04.12.2012 Aufrufe

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Samstag,<br />

13.10.12,<br />

10.00 –<br />

18.00 Uhr,<br />

bis Sonntag,<br />

16.12.12,<br />

10.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

A<br />

Ausstellung<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Samstag,<br />

27.10.12,<br />

13.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

Für Kids Anmelden<br />

Oberhausen<br />

Samstag,<br />

27.10.12,<br />

ab 14.00 Uhr<br />

Exkursion<br />

Oktober<br />

Der Mörser – eines der ersten Werkzeuge des Menschen<br />

Ausstellung mit historischen Mörsern aus<br />

der Sammlung Jena.<br />

Veranstalter: RVR <strong>Ruhr</strong> Grün und Sammlung Jena<br />

Ort: Informationszentrum Emscher Landschaftspark,<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong>,<br />

<strong>Ripshorst</strong>er Straße 306,<br />

46117 Oberhausen<br />

Eröffnung: Freitag, 12.10.12,<br />

11.00 Uhr, Eintritt frei<br />

Fon 0208 | 8833483<br />

Selbst gemacht – Futterhilfen<br />

für unsere heimischen Vögel<br />

Besonders für Kinder ist es ein spannendes Erlebnis,<br />

eigenes Futter für Wildvögel herzustellen und dieses<br />

dann im Winter im Garten oder auf dem Balkon zu ver-<br />

füttern. Unter Anleitung können Kinder das eigene Vogelfutter<br />

herstellen. Das Material dafür wird bereitgestellt.<br />

Veranstalter: RVR <strong>Ruhr</strong> Grün<br />

Leitung: Hermann Rippl<br />

Ort: Informationszentrum Emscher Landschaftspark,<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong>,<strong>Ripshorst</strong>er Straße 306,<br />

46117 Oberhausen<br />

Teilnehmerzahl: 5-20 Personen<br />

Teilnehmergebühren: 3,00<br />

Fon 0208 | 8833483<br />

Anmeldung bis zum 23.10.12<br />

erforderlich!<br />

Pilzsuche in der Hühnerheide<br />

Sie sind überall im Wald zu finden. Doch wie groß<br />

das Pilzreich ist, wissen die wenigsten. So gibt es von<br />

den Lebewesen, die weder Tier noch Pflanze sind,<br />

zahlreiche Arten. Bei einer Pilzsuche werden einige<br />

Arten vorgestellt und besprochen.<br />

Veranstalter: Biologische Station Westliches<br />

<strong>Ruhr</strong>gebiet (BSWR) und LNU Oberhausen<br />

Leitung: Heinrich J. Bahne (LNU)<br />

Treffpunkt: Oberhausen, am alten Forsthaus<br />

Ravenhorst, Zum Ravenhorst<br />

Teilnehmergebühren: Erwachsene 3,00 , Kinder frei<br />

Fon 02041 | 25810<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

November*<br />

November<br />

Die Hohltaube – Höhlenbrüter in Not<br />

52 53<br />

Exkursion<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Samstag,<br />

10.11.12,<br />

10.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

Für Kids<br />

Seit vielen Jahren betreut der NABU Oberhausen<br />

auch im Gehölzgarten <strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong> Nisthilfen für<br />

verschiedene Höhlenbrüter. Während einer Kontrolle<br />

und Reinigung der Nisthilfen erhält man interessante<br />

Einblicke zum Brutgeschehen von<br />

Hohltaube, Feldsperling, Star & Co.<br />

Veranstalter: NABU Oberhausen<br />

Leitung: Horst Kristan und Michael Tomec<br />

Treffpunkt: Oberhausen, Parkplatz <strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong>,<br />

<strong>Ripshorst</strong>er Straße 306<br />

* Das genaue Datum und der Zeitpunkt der Veranstaltung<br />

ist wetterabhängig und zu erfragen. Festes<br />

Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist erwünscht.<br />

Kontakt: Horst Kristan<br />

Fon 0208 | 891060<br />

Winterfütterung: Vogelfutter selbst gemacht<br />

Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat nicht nur<br />

in Deutschland eine lange Tradition. Es ist bei vielen<br />

Vogelfreunden beliebt und von Beginn an auch in<br />

unserem Verband verankert. An Futterstellen lassen<br />

sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten.<br />

So vermittelt das Füttern Naturerlebnis und Artenkenntnis<br />

zugleich. Das gilt besonders für Kinder<br />

und Jugendliche, die immer weniger Gelegenheit<br />

zu eigenen Beobachtungen und Erlebnissen in der<br />

Natur haben. Für Familien besonders geeignet.<br />

Veranstalter: NABU Oberhausen<br />

Leitung: Klaus Humpe und Ekkehard Psotta<br />

Treffpunkt: Oberhausen, Parkplatz <strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong>,<br />

<strong>Ripshorst</strong>er Straße 306<br />

Kontakt: Klaus Humpe, Email: info@nabu-oberhausen.de<br />

Fon 0171 | 4711997<br />

Anmeldung erforderlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!