13.07.2015 Aufrufe

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geschäftsberichte <strong>2010</strong>Geschäftsbericht des stellvertretenden Vorsitzenden,Herrn Reiner GubeMeine sehr verehrten Damen und Herren,liebe Angelfreundinnen und Angelfreunde!Wie beginnt man ein neues Jahr? Ganz einfach, manschreibt seinen Geschäftsbericht. Völlig normal, aberich sagte es ja schon mehrmals: wie die Zeit an einemvorbei rast, es ist kaum zu fassen. Es fällt mir in diesemJahr nicht ganz so leicht, meinen Geschäftsbericht zuerstellen, gab es doch eine Menge <strong>von</strong> Veränderungenin unserem Lande. Ich bringe es gleich zuAnfang der Schreiberei, dann habe ich es hinter mirund danach nur noch Raum und Zeit für die positivenDinge, die gab es zum Glück auch.Hatten wir doch in den letzten 4-5 Jahren einigesWohlwollen in der politischen Landschaft erreicht, sofürchte ich in der laufenden Legislaturperiode umdieses. Nach der politischen Regierungsveränderungist die Fischerei hier nicht mehr so gut angesiedelt, jaich frage schon fast ketzerisch: Sind wir hier überhauptnoch angesiedelt?Nur zwei Beispiele: der Kormoranerlass, erst ist ereinmal weg, ich fürchte auch das er das bleiben wird.OAC am Landtag in Düsseldorf: viele Jugendlichehaben sich mit sehr viel Engagement auf den Besuchdes Ministers Remmel vorbereitet. Ich glaube wennman Kindern und Jugendlichen sagt, der Ministerkommt, dann ist es für Sie noch ein besonderesEreignis. Der HERR Minister blieb trotz Zusage derVeranstaltung einfach fern. Na ja Herr Minister, ist dasdie Art mit Kindern und Jugendlichen umzugehen?Nun zum Positiven: Die Rheinische Landesausstellungin Krefeld ist zu einem festen Termin gewachsen. Überden Arbeitsaufwand haben Sie alle schon genugerfahren. Die Krönung der Veranstaltung war für unsdiesmal nicht der Besuch eines Ministers, sondern dieTatsache, dass es trotz stark sinkender Besucherzahlen,wieder nach all der Vorbereitungsarbeit einetolle Leistung meines Teams: Norbert Knepper, AlfredGiesen, Helmut Vollmer, Walter van Overbrüggen, JürgenKnabenreich und Dieter Krüger zu vermelden gab.Wie immer gilt es auch die Unterstützung meinerVorstandskolleginnen und Kollegen Eva Rohmann,Angelika Wilms, Walter Sollbach und Ewald Braunlobend zu erwähnen, meinen herzlichsten Dank dafür.Mit dieser Unterstützung im Vorfeld und während derVeranstaltung kann nichts schief gehen.Die Besucherzahl lag leider nur bei ca. 82.000Menschen. Es gab zwar weniger Gespräche und Interessenten,aber dennoch wieder tolle Erkenntnisse,auch bei uns. Es war uns das wie immer wert, oder,Jungen und Mädchen? Ihr wisst ja wer mit den Mädchengemeint ist: unsere Frauen, die das alles mittragen,dafür ein ganz besonders herzliches DANKE.In diesem Jahr hatten wir einige Schwerpunkte auf dieZusammenarbeit mit den Wasserverbänden: Niers-,Schwalm- und Netteverband gelegt, eine sehr fruchtbareZusammenarbeit. Mit Walter Sollbach und Dr.Frank Molls habe ich gute Gespräche bei den Wasserverbändengeführt mit zufriedenstellendem Ergebnis.Übrigens - Frank Molls, unser Geschäftsführer seit dem1. Januar <strong>2010</strong> - mit ihm haben wir das bestmöglichebekommen, seine Arbeiten und Leistungen sindeinfach hervorragend. Wir werden sicher <strong>von</strong> der Fachkompetenzprofitieren, dazu gehört selbstverständlichauch die tolle Arbeit des Biologen Armin Nemitz, wieauch unseres Fischwirtes Sven Wohlgemuth.Für das Ausleihen <strong>von</strong> Verbandsgerätschaften gab eswieder etliche Termine im Verbandslager. Nach meinerKritik - oder besser meinem Hinweis - im vergangenenJahr, haben sich die Absprachen enorm verbessert.Weiter so, dann macht es umso mehr Spaß.Mein besonderer Dank gilt meinen hier noch nichterwähnten Vorstandskollegen im RhFV <strong>von</strong> <strong>1880</strong> e.V.:Heinrich, Horst, Frank, Werner, Klaus, AndreasDietmar, für die gute Zusammenarbeit herzlichenDANK. Wir sind zwar nicht immer einer Meinung in denDiskussionen, finden aber immer einen gutenKompromiss. Das ist es, was zählt.Ganz wichtig ist es hier auch Frau Weber und Frau Dierlin der Geschäftsstelle Dank zu sagen. Wenn ich an derBasis bin, höre ich immer wieder dicke Komplimenteüber Euch. Wenn jemand etwas braucht oder bestellt,wird das prompt erledigt. Ich kann das nur bestätigen.Auch gilt ein herzlicher Dank allen, die hier nichtnamentlich aufgeführt sind. Das sind hier insbesonderedie Vereine und Bezirke die ich besuchen durfte. In derFischerei und vielen Dingen gibt es ein Schlagwort:Nachhaltigkeit. Bei mir ist die größte Nachhaltigkeit,Eure Herzlichkeit mir gegenüber. So viele tolleAnglerinnen und Angler mit ihren Familien kennengelernt zu haben, einfach riesig, nochmals Danke.Viele Aufgaben und Termine hat man zu erledigen. Ichwill ja nicht jammern, aber ich bin ja auch noch imArbeitsverhältnis zu Hause. Es war nicht immereinfach, aber es hat mal wieder fast immer funktioniert.Ich danke Ihnen und Euch allen im Namen desRheinischen <strong>Fischereiverband</strong>es <strong>von</strong> <strong>1880</strong> e.V.Ihnen und Ihren Familien, Gesundheit, Glück undZufriedenheit für das Jahr 2011.mit einem kräftigen Petri Heil verbleibtMit freundlichen GrüßenReiner Gube14RhFV-Info 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!