13.07.2015 Aufrufe

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

geschäftsberichte 2010 - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stiftung wasserlaufStiftung Wasserlauf präsentiert den Lachsaufstieg in der SiegMit 370 registrierten Lachsaufsteigern in der Sieg ist <strong>2010</strong> ein sehr erfolgreiches JahrDer Lachsrun <strong>2010</strong> ist bislang der zweitbeste nach demRekordjahr 2007. Anlässlich dieser positivenEntwicklung präsentierten Dr. Ernst Heddergott(Präsident des <strong>Fischereiverband</strong>s NRW und Vorstandder Stiftung Wasserlauf) und Dr. Martin Woike(Abteilungsleiter Naturschutz im LandesumweltministeriumNRW) am 24. November in SanktAugustin-Buisdorf den Lachsaufstieg <strong>2010</strong>.Die Stiftung Wasserlauf überreichte mit dankenswerterUnterstützung örtlicher Förderer Lachspatenschafts-Urkunden an Schulklassen aus der Region, die dasProjekt kontinuierlich begleiten - vom Aufstieg derLaichtiere im November bis hin zum Freilassen derneuen Jungfischgeneration im Frühjahr.Das Lachs-Patenschaftsprogramm der Schulklassenoben: Dr. Ernst Heddrgottunten: Dr. Martin Woike Alexander-<strong>von</strong>-Humboldt-Realschule, SiegburgKlasse/Kurs NW-Bio 1&2 Gymnasium auf der Mörgenröthe, SiegenLachs-AG Hans-Alfred-Keller Grundschule, SiegburgKlassenstufe 3/4wird unterstützt durch die Patenschaftspartner HIT Umwelt- & Naturschutz Stiftungs-GmbH,Zülpich rhenag Rheinische Energie AG, Siegburg, Köln Siegwerk Druckfarben AG, Siegburg Siegener Versorgungsbetriebe GmbH, Siegen Sparkasse Siegen, SiegenDie Kurse NW-Bio 1&2 der Alexander-<strong>von</strong>-Humboldt-Realschule mit den Vertretern der Unterstützer:Christoph Heider - Hit Umweltstiftung und Dr. DetlevAlbert - rhenagDie Stiftung Wasserlauf ist aus dem WanderfischprogrammNRW entstanden. In diesem Landesprogrammdes Ministeriums für Umwelt und Naturschutz,Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW inKooperation mit dem <strong>Fischereiverband</strong> NRW wird seitmehreren Jahren erfolgreich die Wiederansiedlung<strong>von</strong> Wanderfischen und die Renaturierung der Gewässervorangetrieben. Die Stiftung tritt für Gewässerschutzein, um für Flora, Fauna und den Menscheneine lebenswerte und erlebbare Umwelt zu erhalten.4RhFV-Info 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!