13.07.2015 Aufrufe

April 2004: Inhalt - ZKM

April 2004: Inhalt - ZKM

April 2004: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEETINGSMEETINGSProtokoll der Mitgliederversammlung derDonnerstag, 8. Januar <strong>2004</strong>, Aula der Kantonsschule Oerlikon,Birchstrasse 107, 8050 Zürich, 19.00 Uhr bis 21.00 UhrAnwesendKantonalvorstandClaude Martin (Präsident), Harry Huwyler, Hans Lenzi, Werner MessiMitgliederInsgesamt 206 stimmberechtigte MitgliederGästeUrs Keller, Marion Heidelberger, Lilo Lätzsch (alle ZLV), Benedict Ranzenhofer(Synode), Urs Loosli (SekZH), Daniel Schneebeli (Tages Anzeiger), Norbert Rusch(Rechtsvertreter)Statutarische Geschäfte1. Begrüssung2. Wahl der Stimmenzählenden3. Mitteilungen4. Antrag auf Beschluss gemäss Art. 47 der Statuten:Loslösung der vom Dachverband ZLV per 31.7.<strong>2004</strong>5. Verschiedenes1. BegrüssungPräsident Claude Martin begrüsst die Anwesenden. Er informiert, dass auch HerrN. Rusch als Rechtsvertreter anwesend ist, um – falls erforderlich – beratend einzugreifen.Zudem gibt er bekannt, dass die Abstimmung der besseren Ordnunghalber schriftlich durchgeführt werde.Der -Verlag und apple.ch werden in der Pause ihre Produkte ausstellen. AmSchluss der Versammlung wird apple.ch zudem einen iPod unter den Anwesendenverlosen.Alle Mitglieder haben die Traktandenliste mit der Sonder-Info rechtzeitig erhalten.Zwei schulpolitische Mitteilungen werden neu als Traktandum 3 eingeschoben.2. Wahl der StimmenzählendenAls Stimmenzählende werden gewählt:Martin Uehle, Reinhard Suter, Verena Stettler, Catherine Enezian, BernhardLehmann, Katrin Hegi, Christine Helle, Andreas Denzler3. Mitteilungen3.1 Englisch bzw. zwei FremdsprachenBei einer Basisbefragung der im Mai 2002 lehnten 84,7% der Befragten zweiFremdsprachen an der Primarschule ab. Die hat deshalb Ende Oktober 2003zusammen mit der SekZH allen Kantonsräten einen Flyer zum Thema Fremdsprachenan der Primarschule verteilt. Der Flyer kann als pdf-Datei von der -Homepage heruntergeladen werden. Sechs Postulate dazu werden begründet.Der Präsident bittet die Anwesenden, den Flyer zu verbreiten und die Volksinitiative,die in wenigen Tagen lanciert wird, tatkräftig zu unterstützen.3.2 VolksschulgesetzEine neue Gesetzesvorlage soll bereits im Februar dem Regierungsrat vorgelegtwerden. In einer breit angelegten Tagung ( , SekZH, diverse Parteien, Kinderärzte,vpod) werden gemeinsam die tragenden Säulen der Volkschule aufgelistet.Ein Informationsblatt mit Anmeldetalon zu dieser Tagung liegt am Ausgangbereit.4. Antrag auf Beschluss gemäss Artikel 47 der Statuten:Loslösung der vom Dachverband ZLV per 31.7.<strong>2004</strong>4.1 Chronologischer RückblickHarry Huwyler erhält das Wort für einen kurzen chronologischen Rückblick derEreignisse (s. -Sonderinfo).4.2 Haltung des Kantonalvorstandes und der VerlagsleitungEine grosse Mehrheit des Kantonalvorstandes und die gesamte Verlagsleitung sindfür einen Austritt aus dem ZLV. Gemäss Statuten kann nur eine Mitgliederversammlungmit Zweidrittelsmehrheit die Loslösung der vom ZLV beschliessen.4.3 Stimmen für den Austritt aus dem ZLVHans Lenzi, Vertreter der Mehrheit des Kantonalvorstandes:Er begrüsst die Anwesenden und erklärt gleich zu Beginn, dass es ihm wichtigist, keine Personen anzugreifen.45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!