heinz Depping, Bienenzuchtverein<br />

Oberhausen<br />

Treffpunkt: Bienenhaus am <strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Fon 0208 | 861858<br />

44 45<br />

Für Kids<br />

Duisburg<br />

Mittwoch,<br />

19.09.12,<br />

19.30 –<br />

21.00 Uhr<br />

Für Alle! Vortrag<br />

Spaziergang durch den Gehölzgarten <strong>Ripshorst</strong><br />

Führung – für Kinder besonders geeignet.<br />

Veranstalter: RVR <strong>Ruhr</strong> Grün<br />

Leitung: Daniela Scharf<br />

Treffpunkt: Gehölzgarten <strong>Ripshorst</strong>, Eingang Ecke<br />

Osterfelder-/ <strong>Ripshorst</strong>er Straße, 46117 Oberhausen<br />

Fon 0208 | 8833483<br />

Flechten in Duisburg<br />

Kaum einer kennt sie wirklich. Und doch begegnen<br />

wir ihnen fast überall, auch in der Großstadt. Flechten<br />

sind wahre Überlebenskünstler, die selbst im<br />

Ballungsraum auf Mauern und Straßenbäumen<br />

vorkommen. Aufgrund des Rückgangs der Industrialisierung<br />

und der damit zusammenhängenden Luftverschmutzung<br />

ist inzwischen wieder eine erstaunlich<br />

hohe Artenvielfalt vorhanden. Der Vortrag informiert<br />

nicht nur über die Biologie der Flechten, sondern stellt<br />

auch das bemerkenswerte „Comeback“ vieler Arten<br />

in das <strong>Ruhr</strong>gebiet vor.<br />

Veranstalter: Naturfreunde Duisburg und<br />

Biologische Station Westliches <strong>Ruhr</strong>gebiet (BSWR)<br />

Leitung: Dr. Randolph Kricke<br />

Treffpunkt: Duisburg-Wanheimerort, <strong>Haus</strong> der<br />

Naturfreunde, Düsseldorfer Str. 565<br />

Fon 0208 | 4686090

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!