13.07.2015 Aufrufe

April 2004: Inhalt - ZKM

April 2004: Inhalt - ZKM

April 2004: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZKM</strong>-TAGUNG<strong>ZKM</strong>-TAGUNGFragebogen-Auswertung letzte <strong>ZKM</strong>-TagungIhre Rückmeldungen auf unsern Fragebogen – eine AuswahlZum TagungsortMehrheitlich kam der neue Tagungsort gut bis sehr gut an. Dies ein paar Äusserungen:- Beibehalten!- Plenumssaal mit Tageslicht!- Alte Variante!- Veranstaltungsort Zürich weiterhin wünschenswert.- Entspricht mir nicht. Vorschlag: Draussen veranstalten.Zum TagungsthemaEin Grossteil war mit dem Tagungsthema zufrieden. Einige haben noch Zusatzbemerkungeneingefügt:- Positiveres Vortragsthema- Positivere Ausrichtung- Statistiken kann ich selber lesen. Bringen mir nichts. Konkretere Taten wärengefragt.- Hätte gerne eine schriftliche Zusammenfassung davon gehabt. Dennoch:Vielen Dank!- Thema wäre gut gewesen, doch im Grunde genommen fand lediglich eine Präsentationder Statistik der Basler-Studie statt.- Zu nervöse Präsentation im ersten Teil, zu theoretisch. KEKU war gut.- Thema ja. Vortrag selber ungenügend.- Hauptreferat hätte mit anderem Titel angekündigt werden müssen: «Baslerstudie...Präsentation der wichtigsten Resultate».- Themen, die nicht so stark mit der Schule zusammenhängen.- Danke fürs Referat von Prof. E. Ulich.- Nicht viel Neues.Zum TagungsablaufAuch hier: Die Mehrheit war mit dem Ablauf zufrieden. Dies die Zusatz-Anmerkungen:- Würde gerne am Morgen bereits mindestens 0,5 h früher beginnen- Sehr interessant.- Wenig Zeit für Gespräche. War etwas überfrachtet.- War in Ordnung, aber leicht gehetzt.- Sponsorenauftritte sind zu dominant und konkurrenzieren das Hauptreferat.PPZ: sehr gut und hilfreich.- Etwas irritierende Mischung aus Messe-Betrieb, schulpolitischenFragen, Unterrichtspraxis, Tipps.- Nächstes Mal mit Gesang.- Gute Abwechslung zwischen Programm und Sponsoren.- Sehr strukturiert. Ablauf war in Ordnung.- Klare Einteilung.- Pünktlicher beginnen.- Ausgewogener Mix aus Sponsoren, Vorträgen, Eigenaktivitäten.- Dürfte mehr umfassen. Beginn 8.30 – 17 Uhr mit ausgefülltem Programm.Zu den WorkshopsEs wurde mehrheitlich Lob geäussert.- Mehr Kursangebote wie diejenige der Stadtführung wären wünschenswert.- Die Kursleiterin hat auf sehr sympathische Art Künstlerseelen geweckt.- Hat mir sehr zugesagt!- Workshop: Besser am Vor- und Nachmittag, sodass man zwei davonbesuchen kann.- Gute Einführung in die Linda-Klasse!- OS-X-Kurs: Ausgezeichnet! Echte Weiterbildung!- Qual der Wahl!- Workshop war sehr gut.- Vor allem Zeit für Austausch: Gut.- Sehr kreative Auwahl.- Kurs 12 war einseitig, praktisch nur Atemtechnik.- Referent war super Profi, aber für einen Einsteiger war es zu profihaft.Zur VerpflegungDie meisten Teilnehmen waren damit zufrieden. Dies die Anregungen:- Früchte!- Gebäck fehlte- Mehr Zeit fürs Mittagessen wäre angenehm.- Mittagessen schlecht gelöst – Stress!- Obere Mensa reservieren.- Fein, gut organisiert.1617

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!