04.12.2012 Aufrufe

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

Haus Ripshorst Programm 2012 - Metropole Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberhausen<br />

Sonntag,<br />

15.01.12,<br />

10.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

Exkursion<br />

Oberhausen<br />

Donnerstag,<br />

26.01.12,<br />

16.00 Uhr<br />

Für Kids Anmelden<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Sonntag,<br />

29.01.12,<br />

10.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Für Alle! Anmelden<br />

Januar<br />

Internationale Wasservogelzählung – Wintergäste<br />

an der <strong>Ruhr</strong><br />

Der <strong>Ruhr</strong>bogen in Alstaden bietet den vogelkundlich<br />

Interessierten auch im Winter gute Beobachtungsmöglichkeiten.<br />

Bei einem Rundgang entlang der <strong>Ruhr</strong><br />

werden einige typische Wintergäste der <strong>Ruhr</strong>aue<br />

vorgestellt und gezählt.<br />

Veranstalter: NABU Oberhausen<br />

Leitung: Michael Tomec<br />

Treffpunkt: Oberhausen, Eingang <strong>Ruhr</strong>park a. d. Kewerstr.<br />

Festes Schuhwerk und ein Fernglas sind erwünscht<br />

Fon 0208 | 892801<br />

Was blüht denn schon im Januar?<br />

Christrose, Schneekirsche, Zaubernuss und andere<br />

Winterblüher werden heute vorgestellt.<br />

Veranstalter: BUND | NABU-Kindergruppe Oberhausen<br />

Treffpunkt: Oberhausen, Jugendhaus, Gute Straße 19<br />

Fon 0208 | 807634, Anmeldung erforderlich!<br />

Flora und Fauna im <strong>Ruhr</strong>gebiet<br />

Seit 2005 veranstaltet die BSWR zusammen mit den<br />

ehrenamtlichen Naturschützern den „Flora-Fauna-<br />

Tag“ am letzten Sonntag im Januar. Vorträge und<br />

Diskussionen zu Artenschutzmaßnahmen, Kartierungen,<br />

Bestandsaufnahmen, Neunachweisen und<br />

Beobachtungen im <strong>Ruhr</strong>gebiet ermöglichen einen<br />

fachübergreifenden Austausch.<br />

Veranstalter: Biologische Station Westliches<br />

<strong>Ruhr</strong>gebiet (BSWR), LNU und NABU<br />

Treffpunkt: wird den angemeldeten<br />

Teilnehmern mitgeteilt<br />

Kontakt: BSWR, <strong>Ripshorst</strong>er Str. 306, 46117 Oberhausen<br />

E-Mail: info@bswr.de<br />

Informationen unter www.bswr.de<br />

Fon 0208 | 4686090, Fax 0208 | 4686099<br />

Anmeldung bis 24.01.12 erforderlich!<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong><br />

Dienstag,<br />

14.02.12,<br />

18.00 –<br />

19.30 Uhr<br />

Für Kids Anmelden<br />

Duisburg<br />

Sonntag,<br />

19.02.12,<br />

13.00 –<br />

15.30 Uhr<br />

Exkursion<br />

Februar<br />

8 9<br />

Naturnaher Garten: Nistkästen bauen<br />

Seit den Anfängen des Vogelschutzes zählt das Bauen<br />

und Anbringen von Nistkästen zu den festen Bestandteilen<br />

aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche<br />

Nisthilfen sind dort sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen,<br />

weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden<br />

sind oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen<br />

fehlen. Außerdem macht das Bauen von Nistkästen<br />

einfach Spaß und eignet sich darum auch hervorragend,<br />

um Kinder und Jugendliche mit Tieren und<br />

deren Lebensweise vertraut zu machen.<br />

Veranstalter: NABU Oberhausen<br />

Leitung: Klaus Humpe<br />

Treffpunkt: Parkplatz <strong>Haus</strong> <strong>Ripshorst</strong>,<br />

<strong>Ripshorst</strong>er Straße 306<br />

Teilnahmegebühr: 5,00<br />

E-Mail: info@nabu-oberhausen.de<br />

Fon 0171 | 4711997<br />

Anmeldung bis 07.02.12 erforderlich!<br />

Gänse und andere Wintergäste in der Rheinaue Walsum<br />

Der Niederrhein ist eines der bedeutendsten Rast- und<br />

Überwinterungsgebiete der nordischen Gänse. Alljährlich<br />

sammeln sie sich in großen Scharen in Wiesen,<br />

Äckern und Vorländern, wo sie in der kalten Jahreszeit<br />

genügend Gras zum Fressen finden. Im Naturschutzgebiet<br />

Walsumer Rheinaue können während der<br />

Exkursion viele Wasservogelarten, insbesondere<br />

aber Bless- und Graugänse beobachtet werden.<br />

Veranstalter: BUND Duisburg und Biologische Station<br />

Westliches <strong>Ruhr</strong>gebiet (BSWR)<br />

Leitung: Michael Kladny und Michael Schott<br />

Treffpunkt: Duisburg-Walsum, Parkplatz<br />

Kaiserstraße/Kleine Wardtstraße<br />

Teilnahmegebühr: 3,00 , Kinder frei<br />

Festes Schuhwerk und ein Fernglas sind erwünscht<br />

Fon 0208 | 4686090

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!