13.07.2015 Aufrufe

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erichte aus den bezirkenBezirk RurtalAnglerjugend und NaturschutzIm SAV „Erholung“ Effeld werden seit jeher alleMöglichkeiten genutzt, im Einklang mit der Natur dieGewässer und damit die Möglichkeit zum Angeln zuverbessern. Bereits die Anglerjugend wird <strong>von</strong>Jugendwart Christian Moj umsichtig an dieses Themaherangeführt. Schon früh werden die Mädchen undJungen für ein umsichtiges Handeln in und mit derNatur sensibilisiert und lernen die Zusammenhänge zuverstehen.Schon vor Jahren hat die Jugendgruppe Nistkästen fürdie Vögel rund um das Gewässer aufgehängt unddiese dann jährlich, vor Beginn der Brutphase,gereinigt. Die Grünanlagen werden regelmäßig <strong>von</strong> derAnglerjugend <strong>von</strong> Unrat befreit und die Jugendgruppe„muss“ ihr theoretisches Umweltwissen einmal jährlichunter Beweis stellen!Der Jugendwart versteht es bei den Mädchen undJungen mit immer neuen, interessanten undlehrreichen Projekten das Interesse zu wecken. Imvergangenen Herbst wurde ein neues, großes Projektgestartet: Eines der Vereinsgewässer, des SAV Effeld,hat einen ca. 1500 qm großen Flachwasserbereich, deraber ohne jeden Pflanzenbewuchs, mit schlechterAnbindung an den See, eher einer überflutetenMondlandschaft als einer Kinderstube für Fische,einem Zuhause für Amphibien und schon gar nichteinem Brutplatz für Wasservögeln glich.Das wollte die Jugend ändern, eine Schutz- undAblaichzone sollte geschaffen werden. Der Grundgedankewar geboren - die Planung konnte beginnen.Auf einer Versammlung wurde das Vorhaben vorgestellt,das Interesse war geweckt und rege Beteiligungzugesagt. Einzelne Tümpel mussten durchgängiggemacht werden, Einschwimmbereiche vom See aushergestellt werden, Laichkräuter angepflanzt und aneinigen Stellen lokale Totholzhaufen eingebrachtwerden. Da für die Durchgängigkeit und die Öffnungzum See bis zu 15 Kubikmeter Kies bewegt werdenmussten wurden die Senioren des Vereins gebeten dieJugend zu unterstützen.28RhFV-Info 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!