13.07.2015 Aufrufe

April 2004: Inhalt - ZKM

April 2004: Inhalt - ZKM

April 2004: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSONELLESPERSONELLESVerabschiedung von Bruno DütschVerabschiedung von Christine FischerEs war nicht einfach, Christine Fischer zur Mitarbeit im<strong>ZKM</strong>-Kantonalvorstand zu bewegen. 1999 aber wars soweit: Christine sagte zu und stellte, über längere Streckenleider als einzige Frau, ihren Mann. Ihr oblag vorab dasstufenspezifische Ressort. Hier zeichnete sie für die Leitungund Organisation diverser Lehrmittelbegutachtungenverantwortlich, so zum Beispiel für «Gott hat vieleNamen», «Treffpunkt Sprache», «Mathematik» und «Dasisch Musig»; noch heute begleitet sie die Fertigstellungdes gemeinsamen bernisch-zürcherischen MU-Lehrmittelkritisch mit. Auch bei der Planung der <strong>ZKM</strong>-Jubiläumsveranstaltungenund bei der Jahresschlussveranstaltung 2002war sie an vorderster Front anzutreffen. Noch bis zum Sommer arbeitet sie inder Pädagogischen Kommission des ZLV mit.Christine ist einer menschlichen Schule verpflichtet. Das kam aus ihren Votenimmer wieder deutlich zum Ausdruck. Auch wenn sie die Auseinandersetzungnicht scheut, bevorzugt sie die gedeihliche Zusammenarbeit doch klar. Dass sieals Lehrerin seit Jahren im Schulhaus Kern, im ‘Kreis Cheib’, tätig ist, erstauntnicht, denn hier geht ohne konstruktives Miteinander wohl oft nichts. Dementsprechendangenehm wird auch ihr Mittun im Kantonalvorstand in Erinnerungbleiben.Zweifellos nahe ist Christine alles Musische. Sie liebt die Malerei, die Musik,Museen. Für das Pflegen dieser speziellen Seite des Lebens – und auch allerandern, selbstverständlich! – wünschen wir ihr alles Gute!Bruno Dütsch ist am 28. Mai 1996 in den Kantonalvorstand <strong>ZKM</strong> gewähltworden. Schon bei seinen ersten Voten wurde klar: Da ist ein Mann mitSachverstand. Er kann analytisch denken und bringt viel Führungserfahrungmit. Nicht dass er ständig geredet und seine Kenntnis gezeigt hätte! Nein,Bruno ist vielmehr ein guter und exakter Zuhörerund meldet sich erst zu Wort, wenn es nötig ist.Tatkräftig eingesetzt hat sich Bruno speziell in denRessorts Stufenspezifisches und Schulpolitisches. Erhat die Belange der <strong>ZKM</strong> in der StandespolitischenKommission des ZLV vertreten, setzt sich weiter dafürein, dass die Mitarbeiterbeurteilung nicht ausufert,dass der neue Berufsauftrag stimmig ist, dass diePensen zwischen den einzelnen LehrerInnen-Kategorienim Lot bleiben, für die Erhaltung der Attraktivitätdes Lehrerberufs auf allen Stufen, v.a. auch fürMänner, und ganz allgemein für die Integration dergewerkschaftlichen Interessen der Mittelstufenlehrkräfte. Er war aktiv inder Lehrmittelbegutachtung (u.a. Treffpunkt Sprache und Geometrie), inder Begutachtung des neuen Lehrplans und vertrat die <strong>ZKM</strong> in der BiD-Begleitgruppe «Evaluation Lern-Erfolg in der Primarschule, 6. Klasse». DieAufzählung ist selbstverständlich nicht abschliessend.Stets aufgefallen ist Brunos ernorme Schaffenskraft. Neben den üblichenSchultätigkeiten hat er sich in den letzten Jahren sowohl zum Computer-Sachverständigen, zum Englischlehrer und zum Schulleiter ausbilden lassen.Das muss ihm zuerst einer nachmachen!Wir wünschen ihm an seinem neuen Arbeitsort nur das Beste und haltenseine Tätigkeit für die <strong>ZKM</strong> in bester Erinnerung. Privat möge ihm Spanienweiterhin so wohl gesonnen/gesonnt sein wie bisher!Für den Kantonalvorstand, HLFür den Kantonalvorstand, HL40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!