13.07.2015 Aufrufe

PDF | 25 Seiten - Künste bilden Umwelten

PDF | 25 Seiten - Künste bilden Umwelten

PDF | 25 Seiten - Künste bilden Umwelten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.06.2013Zielgruppe: Kinder„Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde“ ist ein Klima-Musical für Kinder. Zwei Kinder helfen demEisbär Lothar und dem Professor der Südpol-Uni Dr. Ping beim Schutz von Umwelt und Klima.Allerdings haben die drei Stromfresser Ampere, Volt und Watt den Auftrag dafür zu sorgen, dassimmer mehr Energie verbraucht wird. Eisbär Lothar, Dr. Ping und die Kinder kommen den Dreien aufdie Schliche, stellen ihnen eine Falle und können am Ende die Erde vor ihnen schützen.Zur Projekt-Webseite41. Mitspielgelegenheit e.V. (Theater) // Berlin // 2007Kooperationspartner: Einrichtungen aus dem Sozial- und Bildungsbereich, SchulenZielgruppe: JugendlicheDer gemeinnützige Verein realisiert Workshops, Fortbildungen und längerfristige Theaterprojekte, beidenen die Projektteilnehmer/innen mit ihren Potentialen und Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. EineHauptzielgruppe von Mitspielgelegenheit sind Jugendliche aus den sozialen BrennpunktbezirkenBerlins. Die Teilnehmenden entwickeln Fragestellungen in Bezug auf Inhalt und Thematik desTheaterstücks und gestalten die Form der Abschlusspräsentation mit. In den Theaterprojektenwerden Partizipation und Integration mit Spaß, Motivation und dem Verwirklichen gemeinsamer Zieleals soziale Kompetenzen erlebbar. In Stücken wie „Hexenjagd“, „Schubladen auf“, „Auf der Suchenach dem Glück“, und „Identität“ werden soziale Inklusion bzw. Exklusion, das <strong>bilden</strong> von Vorurteilen,die eigene Identität und Perspektiven für die eigene Zukunft in den Blick genommen.Zur Projekt-Webseite42. Verein Kunst-Stoffe e. V. (Recycling/ Bildende Kunst/ Handwerk) // Berlin // seit 2006Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und ErwachseneDer Verein Kunst-Stoffe e. V. fördert die kreative Auseinandersetzung mit Wieder- undWeiterverwendungsstrategien. Rest- und Gebrauchtmaterialien werden in einer Sammelstelle alsnachhaltige Ressourcen erschlossen und an Kunstschaffende, Selbermacher/innen undgemeinnützige Einrichtungen preiswert abgegeben. Materialien von Kunst-Stoffe e. V. werden zuKunstwerken, Designobjekten, Bühnenbildern und Dekorationen verarbeitet, Zum Kreis derregelmäßigen Nutzer/innen gehören Kindergärten, Schulen, Theater und zahlreiche <strong>bilden</strong>deKünstler/innen. Kunst Stoffe e. V. bietet zahlreiche Workshops und Projekttage an, die ökologischeBildung mit kreativem Gestalten verbinden. Aus Materialresten und Produktionsabfällen, dieansonsten als Müll entsorgt werden müssten, entstehen unter professioneller AnleitungKunstwerke, Designobjekte und Gebrauchsgegenstände.Zur Projekt-Webseite43. Theaterprojekte mit Straßenjugendlichen (Theater) // Kontakt- und Beratungsstelle, BerlinDie Kontakt- und Beratungsstelle hilft obdachlosen Jugendlichen bei ihrem Weg in ein neues Leben.Da die Heranwachsenden mit klassischen Hilfeangeboten oft nur schwer zu erreichen sind, hat dieKuB ein Theaterprojekt initiiert, welches einmal jährlich organisiert und durchgeführt wird. Etwa 40Obdachlose haben die Möglichkeit, drei Monate lang ein Theaterstück zu proben und es am Endemehrmals öffentlich aufzuführen. Während der Probentage erhalten sie Lebensmittel und einenSchlafplatz. Durch die kreativen Erfahrungen im Theaterspiel und durch die öffentliche Präsentation,werden die Jugendlichen in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt sowie zu einem neuen Start undEigeninitiative ermutigt.Zur Projekt-Webseite44. Gartenphantasien (Künstlerische Gestaltung) // Club der internationalen Raumforscher, Berlin //2013Kooperationspartner: Vineta-Grundschule BerlinZielgruppe: Kinder„Gartenphantasien“ ist ein künstlerisch-ökologisches Schulprojekt mit Kindern einer Schulgarten-AGder Vineta-Grundschule in Berlin. In dem Projekt brachten die Schüler/innen Ideen und Zeichnungenfür den idealen Garten im urbanen Raum mit Druck- und Schablonentechniken an Wände und Türen11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!